Sie haben etwas verloren?
Eine Übersicht über die aktuellen Fundstücke finden Sie hier: Fundstücke im Fundbüro
Wenn Sie etwas verloren haben, können Sie im Fundbüro anfragen, ob sich der gesuchte Gegenstand bereits dort befindet. Sie können die Anfrage telefonisch, per E-Mail, Fax oder persönlich stellen. Im Falle des Fundes können Sie direkt Ihren Eigentumsanspruch anmelden. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihren Personalausweis mit.
Sollte der Eigentümer einer Fundsache im Fundbüro bekannt sein, wird der Betroffene umgehend benachrichtigt. Fundgegenstände, deren Eigentümer nicht in Kaarst wohnhaft sind, werden in der Regel dem Fundbüro des Wohnortes zugestellt.
Unter Umständen werden Schlüssel o. a. Fundsachen von den Findern auch in den nächstgelegenen Briefkasten der Deutschen Post geworfen. Diese Gegenstände gehen dann an die Zentrale Fundstelle in Marburg. Dort ist eine telefonische Nachfrage unter der Rufnummer 01802-252550 möglich. Hierbei sollte jedoch eine genaue Beschreibung des abhanden gekommenen Gegenstandes möglich sein.
Sie haben etwas gefunden?
Damit der Verlierer schnellstmöglich wieder zu seinem Eigentum kommt, möchten wir Sie bitten, Fundgegenstände direkt im Fundbüro oder –am Wochenende und außerhalb der Dienstzeiten- bei der Polizei zu melden.
Als Finder haben Sie die Möglichkeit des Eigentumsanspruches. Dies bedeutet, dass die Fundsache nach der Aufbewahrungsfrist von ½ Jahr in Ihr Eigentum übergehen kann, sofern der eigentliche Eigentümer nicht ermittelt werden konnte bzw. sich nicht selbst gemeldet hat. Sie werden nach Ablauf dieser Frist schriftlich informiert.
Sollte kein Eigentumserwerb gewünscht werden, geht die Fundsache (sofern sie sich in einem guten Zustand befindet) in die öffentliche Versteigerung der Stadt Kaarst.
Kontakte weiterer Fundbüros
Sollten Sie bei uns nicht "fündig" werden, weisen wir Sie auf folgende Telefon-Nummern oder Kontakte von weiteren Fundbüros hin:
- Deutsche Bahn AG: www.bahn.de/service/ueber-uns/fundservice
- Regiobahn: info@regio-bahn.de
- DB Rheinland Bus: www.dbregiobus-nrw.de/service/fundservice
- Flughafen AG"Info/Service": https://www.dus.com/de-de/informieren/flughafen-a-bis-z/fundb%C3%BCro
- Rheinbahn AG: 02115821469
- Taxizentrale: 0211777626
Telefon-Hotline für EC- und Kreditkarten, Handys etc.
In Deutschland gibt es seit Juli 2005 eine neue einheitliche Rufnummer zum Sperren von EC- und Kreditkarten, Handys, digitalen Signaturen, Krankenkassenkarten, Mitarbeiter-Ausweisen, Kundenkarten oder sensiblen Online-Berechtigungen des Internets. Der Sperr-Notruf ist täglich 24 Stunden verfügbar und im Inland gebührenfrei erreichbar.
Sperr-Notruf: 116 116 Aus dem Ausland wählen Sie bitte + 49 116 116
Sie beugen so Missbrauch und einem eventuell entstehenden Schaden vor und können ungefährdet eine neue Karte bei Ihrem Kreditinstitut beantragen.
Fundtiere
Auch Tiere (in der Regel Hunde und Katzen) werden beim Fundbüro der Stadt Kaarst gemeldet bzw. abgegeben. Sollte hier der Eigentümer kurzfristig zu ermitteln sein, wird das Tier an diesen ausgehändigt. Anderenfalls erfolgt eine Überführung in das für die Stadt Kaarst zuständige Tierheim nach Oekoven. Das Tierheim Oekoven ist unter 02183 7592 zu erreichen.
Wir empfehlen, auch bei diesen Organisationen nachzufragen:
- Tasso e.V. 06190937300
- Deutsches Haustierregister 0228 6049635