einzelnen Stadtteilen gibt es aber ein großes Angebot durch die katholischen und evangelischen Gemeinden, die in ihrer Arbeit finanziell von der Stadt unterstützt werden.
Landrätin Angela Stein-Ulrich. Bereits vorab, ab 18 Uhr, laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde zu einem ökumenischen Freiluft-Gottesdienst ein. Das Projekt will neue Perspektiven auf das Thema
Gesellschaft Rhein-Kreis-Neuss e.V. Caritasverband Rhein-Kreis Neuss e.V. DRK Kreisverband GV Gemeindecaritas Grüne Alte Heidi Lohse Heimatpflegedienst Kaarst Hospizbewegung Kaarst e.V. Lebendige Nachbarschaften
und Reiseangebote Computer- und Internetberatung S. Richterich Evangelische Kirche in Kaarst Gemeindecaritas Grüne Alte GWG Neuss GmbH Katholische Pfarrgemeinschaft Kaarst und Büttgen Liberale Senioren
Gesprächs- und Unterhaltungsangebote AG 60plus Evangelische Kirche Kaarst Gemeindecaritas Grüne Alte Katholische Pfarrgemeinschaft Kaarst und Büttgen Lebendige Nachbarschaften Liberale Senioren Kaarst
nde Entscheidung über den Abschluss des Miet- / Pachtvertrages erfolgt durch die zuständigen Gemeindeorgane. Dazu wird ein Auswahlverfahren durchgeführt, zu dem sich nun Interessenten bei der Stadt Kaarst
Stadt Kaarst, hervorgegangen aus den ehemaligen Gemeinden Büttgen und Kaarst, knüpft mit ihrem Wappenentwurf an die Wappen ihrer beiden Vorgängergemeinden an, indem sie zum Ausdruck der jetzigen kommunalen [...] kommunalen Einheit die heraldischen Aussagen der Wappen ihrer Vorgängergemeinden zu einem Wappen vereint. Auf die frühere Gemeinde Büttgen weist anstelle der komplizierten Reiterfigur "Jan van Werth" dessen [...] dessen Wappenemblem "drei um einen Ring 2 : 1 gestellte Mühleisen" hin; auf die frühere Gemeinde Kaarst anstelle der ebenfalls komplizierten Figur " St. Martin mit Pferd und Bettler" dessen Attribut "ein von
ft wieder aufgelöst und beide Gemeinden wurden erneut selbstständig. Zum 1. Januar 1975 wurden Büttgen und Kaarst diesmal unter umgekehrten Vorzeichen wieder zur Gemeinde Kaarst zusammengeschlossen. Diese [...] und Sven Woelke (Stadtarchiv Kaarst) im Rahmen der Reihe "Stadtgeschichte am Abend" Inhalt: Die Zivilgemeinden Büttgen und Kaarst hatten das 19. Jahrhundert territorial nahezu unverändert überdauert. Im Nachgang [...] Jahrestag der erneuten Vereinigung nimmt der Vortrag zum Anlass, den wechselhaften Weg beider Gemeinden in diese „Verwaltungsehe“ nachzuzeichnen.
tholisch-in-kaarst.de www.benedictus-kita.de Leitung: Frau Kaumanns Träger: Katholischer Kirchengemeindeverband Kaarst/Büttgen Aufnahme: Kinder ab 2 Jahren Öffnungszeiten: 07.30 Uhr - 16.30 Uhr Anfahrt
katholische-kindergaerten.de/kitas/463-st-martinus Leitung: Frau van Wezel Träger: Katholischer Kirchengemeindeverband Kaarst/Büttgen Aufnahme: Kinder unter 2 Jahren Öffnungszeiten: 07.30 Uhr - 16.30 Uhr Anfahrt