Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.04.22 13:51 via Web
Beschreibung:
Im Bereich des Wendehammers Pillauer Weg befindet sich augenscheinlich eine Betriebsmittelspur. Aufgrund der Spur könnte es sich um eine Kehrmaschine/ Müllabfuhrfahrzeug als Verursacher gehandelt haben.

Außerdem funktioniert die App des Mängelmelders nicht mehr, es kommt immer eine Fehlermeldung die ein Absenden unmöglich macht.
Kommentar der Stadtverwaltung:
05.04.22 14:53
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
13.04.22 09:09
Die Ölspur wurde durch ein Fachunternehmen beseitigt!
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.04.22 08:38 via Web
Beschreibung:
Hier werden regelmäßig die E-Autos geladen, ohne die Kabel zu sichern oder wenigstens mit Fähnchen auf die Stolperstellen aufmerksam zu machen. Die Kabel liegen auch bei Dunkelheit und Dämmerung dort.
Kommentar der Stadtverwaltung:
01.04.22 11:22
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
04.04.22 17:29
Der Eigentümer des Fahrzeuges wird vom Außendienst des Ordnungsamtes darauf hingewiesen, dass das Laden nur in der eigenen Einfahrt erlaubt ist.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
31.03.22 22:07 via Web
Beschreibung:
Die Kaarster Str ist mal wieder dunkel.
Kommentar der Stadtverwaltung:
01.04.22 11:21
Vielen Dank für Ihre Meldung! Unser Vertragspartner für die Beleuchtung in Kaarst war nach eigenen Angaben bereits vor Ort und hat einen Fehler am Verteilerkasten behoben. Falls die Beleuchtung weiterhin nicht funktionieren sollte, erstellen Sie bitte eine neue Meldung.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Glasfaserausbau
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
31.03.22 10:34 via Web
Beschreibung:
Im Fußgänger-/Radfahrerrondell am S-Haltepunkt Büttgen wurde vor Wochen Glasfaser verlegt. Die dafür notwendigen Pflastersteine wurden aufgenommen und wieder verlegt, aber bis heute nicht neu verfugt. Dadurch sind Unebenheiten entstanden bzw. Steine locker.
Kommentar der Stadtverwaltung:
31.03.22 17:01
Vielen Dank für Ihre Meldung! Die Deutsche Glasfaser nimmt Mängelmeldungen auf ihrem eigenen Portal unter www.deutsche-glasfaser.de/service/bauschaden-melden/ entgegen. Bitte erstellen Sie dort kurz eine Meldung. Grundsätzlich verschließt die Privatfirma bis zum Abschluss der Arbeiten in einem Bereich die Stellen erst provisorisch. Erst zum Ende der Ausbauarbeiten werden die einzelnen Stellen wieder vollständig wiederhergestellt. Dann wird die Baustelle auch von der Stadt abgenommen, die die Arbeiten vor Ort begutachtet. Falls die Verkehrssicherheit gefährdet ist, muss die Deutsche Glasfaser umgehend reagieren.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
31.03.22 09:48 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
der Bürgersteig an der Seite unseres Hauses birgt einige Stolperstellen, wie auf den Fotos zu sehen. Für Fußgänger, Kinderwagen und Rollatoren besteht hier grosse Sturzgefahr. Zudem ist vor den Strom- bzw. Mediakästen noch ein grosser Gullideckel, der mit Metall eingefasst ist. Dieser ist abgesackt und auch hier besteht grosse Stolpergefahr.
Der Bürgersteig bei unserer Garageneinfahrt ist zudem nicht richtig abgesenkt worden. Beim Ein- und Ausfahren gibt es jedesmal einen heftigen Schlag gegen die Räder und mit dem Motorrad ist das Hochfahren gerade bei Regen ein Abenteuer.
Kommentar der Stadtverwaltung:
01.04.22 10:45
Vielen Dank für Ihre Meldung! Nach Rückmeldung des zuständigen Tiefbaubereiches zeigt der Gehweg zwar leichte Unebenheiten auf, es bestehe aber kein unmittelbarer Handlungsdruck für einen akuten Eingriff.
Eine nachträgliche Bordsteinabsenkung für eine private Grundstückseinfahrt ist nach Angaben des Bereiches in dem Sinne keine städtische Angelegenheit und müsste aus privaten Mitteln verändert werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das städtische Tiefbauamt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
31.03.22 09:26 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
seit der Fertigstellung des neuen Parkplatzes des Autohauses Moll auf der Weckenhofstrasse herrscht ein Verkehrschaos. Es stehen zahlreiche LKW auf der ohnehin schon engen Straße und es werden permanent Autos be-bzw. entladen. Wenn dann noch die Kunden morgens zu Aldi fahren, ist das Chaos perfekt.
Das hätte man definitiv bei der Planung des Parkplatzes berücksichtigen müssen und AUF dem Parkplatz eine Be-und Entladezone einrichten müssen. Hier müsste die Stadt eine Nachbesserung verlangen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
31.03.22 17:13
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
01.04.22 11:16
Der zuständige Fachbereich wird im Rahmen der personellen Möglichkeiten den Bereich zukünftig verstärkt kontrollieren. Grundsätzlich ist eine Ladetätigkeit auf der Straße allerdings zulässig, wenn es die Beschilderung ermöglicht und die Restbreite ein Vorbeikommen des Verkehrs zulässt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
30.03.22 18:46 via Web
Beschreibung:
Erneut ein Aldi Einkaufswagen am Glascontainer Feldstr. Ecke Reiherweg abgesstellt
Kommentar der Stadtverwaltung:
31.03.22 17:12
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
20.04.22 09:05
Der zuständige Supermarkt wurde aufgefordert, den Einkaufswagen abzuholen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
30.03.22 10:07 via Web
Beschreibung:
Im gesamten Gebiet der Badeniasiedlung sind Ölspuren auf den Straßen. Es ist eindeutig der Kehrmaschine von Montag zuzuordnen. Fa. Schönmakers ist auch informiert.
Kommentar der Stadtverwaltung:
31.03.22 17:08
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
04.04.22 17:31
Die Ölspur war im Fachbereich bereits bekannt und wurde durch eine Spezialreinigungsfirma beseitigt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
29.03.22 17:21 via Web
Beschreibung:
.Der Baum vor dem Haus Lange Hecke 100 hat mehrere Äste die lose im Baum hängen .einer ist sehr dick wenn er runter fällt könnten Fussgänger ( Kinder) ernsthaft verletzt werden.
Kommentar der Stadtverwaltung:
31.03.22 17:07
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
01.04.22 10:24
Der städtische Baubetriebshof wird in den kommenden Tagen die losen Äste entfernen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
29.03.22 16:02 via Web
Beschreibung:
Tierquälerei.
Hund im Vorgarten angeleint.
Wie ich auch bereits zwei Kollegen des Ordnungsamtes heute mitgeteilt habe, habe ich über das Jahr verteilt egal zu welcher Jahreszeit mehrfach beobachtet, dass ein Hund ( Siehe Bild) zu jeder Zeit angeleint im Vorgarten liegen muss ohne ein Körbchen oder etwas zu essen und nur mit wenig Wasser zur Verfügung. Der Hund kann sowohl auf den angrenzenden Bürgersteig laufen und behindert dort wie heute kleine Kinder die von der angrenzenden Grundschule nach Hause wollen. Er verhält sich friedlich und sieht sehr alt aus und möchte wahrscheinlich einfach nur Aufmerksamkeit weshalb er sich azch streicheln lässt und sich freut. Nach Gesprächen mit Leuten die dort vorbeigekommen sind habe ich erfahren, dass der Hund Luna heißt und die Leute teilten mir mit, dass azch sie schon oft diese Situation mitbekommen haben. Jeder kann den Hund mitnehmen oder ihm könnte etwas zu essen gegeben werden was er nicht verträgt und das hat kein Hund verdient. Vorallem bei dem großen Haus mit großem Garten wo der Hund sicher jegliche Möglichkeit hätte sich geschützter aufzuhalten. Ich bedanke mich jetzt schon einmal für ihre Hilfe.
Kommentar der Stadtverwaltung:
31.03.22 16:56
Vielen Dank für Ihre Meldung! Wir werden die Meldung an den zuständigen Fachbereich weiterleiten.
01.04.22 11:04
Der zuständige Bereich kennt die Problematik bereits und hat den Rhein-Kreis Neuss als zuständige Behörde informiert, damit diese die Situation prüfen und ggf. gegenüber den Besitzern tätig werden kann.

Kontakt

Frau Mohr


Rathaus Kaarst
Raum 402
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst