Mobilitätskonzept
Die Stadt Kaarst erarbeitet derzeit ein integriertes Konzept für den zukünftigen Verkehr in der Stadt. Damit soll der Verkehr für alle Verkehrsteilnehmer neu gedacht werden. Der klare Schwerpunkt des Mobilitätskonzeptes ist der Radverkehr. Das entsprechende Teilkonzept ist fertig und soll am 29. März beschlossen werden. Zuvor hatten alle Kaarster*innen die Möglichkeit, in einer breiten Bürgerbeteiligung ihre Ideen, Verbesserungswünsche und Anregungen einzubringen. Diese wurden in Zusammenarbeit mit dem Büro Runge IVP aus Düsseldorf zusammengetragen, analysiert und im August 2021 erstmals präsentiert. Das Teilkonzept Fahrradverkehr wurde im Entwurf am 9. November 2021 vorgestellt.
Ziel des Mobilitätskonzeptes ist ein ganzheitliches Verkehrsnetz, das alle Stadtteile für alle Bürgerinnen und Bürger miteinander verbindet. Dieser gemeinsam von Verkehrsplanern, der Politik und weiten Teilen der Kaarster Bürger*innen getragene Konzept geht damit weit über den monothematischen Ansatz des Radentscheids einer Bürgerinitiative hinaus. Der Radentscheid fokussiert sich ausschließlich auf den Radverkehr, teilweise sind die darin vorgeschlagenen Maßnahmen rechtlich nicht umsetzbar.
Vorstellung Teilkonzept Radverkehr
Mehr Radverkehr auf den Kaarster Straßen, klare Verbindungen zwischen den Ortsteilen und rechtssichere Maßnahmen – das sind die Ziele des Teilkonzepts Radverkehr, das am 22.2.2022 im Albert-Einstein-Forum als final abgestimmter Teilbereich des integrierten Mobilitätskonzept vorgestellt wurde.
Verkehrsplaner Hans-Rainer Runge präsentierte die Grundstruktur sowie die Einzelmaßnahmen in den Ortsteilen. In der Konkurrenz zum Radentscheid der Bürgerinitiative sei durch die Rechtssicherheit der Einzelmaßnahmen, die Abstimmung mit Rettungsdiensten und der breiten Bürgerbeteiligung ein „deutlich umsetzungsreiferes Konzept“ entstanden, so Runge.
In der sich anschließenden kontroversen aber stets sachlichen Diskussion, bei der auch Vertreter der Bürgerinitiative das Wort ergriffen, wurden einmal mehr die unterschiedlichen Ansätze des Radentscheids und des Mobilitätskonzeptes deutlich. Während die Bürgerinitiative an der Umsetzung von Einzelmaßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs festhält, stellt das Mobilitätskonzept ein funktionierendes System in den Vordergrund.
Teilkonzept Radverkehr
Das Teilkonzept Radverkehr ist final abgestimmt und soll im Mobilitätsausschuss am 29. März beschlossen werden. Alle Maßnahmen aus dem Entwurf wurden zwischenzeitlich noch einmal zwischen den Fraktionen des Stadtrats, der Verkehrsplanung sowie Polizei, Feuerwehr und dem ADFC abgestimmt. Damit wird beispielsweise sichergestellt, dass Einsatzfahrten nicht behindert werden. In der Tabelle sind in ersten Spalten die einzelnen Maßnahmen aufgeführt. Blau ergänzt sind die Veränderungen aus den zwischenzeitlichen Abstimmungen. In den weiteren Spalten sind die Hinweise bspw. der Polizei und des Planungsbüros zu finden.
Sachstandsberichte
Kontakt
Frau Anders
Raum 200
Rathausplatz 23
41564 Kaarst
Frau Jancak
Raum 200
Rathausplatz 23
41564 Kaarst
Meilensteine zum Mobilitätskonzept
04.03.2020 | 1. Arbeitskreis „Mobilität“: Grundlagendarstellung |
Mai - August 2020 | Onlinebeteiligung (INKA), Zählungen und Analysen |
12.08.2020 | 2. Arbeitskreis „Mobilität“: Ergebnisse INKA |
28.08.2020 | PVA: Zwischenbericht |
August 2020 | Bürgerbeteiligung in den einzelnen Ortsteilen |
September 2020 | Expertengespräch zum Radverkehr |
September – Dezember 2020 | Auswertung der Mängel, Konflikte und Anregungen |
09.02.2021 | MUKL: Zwischenbericht |
27.05.2021 | 3.Arbeitskreis „Mobilität“: Leitfaden und Szenarien |
31.08.2021 | MUKL: Zwischenbericht |
07.10.2021 | 4. Arbeitskreis „Mobilität“: Radverkehrskonzept |
09.11.2021 | MUKL: Sachstand zum integrierten multimodalem Mobilitätskonzept Kaarst - Konzeptteil Fahrradverkehr |
16.12.2021 | Interfraktionelle Abstimmung |
03.02.2022 | Interfraktionelle Abstimmung |