unterziehen zu können, ist dieses an der Fassade aufzufangen (Einsatz von Rinnensystemen oder Folienwannen). Ein Verschließen des Kanaleinlaufes im öffentlichen Straßenraum mit einer Blase zum Auffangen
möglichen Konverter-Bau betroffenen Kommunen. „Der Bürger erwartet eine Entscheidung in der Frage, wann und wo der Konverter gebaut wird. Deshalb halte ich es für wenig zielführend, dass nun jede Stadt
Rund um die Badewanne - Wanne in Wanne, Badewanneneinbau, Badewannenreparatur, Acrylreparaturen und Emaillereparaturen
neue Angebot ergänzt die regelmäßigen Informationstermine der Agentur für Arbeit und des Jobcenters. Wann und wo: Am 11.04.2019, von 10.00 bis 12.00 Uhr, findet das nächste Job-Café statt und zwar diesmal
Professor Wilfried Korfmacher zum Thema Grundgesetz zu sehen sein. Info: Festakt zur Deutschen Einheit Wann: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 11 Uhr Wo: Rathaus Kaarst, Am Neumarkt 2 Alle Bürgerinnen und Bürger
gereinigt? Bis wann muss geräumt sein? Wohin mit dem Schnee? Womit darf ich streuen? Ansprechpersonen: Wenn Sie Fragen zur Durchführung der Straßenreinigung haben , zum Beispiel: Wer muss reinigen? Wann wird gereinigt [...] zu den häufigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Thema „Straßenreinigung" für Sie zusammengestellt Wann erfolgt die maschinelle Fahrbahnreinigung? Welche Pflichten haben Sie als Anlieger? Wird das zusa
Komiker. ,,Wenn du über 40 bist, ist es jedes Mal ein kleines Abenteuer sich unfallfrei auf dem Badewannenrand die Fußnägel zu schneiden! Bleibt doch einfach zu Hause und redet wieder mit Eurem Ehepartner
Die Veranstaltung von Wilfried Schmickler am 17.1.2021 wird auf den 14.11.2021 verlegt. Alle Karten behalten Ihre Gültigkeit! Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept; dieses finden Sie hier ! An den H
sucht Antworten zu so vielen Fragen: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren? Wann sind die Worte „Danke“ und „Bitte“ verschwunden? Warum gibt es so wenige fröhliche Rap-Texte? Warum
der Bau einer Lärmschutzwand durchgeführt werden müssen, hängt u.a. von der Art der Bebauung ab und wann die Häuser errichtet worden sind. So müssen etwa bei Wohngebieten künftig statt wie bisher 57 Dezibel