Ungezählte Kaarster Bürgerinnen und Bürger engagieren sich schon heute in vielfältigen gesellschaftlichen Bereichen und Initiativen. Ob in der Nachbarschaftshilfe, dem Verein, im Rettungswesen oder in der Jugend- und Seniorenarbeit, ob in den Kirchengemeinden, der Politik, im Sport, in der Kultur oder der Umwelt – unser Gemeinwesen lebt von all jenen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen, die mitmachen und zupacken.
Mit ihrem Einsatz tragen diese engagierten Menschen entscheidend zum Miteinander und zum Zusammenhalt und damit auch zur Lebensqualität in unserer Stadt bei.
Gleichzeitig ermöglicht die ehrenamtliche Tätigkeit den Engagierten aber auch, das Gemeinwesen aktiv mitzugestalten, denn aktive Bürgerinnen und Bürger sind der Kern eines demokratischen Gemeinwesens.
Die Ehrenamtlichen erhalten keine Bezahlung ihrer Arbeit, aber sie erfahren Befriedigung durch ihr Tun. So kann ein Ehrenamt auch einen Ausgleich zu einem schweren oder eintönigen Berufsalltag darstellen oder eine sinnvolle Beschäftigung in Nichterwerbszeiten. Wenn unsere Fähigkeiten gebraucht werden, so steigert dies auch unser Selbstwertgefühl. So kann ein Ehrenamt auch ein Sprungbrett in die Wiederaufnahme einer Erwerbstätigkeit sein.
Wie Sie zu „Ihrem“ Ehrenamt finden, dabei sollen Ihnen die nachfolgenden Informationen weiterhelfen. Aber auch für bereits Engagierte halten wir die eine oder andere nützliche Information bereit.