aus Kaarst, Büttgen, Holzbüttgen, Vorst und Driesch sowie der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde vorgeschlagen. Der Ratsbeschluss zur Annahme des Vorschlags erfolgte einstimmig. Bürgermeisterin
Bereits vor der Eröffnung haben der evangelische Pfarrer Ralf Düchting sowie die katholische Gemeindereferentin Mara-Lena Hahn gemeinsam mit einer Konfirmandengruppe eine ökumenische Veranstaltung gestaltet
Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.
Gefängnis schleppten, waren Büttgener Bürger: Mitglieder der Schützenbruderschaft, Mitglieder der Kirchengemeinde, Mittäter eines Unrechtsstaates. „Es ist dem Stolperstein-Projekt zu verdanken, dass wir diese
n mit dem Verein „Kaarster helfen e.V“, der zusammen mit den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden seit sieben Jahren die Weihnachts-Schuhkarton-Aktion organisiert. Bürgermeisterin Ursula Baum
ranstaltung vorgestellt. Rund 80 Personen waren der Einladung der Stadt in das evangelische Gemeindezentrum an der Lukaskirche gefolgt. Die Technische Beigeordnete der Stadt Kaarst, Sigrid Burkhart, sowie
Gelingen der Konsolidierung sind gut. Dies bestätigten am gestrigen Abend auch die Experten der Gemeindeprüfungsanstalt, die ihren Prüfbericht vorstellten und die solide Haushaltsführung unterstrichen. Stadtkämmerer
Umgestaltung der Rathausstraße ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Kaarst und der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus. Die Umsetzung erfolgt sowohl auf Flächen der Stadt Kaarst, als auch auf privaten
Donnerstag, 2. Juni 2022, 16.30 Uhr Zukunftswerkstatt Holzbüttgen In der Zukunftswerkstatt im Gemeindesaal am Evangelischen Jugendzentrum Holzbüttgen blicken örtliche Vereine und Verbände gemeinsam mit
Stein-Ulrich eröffnet . Bereits vorab, ab 18 Uhr , laden die katholische und die evangelische Kirchengemeinde zu einem ökumenischen Freiluft-Gottesdienst ein. Ausstellung Die Ausstellung selbst teilt sich