Bürgerhaus bleibt im Betrieb. Für Termine von Personen mit Mobilitätseinschränkung werden die Verwaltungsmitarbeiter in die Besprechungsräume des Bürgerhauses ausweichen. In der Rathausgalerie wird zudem ein
des Kinder- und Jugendschutzes präventiv tätig werden. Aufgrund der räumlichen Nähe werden die Mitarbeiter der Caritas am Freitag und Samstag ab 18.00 Uhr an der Sport- und Freizeitanlage am Bruchweg präsent
sich alle Interessierten erstmalig online, sowie telefonisch oder per E-Mail bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bereiches Jugend und Familie anmelden. Für das Online-Anmeldeverfahren wird ein
Stamp eine Übersicht über die aktuelle Lage der Vertriebenen in Kaarst und dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre bisherige Arbeit. Bürgermeisterin Ursula Baum zeigte Stamp vor Ort die Unt
taiwanesischen Taichung fortgesetzt. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 11 hochqualifizierte Mitarbeiter, davon 6 Ingenieure, und 2 Techniker. 2022 sollen 4 und 2023 weitere 6 Einstellungen folgen. Die
Landtagswahl ab dem kommenden Montag, 11. April 2022, im Bürgerhaus. Wie gewohnt stellen die Mitarbeitenden der Stadt Kaarst dort die Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am
dieser Seite: www.kaarst.de/bauen-verkehr-und-umwelt/bauen-und-wohnen/grundstuecke Kontakt zu den Mitarbeiterinnen der städtischen Liegenschaften: Stabstelle Liegenschaften Am Neumarkt 2 41564 Kaarst Jana Siebert
zum Zweck der Befragung die Wohnungen nicht betreten werden dürfen. Die beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen auch keine Steuern oder Gebühren vor Ort erheben. Alle im Auftrag der Stadt [...] Kaarst die Firma „Springer Kommunale Dienste GmbH“ beauftragt. In den kommenden Wochen werden die Mitarbeiter der Firma sämtliche Haushalte im Stadtgebiet aufsuchen und den vorhandenen Hundebestand durch eine [...] Personen können sich durch eine von der Stadt ausgestellte Legitimation ausweisen. Diese ist von den Mitarbeitenden der Firma gut sichtbar zu tragen. Sollten im Rahmen der Bestandsaufnahme nicht gemeldete Hunde
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kaarst hatte das Geschehen aber schnell im Griff. Die Rathaus-Mitarbeiter konnten nach etwa einer halben Stunde an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Das Erdgeschoss,
E-Ladeplätzen und über 250 Fahrradstellplätzen zeugen von der Größe des Projektes. Rund 1.000 Mitarbeiter kümmern sich künftig in Kaarst um die Programmierung von Steuersoftware und die Ausstattung von