Hinweise und Nutzungsbedingungen:
- Mit der Nutzung des Mängelmelders stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
- Die Erfassung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich für die Abwicklung der gemeldeten Angelegenheit.
- Sofern dafür eine Weiterleitung an Dritte erforderlich ist (z.B. Energieversorger, kommunale Unternehmen), erklärt sich der Nutzer mit einer solchen Weiterleitung seiner Daten ausdrücklich einverstanden.
- Um Rückfragen zu gewährleisten, bitten wir Sie um Angabe Ihrer Kontaktdaten über die Pflichtangaben hinaus.
- Bitte beachten Sie: Eine detaillierte Beschreibung - insbesondere der Ortsangabe des Mangels - erleichtert die Bearbeitung durch die Verwaltung.
- Sie können Anliegen aus dem Stadtgebiet Kaarst für städtische Gebäude und Flächen melden. Bei Eingaben zu anderen Flächen, Gebäuden oder Gegenständen, die sich nicht im Eigentum und / oder Verantwortungsbereich der Stadt Kaarst befinden (zum Beispiel private Eigentümer oder Unternehmen wie die Deutsche Bahn AG sowie Landes- oder Bundesbehörden und andere) wenden Sie sich bitte unmittelbar an diese Stellen. Wir werden diese Eingaben lediglich weiterleiten, aber keine gesonderten Maßnahmen ergreifen.
- Bitte melden Sie keine Notfälle! Der Mängelmelder wird nur zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung Kaarst eingesehen! Verwenden Sie hierzu die Telefonnummern von Polizei (110) oder Feuerwehr (112)!
- Bitte vermeiden Sie es unbedingt, im Text Ihrer Mängelmeldungen persönliche Daten anzugeben. Bitte verzichten Sie daher auch auf die sonst im Schriftverkehr üblichen Grußformen, wie ".. mit freundlichen Grüßen Max Mustermann", da diese bei einer Freischaltung Ihrer Meldung für alle lesbar sein würde und daher aus Datenschutzgründen die gesamte Meldung nicht veröffentlicht werden kann.