Kindertagespflege – individuell, vielfältig, flexibel
Die Kindertagespflege ist eine familiäre Form der Erziehung, Bildung und Betreuung eines Kindes, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Familien orientiert.
Sie ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform mit dem Ziel der individuellen Betreuung und Förderung eines Kindes in einer überwiegend familiären Atmosphäre sowie der Möglichkeit, emotionale Bindungen außerhalb der Herkunftsfamilie zu erleben und aufzubauen.
Die Kindertagespflegeperson als feste Bezugsperson kann sich intensiv um das Kind kümmern, seine Bedürfnisse und Eigenarten kennenlernen und das Kind individuell fördern. Die Kindertagespflegestellen sind vielfältig aufgestellt und flexibel in der Abstimmung der Betreuungszeiten.
Die familiäre Betreuungssituation und die hohe zeitliche Flexibilität werden als wesentlicher Vorteil der Kindertagespflege gesehen.
Die Kindertagespflege ist bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes gleichrangig mit der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung.
Aktuelles
Die Fachberatung Kindertagespflege der Stadt Kaarst bietet am 22. März 2025, 10.00 bis 12.00 Uhr, eine weitere Informationsveranstaltung zum Thema "Kindertagespflege" an:
MEET & CONNECT
Tag der Offenen Tür mal anders
Samstag I 22. März 2025
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Rathausgalerie I Am Neumarkt 2 I 41564 Kaarst
Beim „Meet & Connect“ stellen sich Kindertagespflegepersonen aus Kaarst mit einem Infostand in der Rathausgalerie vor. Sie haben die Möglichkeit mit den Kindertagespflegepersonen ins Gespräch zu kommen und alles über die verschiedenen Konzepte und pädagogischen Schwerpunkte zu erfahren. Dieser Tag bietet Ihnen die Möglichkeit Gelegenheit sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und die Kindertagespflegepersonen kennen zu lernen.
Die Fachberatung Kindertagespflege des Jugendamtes ist ebenfalls vor Ort, um Ihre Fragen zu beantworten. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Anmeldeverfahren und Elternbeiträge
Sofern Sie für Ihr Kind einen Platz in der Kindertagespflege wünschen, ist es zuvor erforderlich Ihren Rechtsanspruch durch eine Kontaktaufnahme über den Fachbereich Jugend und Familie - Fachberatung Kindertagespflege anzumelden.
Dies kann über E-Mail oder telefonisch erfolgen. Gerne erläutern wir Ihnen dann persönlich alles zur Berechnung des Elternbeitrags, unterstützen bei der Ermittlung des passenden Betreuungsbedarfs und informieren über weitere wichtige formale Anforderungen.
Für die Betreuung in Kindertagespflege werden Elternbeiträge nach Satzung erhoben.
Antrag der Eltern auf Förderung in Kindertagespflege
Formular - Erklärung zur Festsetzung von Elternbeiträgen Kindertagespflege
Formulare für Kindertagespflegepersonen
Kindertagespflegestellen in Kaarst
Auf folgender Seite finden Sie eine Zusammenstellung der Kindertagespflegestellen in Kaarst (Einzeltagspflege und Großtagespflege) mit Kontaktdaten und weiteren Informationen: Kindertagespflegestellen in Kaarst
Vertretung in der Kindertagespflege
Alle notwendigen Informationen und Formulare finden Sie in unserem Serviceportal: Kids Club - Vertretungsstützpunkt Kindertagespflege - Serviceportal Kaarst