Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.06.22 19:48 via Web
Beschreibung:
Glascontainer überfüllt !
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.06.22 15:26
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
28.06.22 11:58
Vielen Dank für Ihre Meldung! Die Entsorgungsfirma ist über die Überfüllung dieses und weiterer Container informiert. Eine Leerung wurde seitens der Stadt angewiesen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
22.06.22 10:29 via Web
Beschreibung:
Der Mülleimer auf der städtischen Fläche vor Hausnummer 9 quillt über (vor allem Kotbeutel), Müll ist bereits im Beet verteilt. Bitte dringend leeren. Neben dem Mülleimer wurden u.a. 3 Partyfässer Bier abgestellt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.22 16:11
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.06.22 09:36 via Web
Beschreibung:
Auf der Straße "An der Lauvenburg" ist in Höhe der Hausnummer 8 von einem Baum ein dickerer Ast abgebrochen (direkt neben der Straße, hängt noch am Baum). Kleiner Äste ragen noch in die Straße.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.22 16:07
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
24.06.22 12:06
DerAst wurde bereits entfernt !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.06.22 07:26 via Web
Beschreibung:
In der mobilen Verkehrsinsel auf der Driescher Straße vor dem Seniorenheim in Fahrtrichtung Driesch ragen die Befestigungsbolzen weit aus der Verkehrsinsel hinaus und stellen für Fußgänger und Autofahrer eine Gefahr dar.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.22 16:05
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
24.06.22 11:43
Die Befestigungsbolzen werden nach Wiederaufstellung nach dem Schützenfest wieder korrekt montiert!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
22.06.22 06:41 via Web
Beschreibung:
Hallo, vor ca. 2 Wochen habe ich schon darauf hingewiesen das Hinweisschilder auf der Brücke Kaarster Straße Neersener Straße fast zugewachsen sind. Nun sind sie zugewachsen und wurden leider immer noch nicht vom Grünzeug befreit.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.22 15:58
Zuständigkeitshalber werde ich Ihren Hinweis nochmals an die Landesbetriebe Straßen NRW weitergeben.
Ich hoffe, dass man dort jetzt schnell tätig wird !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.06.22 05:52 via Web
Beschreibung:
Hallo, ich frage mich wieso in der Rosenstrasse ein Reinigungsauto die Tage die Straße reinigen sollte, wenn vorab wie zwei Straßen weiter keine Beschilderung dafür aufgestellt wurde, damit man in der Zeit am Strassenrand nicht parken soll damit das Reinigungsauto auch reinigen kann. Totale Verschwendung jeglicher Gelder
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.06.22 14:49
Halteverbotsschilder werden nur bei den Parkplatzreinigungen aufgestellt. Für eine Fahrbahnreinigung erfolgt nur in Ausnahmefällen (bei sehr starker Verschmutzung) eine Aufstellung von Halteverbotsschildern und dann auch nur für die Teilstrecke der außerordentlich starken Verschmutzung auf der Fahrbahn.

Im Normalfall reinigt die Kehrmaschine die Fahrbahnen auch bei am Straßenrand parkenden PKW´S. Auf der Rosenstraße erfolgt mittwochs in den geraden Kalenderwochen die Straßenreinigung.

Gerne wird die Kollegin nach ihrem Urlaub Mitte Juli die Rosenstraße im Wege eines Ortstermins anschauen und überprüfen, ob der Bedarf einer einmaligen Aufstellung von Halteverbotsschildern für die nächste Fahrbahnreinigung besteht. Oftmals reicht auch ein Informationsschreiben, welches von mir an die parkenden PKW´s verteilt wird, mit dem Hinweis, wann und in welchem Rhythmus die Straßenreinigung erfolgt. Viele Bürger achten dann künftig darauf, an diesen Tagen an einer anderen Stelle zu parken.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.06.22 19:46 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte folgenden Mängel melden:
Die Grünfläche am Verbindungsweg Am Hoverkamp (107-115) zur Neusser Straße/Bushaltestelle Adenauerallee müsste dringend geschnitten werden.
Mit Kinderwagen ist kaum ein Durchkommen, wenn Ihnen jemand entgegen kommen, ausweichen nicht möglich da der Grünstreifen als Hundeklo und Müllkippe benutzt wird.
Bitte stellen Sie diesen Mängel schnellstmöglich ab.
Vielen Dank
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.22 15:46
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
01.07.22 11:51
Der Baubetriebshof hat laut Mitteilung einen Rückschnitt vorgenommen.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.06.22 19:37 via Web
Beschreibung:
Der Wirtschaftsweg Kroatzbeerweg in Holzbüttgen benötigt mal wieder dringend einen Rückschnitt. Als Fussgänger oder Radfahrer ist da fast kein durchkommen mehr. Es wäre schön, wenn der regelmäßige Rückschnitt in die städtische Pflegeroutine aufgenommen werden könnte. Vielen Dank
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.22 15:41
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
29.06.22 11:10
Der Baubetriebshof hat den Auftrag erhalten, die Brombeerranken zu beseitigen, die in den Trampelpfad ragen.
Einen stärkeren Rückschnitt wird der Bauhofe erst nach Abschluss der Brut- und Nistzeit ausführen !
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.06.22 17:30 via Web
Beschreibung:
Moin, darf ich als Kaarster Bürger einfach eine Einfahrt die nicht als Privatgrundstück in der Flurkarte deklariert ist mit einem Poller versehen und als Privatgrundstück ausgeben ?
So geschehen auf der Flachsbleiche 72 am Ende der Sackgasse rechts. Sollte eine Besichtigung erfolgen wäre ich gerne dabei. Ich bin ab 10:00 - 13:00 Uhr von Montag bis Freitag zu Hause.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.22 15:38
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
28.06.22 12:13
Der Bereich Liegenschaften hatt einen Gestattungsvertrag mit den Garageneigentümern geschlossen, dass diese einen Absperrpfosten sowie ein Schild mit der Aufschrift „Privatgrundstück – Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt“ auf der städtischen Fläche Gemarkung Kaarst, Flur 23 Flurstück 304, Flachsbleiche installieren dürfen. Die vorgenannte Fläche ist eine fiskalische Fläche der Stadt Kaarst, weshalb Der Bereich Liegenschaften zuständig ist und hierüber einen privatrechtlichen Vertrag abschließen kann.

Somit hat alles seine Richtigkeit.

kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.06.22 14:44 via Web
Beschreibung:
Ich hatte am 01.06. gemeldet, dass auf den Straßen Sebastianusstraße, Luisenplatz und Hardenbergstraße die Bäume auf dem Bürgersteig relativ tief hängende Kronen haben, so dass größere Menschen hier nicht aufrecht lang gehen können und die Bäume in diesem Gebiet daher dringend zurückgeschnitten werden müssten.

Relativ zeitnah wurde ein Rückschnitt durchgeführt, allerdings leider nur an einem einzigen Baum auf der Sebastianusstraße. Auf dem Luisenplatz und der Hardenbergstraße sind weiterhin die Bürgersteige nur eingeschränkt nutzbar. Hier müssten dringend alle betroffenen Bäume beschnitten werden, und nicht nur ein einziger.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.22 15:35
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
24.06.22 11:31
Entsprechende Arbeitsaufträge wurden erteilt !Zur Ausführung ist es leider bis jetzt aufgrund einer hohen Auftragsdichte nicht gekommen.
Sebastianusstr., Luisenplatz sowie Hardenbergstr sind drei verschiedene Aufträge. Auf der Sebastianusstr. steht nur 1 Kugelahorn.