Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
29.06.22 09:21 via Web
Beschreibung:
Loch in Fahrbahn, dadurch schlagender Lärm durch Autos und besonders Busse, LKW und Anhänger.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 14:25
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
29.06.22 15:55
Aus unserem Bereich Tiefbau erhalte ich soeben die Mitteilung, dass die Straßendecke Bussardstraße vorraussichtlich im August erneuert wird.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
29.06.22 06:55 via Web
Beschreibung:
Guten Morgen,

gerade auf dem Weg zur Bahn in Büttgen ist der jeden Tag zu volle Mülleimer ausgekippt worden und es liegt Müll und Glasscherben daneben.

Auch war es kaum zu ertragen die hintere kleinere Unterführung zu betreten, da hier extrem viel Urin abgesetzt wurde. Es ist sonst schon schlimm, aber heute unerträglich.
Vom Müll mal abgesehen ;-)

Können sie sich bitte kümmern und dies an die zuständige Stelle leiten?
Vielen Dank vorab und bitte bleiben sie gesund.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 14:22
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
29.06.22 00:18 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit ca. 2-3 Wochen ist die Straßenbeleuchtung im Rubinweg, ab Ecke Hasselstr. bis Ecke Kristallweg, komplett ausgefallen.
Nachdem die Deutsche Glasfaser sich hier nun auch an dem Fußweg ausgetobt hat, ist ein stürzen mangels Beleuchtung mehr als vorprogrammiert.
Ich bitte um schnellstmögliche Instandsetzung der Beleuchtung, sowie um den Austausch der Gehwegplatten, welche für die Löcher viel zu klein sind, da sie einfach zu klein zugeschnitten wurden ! Diese zu kleinen Gehwegplatten somit absolute Gefahrenquellen, er recht in Verbindung mit der fehlenden Beleuchtung.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 14:17
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
29.06.22 14:38
Bei der Strraßenbeleuchtung Rubinweg/Hasselstr. liegt ein kabelfehler vor.
Die Reparatur wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
30.06.22 14:06
Bezüglich der Gehwegplatten wurde der Bereich Tiefbau informiert, Ihre Beschwerde in Augenschein nehmen und mit der Deutschen Glasfaser Kontakt aufnehmen !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
28.06.22 22:11 via Web
Beschreibung:
Wir wohnen schon 30 Jahre in Kaarst Vorst. Noch nie waren die städtischen Wege und Grundstücke ( Bunker ) so zugewachsen und ungepflegt wie dieses Jahr. Wenn wir mit unserem Hund spazieren gehen schlagen uns herunter hängende Äste ins Gesicht. Überall liegen Masken und Müll herum. Warum wird nicht mehr regelmäßig gekehrt und geschnitten?
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 14:15
Ab 2022 gilt ein neues politisch beschlossenes Pflegekonzept für die öffentlichen Grünflächen der Stadt Kaarst. In diesem Pflegekonzept wird erstmalig in Intensiv- und Extensivpflege kategorisiert. Dies hat den Hintergrund, dass mehr Flächen mit höherem Aufwuchs als Rückzugsort sowie Lebensraum für Insekten und Kleintiere bestehen bleiben sollen.Auf diesen Flächen erfolgt aus o.g. Gründen ein Schnitt zu Anfang der Vegetationsperiode (Anfang April) sowie zum Ende der Vegetationsperiode .
Bezüglich der hängenden Äste weerde ich das Grünflächenamt um Kontrolle bitten !
06.07.22 10:45
Die Wege im Grünzug Kleinenbroicher Str. / Rottes wurden am 04.07.2022 freigeschnitten.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
28.06.22 20:31 via Web
Beschreibung:
Ich möchte mich herzlich bei der Stadt bedanken, dass die öffentlichen Grünflächen nur klimafreundlich weniger oft gemäht werden. Die Anwohner -/innen werden sich an den ungewohnten Anblick gewöhnen. Vielen Dank auch an das Team des Mängelmelders für das unermüdliche Antworten speziell zu diesem oft bemängelten Thema und insbesondere für die Erläuterung der Gründe hierzu.

Ich hoffe, die Kaarster Bürger-/innen werden die Stadt beim Umdenken in Sachen Klima weiter unterstützen und weniger kritisieren.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 12:44
Herzlichen Dank für diese freundliche Meldung !
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
28.06.22 17:19 via Web
Beschreibung:
Hans-Peter-Keller-Weg zwichen Gartenstraße und Bachstraße im Bereich der hier aufgestellten Fitnessgeräte sammelt sich seit 3 Wochen immer mehr Müll an. Und das in einem Bereich, in dem kleine Kinder spielen, die sowieso alles in die Finger nehmen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 12:41
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Schäden / Vandalismus
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
28.06.22 16:13 via Web
Beschreibung:
Spielplatz Sparkasse, sie Ebene bei der kleinen Rutsche wurde beschädigt. Sieht nach Vandalismus aus.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 12:22
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
29.06.22 14:45
Das Spielgerät wurde bereits abgesperrt. Es wird geprüft ob und und in elchem Umfang eine Reparatur erfolgen kann!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
28.06.22 14:51 via Web
Beschreibung:
In der Edith-Stein-Str. bei Haus nr. 5 wurde Sperrmüll abgelagert, vermutlich beim Auszug aus dem gleichen Haus. Uns ist unbekannt ob dieser noch abgeholt wird, er liegt inzwischen ein paar Tage.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 12:20
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
01.07.22 11:46
Der Sperrmüll wird in der kommenden Woche abgeholt!
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
28.06.22 13:35 via Web
Beschreibung:
Auf der vor unseren Häusern befindlichen Wiese hat sich keine Blumenwiese für Insekten gebildet, sondern trockenes Stroh. Hier ist nicht ein einziges Insekt zu sehen, abgesehen von Schmeißfliegen, die sich auf den Hundekothaufen tummeln. Wenn hier unachtsam eine einzige Zigarettenkippe hineingeworfen würde, brennt die ganze Wiese lichterloh. Ich möchte bemerken, dass fast alle Häuser hier im Umkreis aus den 70er Jahren stammen und über riesige Gärten mit entsprechenden Pflanzen und Blumen für Insekten und Platz für Igel verfügen. Die vertrocknete Strohwiese ist ein Schandfleck und kann wahrscheinlich nur mit enormen Aufwand und Kosten wieder gemäht werden, da das meterhohe Stroh stellenweise niedergetreten wurde. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis hier auch Müll abgelegt wird. Ich spreche im Namen der gesamten Nachbarschaft und Anwohner.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 12:15
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
29.06.22 14:52
Ab 2022 gilt ein neues politisch beschlossenes Pflegekonzept für die öffentlichen Grünflächen der Stadt Kaarst. In diesem Pflegekonzept wird erstmalig in Intensiv- und Extensivpflege kategorisiert. Dies hat den Hintergrund, dass mehr Flächen mit höherem Aufwuchs als Rückzugsort sowie Lebensraum für Insekten und Kleintiere bestehen bleiben sollen.
Auf diesen Flächen erfolgt aus o.g. Gründen ein Schnitt zu Anfang der Vegetationsperiode (Anfang April) sowie zum Ende der Vegetationsperiode (Oktober).
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
28.06.22 11:33 via Web
Beschreibung:
Der schützenplatz, der vor kurzem noch zum feiern genutzt wurde und nun wieder von Kindern zum spielen, toben, Fußball spielen genutzt werden möchte, ist leider noch immer voll mit Müll und vor allem voll mit Glasscherben, die natürlich eine Gefahr darstellen! Auch angrenzende Wege & Büsche sind betroffen!
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.06.22 12:12
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde