Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben den Schulalltag vieler Kinder und Jugendlicher massiv behindert. Bei manchen Schülern sind dabei in einzelnen Bereichen Defizite entstanden, die es nun aufzuholen [...] aufzuholen gilt. Mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ wollen die Stadt Kaarst und das Land NRW diese Lücken nun wieder schließen und mit zusätzlichen Bildungsangeboten die Förderung sicherstellen
kommenden Freitag, 1. April, und am Samstag, 2. April, kurzfristig verschieben. Tobias Mann ist am Corona-Virus erkrankt, neuer Termin für beide Veranstaltungen ist Freitag, 27. Mai 2022. Erworbene Karten [...] oder per Mail an marina.klose@kaarst.de bestellbar. Für beide Veranstaltungen gelten die jeweiligen Corona-Schutzregeln. Weitere Infos hierzu unter www.kabarett-kaarst.de/hygienekonzept
die Pflege Angehöriger, Home Schooling: Die Corona-Pandemie hat viele Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern wieder gefestigt. Ob und welche Folgen die Corona-Pandemie langfristig auf die Gleichberechtigung
den Betrieb aufnehmen. Rund 600 Personen sollen dort pro Tag mit einem Schnelltest (PoC) auf das Corona-Virus getestet werden. Bei entsprechendem Bedarf könnten bis zu 1000 Tests pro Tag durchgeführt werden [...] Testzentrums wird Claudia Peters-Hinze, die ab dem 1. April auch in ihrer Broicherdorf-Apotheke die Corona-Schnelltests anbietet. Unmittelbar an der Anschlussstelle Kaarst-Osterath liegt das Testzentrum
der Corona-Krise beantragt werden können. „Wir helfen diesbezüglich gerne weiter und haben immer im Blick, wenn der Gesetzgeber diesbezüglich neue Pakete schnürt“, so Süßbrich. Unabhängig vom Corona bleibt
Liveshows trotz Corona: 3k*-Drive-In-Comedy by Stadtwerke Kaarst, präsentiert von Grobi.TV bietet ab dem 24. April Liveshows mit TOP-Künstlern unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln. In der aktuellen [...] aktuellen Corona-Krise müssen die Menschen mit weitreichenden Einschränkungen im Alltag leben. Kontaktsperren schränken soziale Kontakte der Menschen zur Minimierung des Infektionsrisikos ein. Veranstaltungen [...] angebotenen Autokinos ist die perfekte Lösung, um einerseits die notwendigen Verhaltensregeln gem. CoronaSchVO einzuhalten und anderseits endlich einmal wieder rauszukommen. Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus
der Einschränkungen der Corona-Pandemie keine weiteren Veranstaltungen statt. Nach den Sommerferien sollte dann das AEF wieder nach der Sanierung in Betrieb genommen werden. Corona hat auch diesen Neustart [...] war sehr gut. Das GBG wurde hervorragend von den vielen Kunden aus der ganzen Region angenommen. Corona unterbrach die Spielzeit im März des Jahres jedoch plötzlich. Die letzte Show im GBG fand am 7. März [...] Einschränkungen durch die Pandemie im Weg. Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus: „Die Verbreitung des Corona-Virus und die damit einhergehenden Einschränkungen haben uns alle vor große Herausforderungen gestellt
–bedingt durch die AEF-Sanierung und die Corona-Einschränkungen- hat der Kulturbereich der Stadt Kaarst am 25. September den Neustart im Albert-Einstein-Forum unter Corona-Bedingungen erfolgreich umgesetzt. [...] die Kultur in Kaarst wieder beleben konnten. Es ist gut, dass nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder ein Stück Normalität zurück kommt. Allerdings geht dies nur, wenn sich alle Besucher
dringend, beim Böllern auf das Einhalten sämtlicher Abstands- und Hygienevorschriften zu achten. Corona macht auch an Silvester keine Pause. Wir müssen an die Vernunft und das Verständnis aller appellieren
30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung sind ein Grund zum Feiern – auch und gerade in Corona-Zeiten. Die Stadt Kaarst hat den Tag der Deutschen Einheit deshalb erneut mit einem Festakt gewürdigt: ausnahmsweise [...] der Wiedervereinigung erneut Menschen auf die Straßen und fordern Grundrechte für sich ein. Diesen Corona-Protestlern empfahl Martin Maier-Bode „Lockerungsübungen“. Und die hatte er auch ins AEF mitgebracht