Mobilitätswoche 2022
Die Stadt Kaarst begleitet die diesjährige Mobilitätswoche mit einem ansprechenden Angebot: Vom 16. bis zum 22. September 2022 zeigen Städte in ganz Europa spannenden und innovative Ideen zur Nutzung umweltfreundlicher Mobilitätsformen auf. Auch in Kaarst finden in dieser Zeit zahlreiche Aktionen statt. Das ursprünglich für Sonntag, 18. September, geplante City-Dinner auf dem Neumarkt wurde jedoch durch den Mobilitäts-, Umwelt-, Klimaschutz- und Landwirtschaftsausschuss in dieser Woche abgesagt. In diesem Zusammenhang und wegen des falschen Eindrucks in einem Presseartikel bleibt festzuhalten: Die von der Stadt für das City-Dinner veranschlagten Kosten von 6500 Euro bezogen sich auf die Kosten für die Veranstaltungsfläche: Zelte, Mobiliar, Geschirr, Live-Musik, Lichttechnik und Deko.
Freitag, 16. September, 9.00 bis 15.00 Uhr
Aktionstag Nahmobilität
Zum Auftakt der Mobilitätswoche treffen sich beim Aktionstag Jung und Alt auf dem Neumarkt: Die Alte Heerstraße wird zum „Shared Space“ (Geteilter Raum) umgewandelt. Autofahrer und Radfahrer müssen Schrittgeschwindigkeit fahren, alle Verkehrsteilnehmer dürfen die Flächen gleichberechtigt nutzen. Zeitgleich laden Kaarster Unternehmen, Vereine und Mobilitätsanbieter an unterschiedlichen Ständen auf dem Neumarkt zu erlebnisreichen Begegnungen. Ein Kaffeewagen versorgt die Besucherinnen und Besucher mit Heißgetränken. Der „Shared Space“ bleibt über die gesamte Europäische Mobilitätswoche bestehen. Er dient als erste Simulation des Verkehrskonzepts für den Umbau der gesamten Kaarster Mitte, der in den kommenden Jahren umgesetzt wird.
Freitag bis Donnerstag, 16. bis 22. September
Eine Familie ohne Auto
Kaarster Familien, die im Rahmen der Mobilitätswende eine besondere Vorreiterrolle einnehmen möchten, hatten die Möglichkeit sich für eine besondere Aktion zu bewerben: Eine Woche lang sollen sie gemeinsam auf das eigene Auto verzichten und stattdessen das Fahrrad oder Bus und Bahn nutzen. Ihren Alltag dokumentieren sie in Form von Fotos, Videos und Aufzeichnungen in einem Tagebuch. Bei einer Teilnahme haben die Familien die Chance, einen Gutschein im Wert von 500 Euro für ein lokales Fahrradgeschäft zu gewinnen.
Für Familie Poensgen aus Driesch wird diese besondere Herausforderung annehmen: Sie verzichten freiwillig auf ihr Auto und dokumentieren für uns ihr Familien-Experiment. „Besonders am Wochenende, wenn wir eigentlich unsere Ausflüge machen, wird das bestimmt spannend“, sagt Katharina Poensgen, die den Alltag ansonsten prima mit ihrem Lastenrad meistert. Julius (6 Jahre) geht seit dem Sommer in die erste Klasse und natürlich zu Fuß zur Schule. Schwester Svenja (9 Jahre) ist mit ihrem Fahrrad unterwegs. Und Papa Thomas hat sich ein E-Bike zugelegt. Jeden Abend wird Familie Poensgen Ihre Erlebnisse zusammenfassen. Dokumentiert wird die Aktion auf dem städitschen Facebook- und Instagramkanal.
Freitag bis Donnerstag, 16. bis 22. September
Walk-To-School-Aktionen
Auch die Kaarster Schulen nehmen am Programm der Mobilitätswoche teil: Im Rahmen so genannter „Walk-to-school-Aktionen“ sollen die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern dazu animiert werden, beim Weg zur Schule das Auto stehen zu lassen und auf andere Weise zur Schule zu gelangen – am besten zu Fuß. Mit einer Aufklärungs- und Informationskampagne sowie einigen weiteren Aktionen machen einige Schulen noch über das gesamte Jahr auf die Problematik aufmerksam.