ALLIANZ FÜR KLIMASCHUTZ UND NACHHALTIGKEIT IM RHEIN-KREIS NEUSS

Das Pariser Abkommen ist mit seinen Zielsetzungen Ausgangspunkt für die 2050er Vision der Vereinten Nationen zur Erreichung der gemeinsamen Klimaschutzziele. Nach diesem Vorbild haben sich Kommunen des Rhein-Kreises Neuss zu einer interkommunalen Allianz für Klima und Nachhaltigkeit zusammengeschlossen. Der Rhein-Kreis Neuss und die kreisangehörigen Kommunen sind sich ihrer Verantwortung bewusst und sind gewillt, mit einer Klimaoffensive den Schutz von Natur und Umwelt im Einklang mit den ökonomischen und sozialen Bedürfnissen aller Bewohner*innen des Kreises zu fördern. Es gilt, verstärkt vor Ort Verantwortung zu übernehmen und den Schutz des Klimas sowie eine nachhaltige Entwicklung im Geiste der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals=SDGs) in enger Zusammenarbeit mit den Betroffenen und den regionalen Akteuren sowie den unterschiedlichen kommunalen Herausforderungen zu gestalten.

Ziele der Allianz für Klima und Nachhaltigkeit sind:

  • den Klima- und Nachhaltigkeitsthematiken im Rhein-Kreis Neuss eine stärkere und einheitlichere Stimme zu geben,
  • die Nutzung von Synergieeffekten, um durch die Zusammenarbeit zeitliche, finanzielle und personelle Ressourcen zu sparen,
  • die Steigerung der Wahrnehmung initiierter Maßnahmen als auch der beteiligten Kommunen selbst und
  • die Auseinandersetzung mit Angelegenheiten, welche die beteiligten Kommunen gemeinsam berühren.
Logo Allianz für Klimaschutz

Mitglieder der Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss
Stadt Dormagen
Stadt Jüchen
Stadt Grevenbroich
Stadt Kaarst
Stadt Korschenbroich
Stadt Meerbusch
Gemeinde Rommerskirchen
Stadt Neuss

Treffen für Klima und Nachhaltigkeit in Kaarst

Alle zwei Monate treffen sich die Mitglieder der Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis-Neuss – aktuell fand das Treffen im Bürgerhaus Kaarst statt. Der Allianz gehören der Rhein-Kreis-Neuss und seine kreisangehörigen Gemeinden an. Seit 2024 tagt die Allianz unter dem Vorsitz der Stadt Kaarst mit wechselnden Themenschwerpunkten zu den Themen Klima, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit mit spannenden Vorträgen von unterschiedlichen Referenten. Sie soll dazu dienen, verstärkt vor Ort Verantwortung für den Schutze des Klimas zu übernehmen und eine nachhaltige Entwicklung im Geiste der Agenda 2030 mit ihren Entwicklungszielen zu gestalten. Der Zusammenschluss dient dem fachlichen Austausch und dem Anstoß interkommunaler kreisweiter Projekte und Maßnahmen.

Seit Anfang 2025 ist die Stadt Kaarst auch im Rahmen der Klimaallianz Teil des „Nachhaltigkeitsbeirates“ des Rhein-Kreis Neuss. Wie die Beauftragte für Klimaschutz und Klimafolgeanpassung Sabine Zierz berichtet, ist für die Zukunft ein Austausch in kleinen interkommunalen themenbezogenen Arbeitskreisen geplant, um Synergieeffekte in der Umsetzung von Projekten zu nutzen: „Wir laden aus den Ministerien, Landesämtern und dem Rheinischen Revier Gäste ein, um die Umsetzung von Förderanträgen unmittelbar abzustimmen und Fragen aus dem kommunalen Alltag gemeinsam zu erörtern.“