Online-Bürgerbeteiligung Ideenwettbwerb „Zukunft Innenstadt“

Im folgenden finden Sie die Ideen, Hinweise und Anregungen, die zwischen dem 09.03.2021 und dem 17.03.2021 an die Stadtverwaltung gesendet wurden. Diese Hinweise werden für einen Workshop mit Expertinnen und Experten aufbereitet und im ersten Forum „Impulse“ an die Planungsteams weitergegeben.

Die vier Planungsteams erarbeiten erste Ideen für die Zukunft der Innenstadt, zu denen Sie ab dem 23. April im zweiten Schritt der Bürgerbeteiligung erneut Anregungen geben können. Ihr Mitwirken ist an dieser Stelle besonders wichtig, bevor die Teams ihre Konzepte zum dritten Forum finalisieren.

 

Übersicht der eingegangenen Anregungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ lebenswert
Meldezeitpunkt:
11.03.21 21:05 via Web
Beschreibung:
wären mir mehr Bäume z.B ein Biergarten/Café mit Baumbestand für ein natürliches Klima.
Ich finde die Mitte zu steinlastig.
Dies liegt an den vielen Parkplatzflächen, daher befürworte ich eine Tiefgarage auch wenn sie hohe Kosten verursacht, da nur so die Autos nicht jede Menge mit Pflastersteinen belegte Flächen benötigen. Ich bin ausdrücklich gegen Parkpaletten im Gebiet der Stakerseite, da sie den Anwohnern vor die Nase gesetzt würden, Lärm verursachen und weiter weg sind als eine Tiefgarage.
Die Investion würde sich m.E. für die Zukunft auszahlen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ lebenswert
Meldezeitpunkt:
11.03.21 18:37 via Web
Beschreibung:
Ich würde mir einen Wasserspielplatz im Park wünschen. Z. B eine Wasserpumpe, die oben vom Berg aus Richtung VHS verläuft. Hier könnte man den schon vorhandenen Fitness-Bereich mit Spielplatz-Geräten erweitern. ( ach ja. Und über Toilletten an Spielplätzen sollte man generell auch mal nachdenken)
kein Bild verfügbar
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ lebenswert
Meldezeitpunkt:
11.03.21 09:56 via Web
Beschreibung:
Mehr Mülleimer auf dem Maubishof wären toll. Die paar die dort stehen sind alt, zu wenige und immer überfüllt (leider weil einige Bürger sich, der Umverpackungen aus dem Einkauf beim Penny, direkt dort in den Müllkörben entledigen). Und durch Windeintrag verteilt sich der Müll dann überall. Auch wäre mehr Grün auf dem Maubishof wünschenswert. Eine ganze Weile standen die Waschbetonkübel schön nebeneinander aufgereiht, an der Stelle wo die Fahrradabstellplätze/ Bodenschlitze sind, rum.
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ mobil
Meldezeitpunkt:
11.03.21 09:47 via Web
Beschreibung:
Es wäre toll, wenn es einen Zebrastreifen gäbe zwischen dem Parkplatz hinterm Maubishof, an der Stelle wo man ab dem Döner Grill rübergeht zum Rathausplatz wo der Wochenmarkt stattfindet. An Markttagen wechseln viele Fußgänger die Straße und es kommt jedes Mal zu Konflikten mit den Autofahrern, denjenigen die auf er Alten Heerstrasse fahren und denen die vom Parkplatz kommen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ mobil
Meldezeitpunkt:
10.03.21 19:08 via Web
Beschreibung:
Vorschlag zum Individualverkehr:
Sperrung der Alten Heerstr. vom Kreisverkehr bis zur Einfahrt des Rathausparkplatzes. Nutzung nur noch zur Anlieferung bis 11.00 Uhr, durch den ÖPNV. durch Einsatzfahrzeuge und Fahrräder. Für den ÖPNV sollte eine ansprechende Haltemöglichkeit auf beiden Straßenseiten geschaffen werdem.

Sperrung der Parkplatzausfahrt am Döner Time. Hier sollte
eine ansprechende Verbindung zum Markt geschaffen werden, evtl. mit einer ansprechenden Bebauung des direkt anliegenden Parkplatzes. Nennen wir es Fußgängerzone, ohne Fahrräder, ohne sonstige Verkehrsbelastung.

Der Übergang Marktplatz zum Maubishof ist z.Z. noch lebensgefährlich, da keine Schutzmaßnahmen für Fußgänger bestehen. Eigene leidliche Erfahrung, meine Frau wurde am 03.03.2020 von einem ausfahrendem Fahrzeug schwer verletzt.


kein Bild verfügbar
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ lebenswert
Meldezeitpunkt:
10.03.21 13:56 via Web
Beschreibung:
Ich wünsche mir in der Innenstadt viel Grün mit schattigen
Bäumen, Blumen und Sitzbänken, die den Aufenthalt lebenswert machen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ lebenswert
Meldezeitpunkt:
10.03.21 13:48 via Web
Beschreibung:
Dreh- und Angelpunkt für eine durchgreifende Attraktivitätssteigerung der Innenstadt ist aus meiner Sicht eine drastische Reduzierung des fließenden und ruhenden Verkehrs in diesem Bereich. Nur so eröffnen sich die erforderlichen Räume durch eine sich in den Bestand einpassende Bau- und Nutzungskonzeption die Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität wahrnehmbar zu verbessern und die heutige Trennung zwischen Rathausbereich und Maubishof zu mindern.

Es wäre daher nur konsequent die Alte Heerstr. von Einmündung Dreieck bis zum Kreisverkehr für den allgemeinen Kfz-Verkehr zu sperren und die Parkplätze am Maubishof und am Rathaus aufzugeben. Ausnahmen sollten aus meiner Sicht für die öffentlichen Busse und und für die Fahrzeugflotte der Stadt (abgesperrter, dafür kleinerer Parkplatz hinter dem Rathaus) geschaffen werden.

Der dann weitestgehend autofrei gestellte Raum ist dann immer noch vergleichsweise klein gegenüber anderen Städten der Größenordnung Kaarsts.

Die zukünftige Verkehrsgestaltung in der Innenstadt ist aber aus meiner Sicht zwingend im Kontext der gesamtstädtischen Verkehrspolitik zu sehen. Kaarst ist aufgrund seiner Größe prädestiniert, die innerörtlichen Verkehre durch Verkehrsmittel des Umweltverbundes - insbesondere des Fahrrads - abzuwickeln. Dies gilt es massiv zu fördern. Und da ist es aus meiner Sicht ein Baustein, mit Rad oder Bus direkt vor das Rathaus fahren zu können, mit dem Auto aber vom Parkplatz am Innenstadtrand laufen "zu müssen".

Hinsichtlich der geplanten neuen Bausubstanz würde ich mir Nutzungen wünschen, die auch nach Ladenschluss Menschen in die Innenstadt bringt oder dort hält (Gastronomie, kulturelle Angebote, warum nicht auch ein Haus der Kaarster Vereine oder des Ehrenamts).

Und es sollten ansprechende öffentliche Orte geschaffen werden, die von der Kaarster Bürgerschaft einfach in Anspruch genommen werden können. So wie jetzt die kleine provisorische Grünfläche. Wie schön wäre es doch, dort zur Marktzeit seinen Kaffee mit Freunden zu trinken, ohne das wilde Treiben des Parksuchverkehrs drumherum.

kein Bild verfügbar
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ lebenswert
Meldezeitpunkt:
10.03.21 12:31 via Web
Beschreibung:
Ich würde mir eine autofreie Innenstadt bzw. ein autofreies Zentrum wünschen. Der Verkehr kommt in den letzten Jahren einer Großstadt gleich, eigentlich kann man in Kaarst alles sehr gut zu Fuß oder mit dem Rad erreichen. Gerade zu den Stoßzeiten, wenn Kinder mit dem Auto bis vor die Schultüre gebracht werden, würde ich mir eine Verkehrsberuhigung wünschen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ lebenswert
Meldezeitpunkt:
10.03.21 12:00 via Web
Beschreibung:
Eine lebenswerte Innenstadt mit hoher Aufenthaltsqualität kann nur dann funktionieren, wenn dort tatsächlich auch Menschen in ausreichender Zahl hinkommen und sich aufhalten wollen. (alte Binsenweisheit)

Über allem steht deshalb die Erreichbarkeit. Besonders zu berücksichtigen ist, dass längst nicht alle Menschen in der Lage sind, zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Innenstadt zu kommen. Auch wenn sie nicht besonders körperbehindert sind. Das sind vor allem ältere Menschen und Menschen mit gesundheitlich eingeschränkter Mobilität. In Kaarst lebt ein hoher Anteil solcher Menschen. Auch diese Menschen müssen in der Lage bleiben, ihre notwendigen Besorgungen und Arztbesuche oder ähnliches zu machen.

Davon ausgehend, dass der Aufbau eines flächendeckenden ÖPNV-Netzes, welches den bisherigen Individualverkehr wirklich ersetzen könnte, erheblich zu teuer wäre, muss m. E. dem Autoverkehr nach wie vor ausreichend Raum gegeben werden und müssen Parkmöglichkeiten weitestgehend erhalten bleiben.

Die Funktion der Alte Heerstraße als Verkehrsachse sollte nicht unterschätzt werden. Es gibt kaum Möglichkeiten, den Verkehr von dort in umliegende Nebenstraßen zu verlagern, ohne dass dort neue Probleme entstehen.

Alles in Allem scheint mir eine moderate Anpassung der örtlichen Gegebenheiten die vernünftigere Lösung zu sein als eine durchgreifende Umgestaltung und die Auflösung der gewachsenen Strukturen. Vor allem in die Verkehrssicherheit der Fußgänger und Radfahrer kann jedoch noch einiges an Investitionen fließen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
„Zukunft Innenstadt“ lebenswert
Meldezeitpunkt:
10.03.21 11:59 via Web
Beschreibung:
Ich würde mir wünschen, dass man die hier eingestellten Vorschläge bewerten/unterstützen kann. Vieles wiederholt sich, manche Posts könnte man 1:1 übernehmen oder eben ablehnen. Eine Bewertungsmöglichkeit wäre da sicher hilfreicher - insbesondere für die Auswertung - als selbst nochmal alles neu zu posten!
Kommentar der Stadtverwaltung:
10.03.21 12:17
Leider ist dies technisch nicht vorgesehen.

Kontakt