Stadtmarketing Kaarst - Für den Erfolgsstandort


Das Stadtmarketing in Kaarst versteht sich als Schnittstelle zwischen Bürgern, Vereinen, Politik und Verwaltung und will als Motor für das "Produkt Stadt" fungieren. Das Stadtmarketing bringt Kaarster Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und Gäste zusammen. Wir sind Ideengeber und Organisator für das Stadtmarketing und öffentliche Veranstaltungen. Unser Selbstverständnis ist es, die Marke Stadt Kaarst und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Wir setzen uns dafür ein, die Attraktivität von Kaarst für die Bürgerinnen und Bürger und sowie Gäste zu steigern. Wir sind Impulsgeber und Koordinator für eine starke Marke Stadt Kaarst.

Die Aufgaben des Kaarster Stadtmarketings sind:

  • die Attraktivität des Stadtzentrums zu steigern, um damit Kunden- und Besucherströme ins Stadtzentrum zu ziehen und eine Belebung der City in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht zu erwirken. Hierbei arbeiten wir insbesondere mit den Werbegemeinscharften der Kaarster Innenstadt, der ISG und der Werbegemeinschaft Rathausarkaden zusammen.
     
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die speziell für die Umsetzung der Ziele des Stadtmarketing unter Berücksichtigung der Marketingziele konzipiert werden. Dabei werden sowohl externer Veranstalter unterstützt, als auch städtische Veranstaltungsformaten weiterentwickelt.
     
  • Vermarktung von Verwaltungsleistungen
     
  • Stärkung der Marke "Stadt Kaarst" in den neuen Medien

Veranstaltungen

Alles rund um Veranstaltungen und Termine in Kaarst wie Feste, Märkte, Kabarett und Kleinkunst, Kino, Ausstellungen usw. ist auf unseren Serviceseiten "Veranstaltungen" zu finden.

Kaarst Digital: Neue Medien

Neben dem umfangreichen Informationsangebot dieser Website bieten wir Informationen auf folgenden Kanälen:

Facebook

Auf unserer Facebookseite bieten wir Informationen, Veranstaltungstips und viele mehr rund um die Stadt Kaarst. Sie können der Stadt Kaarst auf Facebook folgen, indem Sie Fan unserer Facebookseite Facebook Kaarst werden.

Unser Kabarettprogramm 3k* hat eine eigene Facebookseite: Facebook 3k* ebenso unsere Wirtschaftsförderung: Facebook Wirtschaftsförderung

Auch das Stadtfest Kaarst Total ist bei Facebook zu finden: Facebook Kaarst Total
 

Instagram

Auf unserem Instagramkanal zeigen wir Impressionen aus Kaarst, interessante Informationen, Einblicke hinter die Kulissen der Verwaltung und von Veranstaltungen und viele mehr. Instagram Kaarst.

Broschüren vom Erfolgsstandort

Das Wirtschaftsmagazin "Made in Kaarst" bietet komprimierte Informationen über die vielfältigen wirtschaftlichen Aktivitäten am Standort – Aktivitäten sowohl von der kommunalen Wirtschaftsförderung als auch von den Unternehmen am Ort.

Die "Kaarster Erfolgsmomente" bieten einen Einen crossmedialen Auftritt, der Print, Video und Internet gleichermaßen bedient, muss man hingegen lange suchen. Die Stadt Kaarst hat gemeinsam mit lokalen Unternehmen diese Standortbroschüre der ganz anderen Art aufgelegt. Mittels Video wird Ihnen beispielsweise die Möglichkeit eröffnet, erfolgreiche Kaarster Unternehmen und ihre Erfahrungen im und mit dem Wirtschaftsstandort Kaarst unmittelbar zu erleben.

Ausstellung von Karin Brosa & Natalie Port

Ausstellung in der Städtischen Galerie Kaarst im Rathaus Büttgen
Dauer der Ausstellung: 01.10.2023 – 29.10.2023
Eröffnung: 01.10.2023, 12.00 Uhr
Begrüßung: Theo Thissen, stellv. Bürgermeister
Einführung: Sabine Elsa Müller, Kunsthistorikerin

Karin Brosa, geboren 1978 in Tettnang, hat von 2005 – 2011 Freie Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studiert. Bis 2019 war ihr künstlerisches Schaffen in Essen, mittlerweile lebt und arbeitet die Künstlerin in Marburg.

Die Auseinandersetzung mit Natur- und Kulturräumen wie auch deren Zerstörung ist ein wichtiger Bestandteil von Karin Brosas Arbeiten, die aktuelles Zeitgeschehen reflektieren und kommentieren. Die Beziehung zwischen Natur und Technik spielt in den gezeigten Arbeiten eine wichtige Rolle. Statt Schmetterlinge bei Spitzweg werden beim „Drohnenfänger“ verschiedenste Drohnen gejagt und damit auf das Verschwinden der Insekten aufmerksam gemacht.
Ausgangspunkt von Karin Brosas Arbeiten sind Alltagsbeobachtungen, vertraute Motive, die sie interessieren und beschäftigen, denen sie mich dann meist erst zeichnerisch nähere, ebenso wie Zitate aus der Kunstgeschichte oder Zeitungsberichte. Ihre Arbeiten beruhen meist auf vor Ort gezeichneten Situationen, Figuren, Landschaften und Gegenständen, die sie dann verfremdet und neu kombiniert. 


Natalie Port (geboren in Vilnius, Litauen) lebt in Bonn und hat ihr Atelier in Köln. Von 2013 – 2017 hat sie die berufsbegleitende Privatakademie für bildende Künste in Bonn besucht.

Wellen, Kurven, Schwingungen und Verwerfungen kennzeichnen in dem Werk „Exogen“ das Miteinander eines komplexen Gebildes, ohne dass man ihren Anfang und ihr Ende, ihre Herkunft und ihr Ziel bestimmen könnte. Das große Ganze ist ein kompliziertes Gebilde, dessen Bauplan unergründlich ist, ja hinter jeder Drehung unergründlicher wird.

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Mi  09.00 - 15.30 UHR
Do         09.00 - 17.00 UHR
Fr          09.00 - 12.00 UHR
So         11.00 - 17.00 UHR
 

Alle Infos zur Ausstellung finden Sie auch nochmals weiter unten in der Einladung als Download

Veranstaltungsdetails
Datum
Uhrzeit
keine Angabe
Kategorie
  • Ausstellung
  • Highlight
Zielgruppe
  • Alle
Preis
Ort
Galerie im Rathaus Büttgen
Rathausplatz 23
41564 Kaarst
Veranstalter
Stadtverwaltung Kaarst - Bereich Kultur
Internetauftritt: www.kaarst.de
Download Einladung_Ausstellung_Port_Brosa.pdf
zurück