Hilfen für Menschen mit Behinderung
Nachfolgend haben wir eine Übersicht der Hilfs- und Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zusammengestellt:
Ausweis für schwerbehinderte Menschen
Der Rhein-Kreis Neuss für Angelegenheiten nach dem Schwerbehindertenrecht zuständig.
Die Aufgaben im Einzelnen
- Verfahren zur Feststellung des Grades der Behinderung
- Feststellung der gesundheitlichen Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen (Merkzeichen)
- Ausstellung des Schwerbehindertenausweises
Weitere Information erhalten Sie bei der Schwerbehindertenstelle des Rhein-Kreises Neuss.
Behindertenbeauftragter der Stadt Kaarst
Der hauptamtliche Behindertenbeauftragte der Stadt Kaarst, Diplom-Sozialpädagoge Altan Ari, bietet eine monatliche Sprechstunde im Kaarster Rathaus an. Zwischen 10 und 12 Uhr können Interessierte die Sprechstunde ohne Voranmeldung besuchen. Sie findet an jedem vierten Donnerstag im Monat im Raum U35 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Herr Janis Bonn wurde zum ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Kaarst ernannt. Er wird beginnend mit dem 06.03.2023 jeden ersten Montag im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Raum U36 seine Sprechstunde nach vorheriger Anmeldung über die E-Mailadresse janis.bonn@kaarst.de anbieten.
Bei Fragen zur Sprechstunde können sie die beiden Behindertebeauftrageten unter der E-Mailadresse: behindertenbeauftragte@kaarst.de erreichen.
Behindertenfahrdienst
Der Rhein-Kreis Neuss unterhält einen Fahrdienst für schwerkörperbehinderte Menschen. Mit dem Angebot dieses Fahrdienstes soll insbesondere Rollstuhlfahrern die Möglichkeit der Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Eingliederungshilfe
Körperlich, geistig oder seelisch behinderte Menschen haben die Möglichkeit eine sogenannte Eingliederungshilfe für behinderte Menschen zu beantragen.
Kaarst barrierefrei
Angesichts des rasanten demografischen Wandels in unserer Gesellschaft ist Barrierefreiheit für immer mehr Menschen wichtig und entwickelt sich rasch zu einem allgemeinen Qualitätsmerkmal.
Diesen Prozess soll die Aktion „Kaarst barrierefrei" mit einem augenfälligen Signet sichtbar machen. Ein weißer Pfeil auf gelbem Grund zeigt auf den Schriftzug „Kaarst barrierefrei" und symbolisiert damit einen Wegweiser zur barrierefreien Stadt. Das Signet „Kaarst barrierefrei" an einer Eingangstür oder Schaufensterscheibe sagt aus, dass hier alle Menschen, auch solche mit den unterschiedlichsten Behinderungen, klar kommen und bei Bedarf Unterstützung erhalten.
Alle Informationen zur der Aktion finden sich unter Kaarst barriefrei.