“ in Kaarst präsentieren. Er sollte schon 2020 nach Kaarst kommen, die Veranstaltung wurde wegen Corona abgesagt. Tickets kosten 26,40 Euro. Der schnellste Weg zum Ticket: https://3k.reservix.de/events
mit den Schulen. Schuldezernent Dr. Sebastian Semmler: „2021 hat die Stadt auch in Reaktion auf die Corona-Pandemie das ehrgeizige Ziel ausgegeben, jedem Schüler an den weiterführenden Schulen ein eigenes
Leider konnte das alljährliche Neujahrstreffen aufgrund strenger Corona-Regelungen nicht wie gewohnt bei einem gemeinsamen Abendessen stattfinden. Trotzdem haben wir es uns nicht nehmen lassen, Anfang [...] . Wir alle waren froh, einen Einblick in die anderen Ausbildungsberufe zu bekommen. Aufgrund von Corona waren der „gewohnte“ Azubi-Ausflug im Jahre 2020 und das diesjährige Neujahres-Treffen leider nicht
Ausgaben übersteigen bei weitem unsere Ausgaben. Dies übrigens nicht erst seit gestern. Allerdings haben Corona, der Ukraine-Krieg und der Weggang eines sehr großen Gewerbesteuerzahlers die grundsätzliche Entwicklung
und Driescher, ein weiteres herausforderndes Jahr ist zu Ende gegangen. Nachdem wir gemeinsam die Corona-Pandemie überstanden haben, stehen wir nun vor finanziellen Herausforderungen in der Stadt Kaarst
3k*-Programms nach der Pandemie. Denn: die Kurve der Zuschauerzahlen im AEF zeigt nach einer langen Corona-Durststrecke wieder deutlich nach oben. Kulturbereichsleiter Dieter Güsgen: „Im ersten Halbjahr
3k*-Programm. Mit einer mehr als 70 prozentigen Auslastung kann das Kulturteam im Rathaus dabei nach der Corona-Flaute wieder eine deutlich steigende Tendenz bei den Besucherzahlen vermelden. Kulturbereichsleiter
Kulturchef Dieter Güsgen kann wieder steigende Verkaufszahlen vermelden, die schon fast an das Vor-Corona-Niveau heranreichen, und rät deswegen, sich rechtzeitig die Tickets zu sichern. „Wer richtig Spaß
eises kommen ausschließlich den Künstlern und Musikern zugute – bevorzugt den lokalen. „Nach der Corona-Pandemie sind alle Kosten, die ein Stadtfest in diesem Ausmaß mit sich bringt, stark gestiegen“,
Besucherzahlen bei den Veranstaltungen im Albert-Einstein-Forum steigen und erreichen fast wieder das Vor-Corona-Niveau. Bis zu den Sommerfreien und auch währenddessen hat der Kulturbereich wieder Top-Shows geplant