Veranstaltungen für Senioren
Hier finden Sie verschiedene Termine für Seniorinnen und Senioren. Weitere besondere Einzelveranstaltungen finden sich im Veranstaltungskalender. Hier bitte die Zielgruppe "Seniorinnen und Senioren" auswählen:
Termine der Quartiersinitiative "Älterwerden in Büttgen"
Weitere Informationen erhalten Sie beim Caritasverband, Frau Cordula Bohle, Telefon 02131 / 202 50 60, E-Mail: cordula.bohle@caritas-neuss.de. Alle Termine finden Sie auch unter https://buettger-treff.de/aktivitaeten/ und Termine der Quartiersinitiative "Älterwerden in Büttgen"
Ort: Büttger Treff, Novesiastraße 2, 41564 Kaarst-Büttgen
Regelmäßige Termine der Quartiersinitiative für Senioren:
- Offenes Café - Kaffee, Infos und mehr
Dienstags, alle 14 Tage (in den ungeraden Kalenderwochen), 10 – 12 Uhr
Donnerstags, alle 14 Tage (in den geraden Kalenderwochen), 15 – 17 Uhr
Sonntags, erster Sonntag im Monat, 15 – 17 Uhr
- Spieletreff - Skat und Doppelkopf
Dienstags, alle 14 Tage (in den ungeraden Kalenderwochen), 14 – 16 Uhr
- Spieletreff - Gesellschaftsspiele
Dienstags, alle 14 Tage (in den geraden Kalenderwochen), 14.30 – 16.30 Uhr
- Literaturkreis
Literaturbegeisterte stellen einander interessante - vorher angekündigte - Bücher vor, über die sie sich austauschen.
Jeden 1. Donnerstag im Monat, 15 – 17 Uhr
- „Jeder kann malen“ - unter Begleitung von Horst Schulzendorff
Montags, 15 – 17 Uhr
Anmeldung unter 02131 - 518360
- Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Dienstags, einmal im Monat, 17 – 18:30 Uhr
-
Vortragsreihe „Gesundheit und Vorsorge“
In Kooperation mit der Evangelischen Kirche wird monatlich ein Vortrag zu Themen wie Pfle-geversicherung, Hilfsmittel im Alter, Brandschutz, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung o.ä. angeboten.
Letzter Mittwoch im Monat, 14:30 – 16 Uhr
Ort: Johanneskirche, Novesiastraße 2, 41564 Kaarst-Büttgen
-
Taschengeldbörse Kaarst
Wir bringen Jugendliche und ältere Menschen in Kaarst zusammen und vermitteln kleine Hil-fen im Alltag. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren übernehmen gelegentlich kleinere Tä-tigkeiten gegen ein Taschengeld. Die Taschengeldbörse ist zuständig für ganz Kaarst!Kontakt:
Telefon: 02131 / 202 50 62
Mobil: 0174 / 398 07 91
E-Mail: taschengeldboerse.kaarst@caritas-neuss.deAlle Infos finden Sie auch nochmals in unten angehängtem Flyer und auf der Homepage: www.buettger-treff.de/taschengeldboerse/
Termine Seniorenarbeit und 60+ der Evangelischen Kirche in Kaarst
Die Ev. Kirchengemeinde in Kaarst bietet an vier Standorten verschiedene Angebote an:
- Büttgen, Johanneskirche, Novesiastraße 2, 41564 Kaarst
- Holzbüttgen, Lukaskirche, Lindenpl. 6. 41564 Kaarst
- Kaarst, Auferstehungskirche, Grünstr. 5, 41564 Kaarst
- Vorst, Katharina-von-Bora-Haus, Martin-Luther-Straße 9, 41564 Kaarst
Eine Programm-Übersicht finden Sie unter https://evangelisch-in-kaarst.de/gemeindeleben/senioren/ oder unter www.senioreninkaarst.de.
Alle Angebote sind nicht konfessionsgebunden und kostenlos!
Weitere Informationen erhalten Sie bei Lise-Lotte Bohn, Telefon 02131 - 766066, E-Mail: senioren@ev-in-kaarst.de, Internet: www.senioreninkaarst.de
Regelmäßige Termine der Evangelischen Kirche in Kaarst für Senioren:
- Senioren-Internetcafé im Katharina-von-Bora-Haus
Das Team des Senioren-Internetcafé heißt alle Interessierten herzlich willkommen. Das Internetcafé findet außerhalb der Schulferien alle zwei Wochen freitags von 14.30 bis 17.30 Uhr statt und ist nicht konfessionsgebunden. Weitere Informationen: Senioren-Internetcafé
- Geh-Spräche für Kaarster Bürger*innen und Neubürger*innen
Die Geh-Spräche bieten die Möglichkeit, miteinander bei entspannten Spaziergängen in und rund um Kaarst in „Geh-Spräche“ zu kommen. Weitere Infos: Flyer "Geh-Spräche"
- Englisch Conversation Course
Englisch sprechen für sehr Erfahrene, jeden Montag im Katharina-von-Bora-Haus, 10.00 Uhr
- Englisch für Wiedereinsteiger
Englisch wieder auffrischen, jeden Mittwoch im Katharina-von-Bora-Haus, 9.00 Uhr - 10.30 Uhr oder 10.30 Uhr - 12.00 Uhr
- Schachrunde
Erobere den König, jeden Montag in der Lukaskirche, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Seniorengymnastik
Bewegung mit Musik, jeden Dienstag in der Johanneskirche, 9.45 Uhr - 11.00 Uhr
- Seniorentanz
Volkstänze werden gemeinsam eingeübt, jeden Dienstag in der Auferstehungskirche, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
- Seniorentreff mit Themen, Gedächtnisübungen, Gesang und Kaffee
Zu verschiedenen Themen wird etwas erzählt, sich bei Kaffee ausgetauscht und leichte Gedächtnisübungen gemacht, in der Lukaskirche, jeden Donnerstag, 14.30 Uhr - 16.30 Uhr
- Skatrunde
Gemeinsam Skat spielen, jeden Dienstag in der Auferstehungskirche, 14.30 Uhr - 16.00 Uhr
- Vortragsreihe Gesundheit & Vorsorge
Eine Vortragsreihe mit wechselnden Referent:Innen zusammen mit der Quartiersinitative Büttgen, jeden letzten Mittwoch im Monat in der Johanneskirche, 14.30 Uhr - 16.00 Uhr
- Bridge
Erfahrene Spieler spielen Bridge, jeden Donnerstag in der Auferstehungskirche, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
- Doppelkopf
Erfahrene Doppelkopfspieler spielen Bridge, 14-tägig Donnerstag in der Auferstehungskirche, 13.30 Uhr - 16.00 Uhr
- Spieletreff
Rummikub, Mensch ärger Dich nicht und Canasta werden 14-tägig Donnerstag gespielt in der Auferstehungskirche, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
- Lach-Yoga
Beitrag: 5,- Euro, Auferstehungskirche, 10.30 Uhr - 11.30 Uhr, Donnerstag, 1x Monat, Termin auf Anfrage
- Männerfrühstück
Auferstehungskirche, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr, Letzter Freitag im Monat, außer in den Ferien
- Leserunde
Verschiedene, immer wechselnde Geschichten werden 14-tägig Freitag vorgelesen in der Auferstehungskirche, 14.30 Uhr - 16.00 Uhr
- PC-Beratung
Fortgeschrittene lernen mehr über den eigenen Laptop, in der Johanneskirche, 14-tägig Montag in der Johanneskirche, 15.00 Uhr - 16.30 Uhr
- Vorster Cafe
Kaffee und selbst gebackener Kuchen, jeden letzten Sonntag Monat im Katharina-von-Bora-Haus, 14.30 Uhr - 16.30 Uhr
Seniorencafé - Keine Voranmeldung nötig
Ort: Kunstcafé EinBlick, Alte Heerstr. 16, 41564 Kaarst
Wann: Mittwochs von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Kostenbeteiligung: 3 € für Kaffee und Kuchen
Ansprechpartnerin: Frau Erna Beischold, Tel. 02131 67314
Termine Senioren Union Kaarst
Die Frühstücksgespräche der Senioren Union finden wie folgt statt:
• Jeden letzten Dienstag im Monat ab 10 Uhr im Kunstcafé Einblick, Alte Heerstr. 16, 41564 Kaarst
Ansprechpartner:
Anne Siebrands, Tel.: 02131 886500, eMail: A.Siebrands@t-online.de
Heinz Käsgen, Tel.: 02131 465698
• Jeden letzten Donnerstag im Monat ab 10 Uhr im Café der Landbäckerei Stinges, Rathausplatz 5, 41564 Kaarst-Büttgen
Ansprechpartner:
Dagmar Klammer- Brauns, Tel. 02131 6650950 eMail: klammerbrauns@gmail.com oder
Helgrid Wolf, Tel. 02131 603327 eMail: helgrid.wolf@web.de
Monatstreffen der Liberalen Senioren NRW mit Erfahrungsaustausch "Senioren helfen Kindern" und "Senioren helfen Senioren"
Jeden 1. Dienstag im Monat: Treffen zum Austausch mit LiS-Mitgliedern und Gästen über gesellschaftspolitische Themen sowie Erfahrungsaustausch.
14.30 Uhr: Monatstreffen der Liberalen Senioren: Austausch zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft
15.30 Uhr: Expertengespräch (zu unterschiedlichen Themen)
Der Eintritt ist frei - Gäste sind willkommen
Veranstaltungsort: in der VHS Kaarst, Am Schulzentrum 18, Kaarst-Mitte, Raum 211
Infos: Beate Kopp, Telefon: 02131 602203 oder per Mail: beate.kopp@t-online.de
Senioren Inititiative Kaarst
Weitere Infos: https://senioren-initiative-kaarst.de/
Termine Netzwerk 55+
Über folgenden Link kommen Sie zu allen aktuellen Netzwerk-Terminen: Monatsprogramme
Alle weiteren Infos zum Netzwerk finden Sie unter www.netzwerk55plus-kaarst.de
Digitaltreff - Beratung Handy, Laptop, Tablet
Unser Expertenteam erwartet euch. Kostenlose Hilfe, auch kleinere Reparaturen. Kein Display- und Akku-Tausch!
Wann: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat
Uhrzeit: ab 16 Uhr
Wo:Kaarst-Mitte im Albert-Einstein-Forum, Am Schulzentrum 16, Kaarst
Wir vergeben Zeitfenster für die Beratung. Bitte anmelden unter Tel./Whatsapp: 0151 23148471, Mail: digitaltreff@gmx.de
Spieletreff für Erwachsene an jedem ersten Sonntag im Monat
Ort: Multifunktionsraum im Albert-Einstein-Forum, Am Schulzentrum 16
Zeit: 14.30 - 17.00 Uhr
Anmeldungen und weitere Informationen bei Birgit Hügens, telefonisch unter 02131 601895 oder 0157 87697924 - auch per WhatsApp, oder per E-mail unter b.huegens@googlemail.com.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden gebeten, ihre Getränke mitzubringen.