• Vertrag über Anschluss von sieben kommunalen Liegenschaften
  • Gemeinsames Engagement ist nun gefragt
  • Beratungsmöglichkeiten vor Ort und online

Die Stadt Kaarst hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen GigaNetz GmbH geschlossen. Das Hamburger Unternehmen betreibt deutschlandweiten Glasfaserausbau. Damit die Deutsche GigaNetz GmbH den Ausbau für das ultraschnelle Internet in Kaarst starten kann, müssen 35 Prozent der Haushalte einen Vertrag abschließen. In dem Fall schließt die Stadt dann sieben kommunale Liegenschaften an das Netz an, u.a. die Feuerwehrwache, Kindergärten und das Rathaus. „Wir unterstützen das Projekt gerne und investieren in die Glasfaser-Infrastruktur“, so Bürgermeisterin Ursula Baum. „Denn die Investition trägt maßgeblich dazu bei, die Position der Stadt Kaarst als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort zu stärken.“

Durch das Glasfasernetz erschließen sich viele Vorteile für die Bevölkerung und die Unternehmen. Dazu zählen z.B. schnelles Internet, Telefonieren oder Fernsehen und Streaming in exzellenter Qualität. Nur durch das gemeinsame Engagement aller Bürger und der lokalen Unternehmen können wir den Glasfaserausbau in unserer Stadt erfolgreich vorantreiben und eine digitale Zukunft gestalten.

Wer Fragen zum Thema Glasfaserausbau stellen oder einen Vertrag abschließen möchte, der kann sich im persönlichen Gespräch mit den Beratern der Deutschen GigaNetz austauschen. Das geht ganz einfach im Glasfaser-Shop am Hofer Hof, Neusser Straße 66, 41564 Kaarst oder während der Beratungsstunden im Rathaus. Aktuelle Öffnungszeiten sowie weitere Informationen zum geplanten Ausbau gibt es auf der Homepage der Stadt Kaarst unter www.kaarst.de/wirtschaft-und-handel/wirtschaftsfoerderung/glasfaserausbau und bei der Deutschen GigaNetz GmbH unter www.deutsche-giganetz.de/kaarst.