Für Vaterland und Republik – Verfassungsfeiern im Gebiet des Rhein-Kreises Neuss während der Weimarer Republik
Vortrag von Dr. Stephen Schröder (Leiter des Archivs im Rhein-Kreis Neuss) im Rahmen der Reihe "Stadtgeschichte am Abend"
Inhalt:
Der „Verfassungstag“ erinnerte während der Weimarer Republik alljährlich an die Unterzeichnung der Reichsverfassung durch den sozialdemokratischen Reichspräsident Friedrich Ebert am 11. August 1919. Wie vielerorts fanden an diesem nationalen Gedenktag auch im hiesigen Kreisgebiet regelmäßig Feierlichkeiten statt. Trotz Vorgaben seitens der preußischen Regierung oblag die konkrete Gestaltung der Feiern vor Ort weithin den dafür zuständigen Behörden, was die Untersuchung derselben zu einem lohnenden Gegenstand der regionalgeschichtlichen Forschung macht. Der Vortrag zeichnet die Verfassungsfeiern im Gebiet des heutigen Rhein-Kreises Neuss anhand zeitgenössischer Presseüberlieferung sowie einschlägiger Archivalien nach, wobei der Fokus auf den zentralen Feierlichkeiten in Neuss und Grevenbroich liegt.