Terminvereinbarung ist weiterhin erforderlich und bis spätestens 21. Juli 2020 vorzunehmen. Aufgrund von Corona mussten die Beratungen der Freiwilligenzentrale im Rathaus Kaarst fast ein Quartal lang pausieren
engagieren wollen. Das Beratungsangebot der Freiwilligenzentrale Neuss hatte in den letzten Monaten wegen Corona pausieren müssen. Nun ist eine Beratung wieder möglich – jedoch nicht, wie üblich, im Atrium des
Schützenfest-Impressionen trotz Corona – das ist dank der Schüler der Grundschule Budica ab heute möglich. Im Rahmen eines Projekts haben die Kinder ihre schönsten Schützenfestmotive zu Papier gebracht
In Zeiten von Corona ist alles etwas anders, so dass es in diesem Jahr keinen gemeinsamen Flyer zum Kulturrucksackprogramm der Städte Kaarst, Korschenbroich und Meerbusch gibt. Trotzdem hat die Stadt Kaarst
Die Realschule Kaarst hat die Corona-Krise genutzt, um die Digitalisierung voranzutreiben. Zu diesem Zweck wurde in der Schule Microsoft-Teams eingeführt, eine Plattform zur digitalen Vernetzung der Schüler [...] smaterials von überall möglich macht. Auf diese Weise könnte bei einer erneuten Verschärfung der Corona-Richtlinien der Unterricht online fortgesetzt werden. Schulleiter Torsten Sotowic freut sich über [...] „Vielen Dank an die Stadt Kaarst, die uns bei der Einführung der digitalen Lehre unterstützt. Die Corona-Krise hat nochmals gezeigt, wie wichtig es ist, dass die Schülerinnen und Schüler auch von Zuhause
Wahlergebnis und achten in diesem Jahr zusätzlich auf die Einhaltung der Hygienevorschriften nach der CoronaSchVO. Die Urnenwahlvorstände treffen sich am Wahlsonntag um 7.30 Uhr in den Wahllokalen. Die Wahllokale
Ferienaktionen Stadtranderholung und Kaarster Sommer können stattfinden. Die Stadt ist froh, dass trotz Corona die Ferien der Kaarster Schüler gerettet sind. „Wir werden natürlich auf die besondere Situation [...] Stadt Kaarst ein Hygienekonzept entwickelt, um während der Ferienaktionen die Bestimmungen aus der Corona-Schutzverordnung einzuhalten. Dazu gehört u.a., dass die Gruppen voneinander getrennt bleiben, die
und Politik treten seitdem jedes Jahr im Rahmen des Projekts für ein besseres Klima in die Pedale. Corona hat den ursprünglich geplanten Start des Wettbewerbs verschoben, doch nun soll es endlich losgehen
Rahmen einer Feierstunde am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai, besonders gewürdigt. Bedingt durch die Corona-Pandemie fällt diese Feierstunde dieses Jahr aus. Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus bedauert dies
schnellen und unkomplizierten Entscheidungen will die Stadt der angeschlagenen Gastronomie während der Corona-Pandemie helfen. So sollen auf Antrag vorübergehend auch zusätzliche Außenflächen genehmigt werden