Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
13.05.22 18:30 via Web
Beschreibung:
Ich hatte Ihnen schon einmal geschrieben. Es geht um den Baumbestand auf dem Spielplatz Bergerfurtherstr/Am Hagelkreuz.
Es mag sein das kleine Beschneidungen stattgefunden haben. Ich würde Ihnen anbieten die Bäume aus einer anderen Sichtweise, als vom Spielplatz, zu sehen. Muss erst ein Schaden entstehen?
Kommentar der Stadtverwaltung:
19.05.22 11:14
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.05.22 18:09 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren, da bisher trotz mehrfacher "Mängelmeldung" diverser Kaarster/Holzbüttger Bürger nichts gegen die Gefahrensituation unternommen wurde, mache ich hiermit nochmals darauf aufmerksam und bitte darum, kurzfristig zu handeln:
Die Situation des durchgezogenen Radstreifens auf der Bismarckstraße ausgehend von der ARAL-Tankstelle bis zur Parkstraße ist überaus gefährlich und nicht länger hinnnehmbar! Die Gefahrensituationen sowohl für Radfahrer, als insbesondere auch für Autofahrer lassen sich täglich unzählige Male beobachten.
Durch die Enge der Straße (zusätzlich parken hier erlaubterweise Autos) ausgehend von der ARAL-Tankstelle bis weit hinter den Kaarster Weinladen wird die durchgezogene Radlinie zwangsläufig von den Autos überfahren. Fahrzeuge auch Richtung Vorst erzwingen sich permanent die Vorfahrt, so dass die aus Richtung Kaarster Straße kommenden Fahrzeuge gar keine andere Wahl haben als (verbotenerweise) über den markierten Radweg zu fahren. Dazu gehört u.a. auch der Kaarster Stadtbus, der überhaupt keine Rücksicht kennt.
Um die Gefahrensituation zu entschärfen, muss die durchgezogene Radwegelinie kurzfristig durch einen unterbrochenen Radstreifen (der befahren werden darf!) ersetzt werden.
Ich bitte um Mitteilung, wann diese Maßnahme endlich erfolgen wird. Vielen Dank.
Kommentar der Stadtverwaltung:
19.05.22 10:54
Vielen Dank für Ihre Meldung, die sofort in den entsprechenden Bereich weiergeleitet wurde!
19.05.22 11:11
Das Mobilitätskonzept "Radverkehr" der Stadt Kaarst sieht vor, dass auf der Bismarckstrstraße
beidseitig Schutzstreifen eingereichtet werden !
Im kommenden Ausschuss für Mobilität und Klimaschutz am 31. Mai 2022 werden die Umsetzungsmaßnahmen konkret geplant.



Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.05.22 17:48 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren, der kleine Fußweg zwischen der Straße "Im Blütenfeld" und der Kaarster Straße (Holzbüttgen) ist derart zugewachsen, dass er bald nicht mehr passierbar sein wird. Falls die Stadt Kaarst hierfür nicht zuständig ist, sollten die Eigentümer der betreffenden Grundstücke durch das Ordnungsamt auf die Pflicht zum regelmäßigen Rückschnitt der auswuchernden Sträucher hingewiesen werden. Vielen Dank.
Kommentar der Stadtverwaltung:
30.05.22 14:33
Die Eigentümer wurden bereits zum Rückschnitt aufgefordert!
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.05.22 15:15 via Web
Beschreibung:
Der provisorisch mit Schotter aufgefüllte Gehweg Ecke Achatweg / Rubinweg ist in einem sehr schlechten Zustand, so dass insb. ältere Menschen mit Gehhilfen diesen kaum passieren können. Hier sollte wieder eine vernünftige Lösung mit Gehwegsplatten erfolgen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
19.05.22 10:39
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
30.05.22 15:57
Ein Auftrag zur Beseitigung des Mangels wurde erteilt und wird in Kürze ausgeführt !
Kategorie:
Beschilderung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.05.22 09:20 via Web
Beschreibung:
Zwischen Holzbüttgen/Kreisel Siemensstr./Hof Küppers und der Vom-Stein-Str./Postweg/Übergangsheim Büttgen entlang der Umgehungsstraße führen zwei getrennte und geteerte Wege die sich eignen, als getrennte Fuß- bzw. Radweg ausgescildert zu sein, Das war offenbar auch einmal so gedacht. Es steht aber dort jeweils am Beginn und Ende sowie in Höhe des Dückeshofes/Am Mühlenweg das Verkehrszeichen "Gemeinsamer Rad-Fußweg". Das führt immer wieder zu Diskussionen und teils Beschimpfungen der beteiligten Verkehrsteilnehmer, weil jeder gegenseitig annimmt, dass Fuß- und Radweg getrennt sind, also der "andere" sich auf dem "falschen" Weg befände. Wenn es rechtlich möglich wäre, sollte doch besser das Zeichen "getrennter Rad- und Fußweg" angebracht werden (siehe Anhang). Das bitte ich zu prüfen gg. mit dem zuständigen Verkehrsträger. Es würde zu klaren Verhältnissen führen. Danke
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.05.22 13:08
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
10.06.22 12:12
Vielen Dank für den Verbesserungsvorschlag! Nach Informationen aus unserem Fachbereich ist der Weg auf der linken Seite Richtung Büttgen, kommend aus dem großen Mühlenweg, ein reiner Wirtschaftsweg zur Erschließung der Felder der Landwirte, der für den Radverkehr grundsätzlich auch nicht freigegeben ist.
Demnach sollen Radfahrer und Fußgänger den Weg auf der gegenüberliegenden Seite benutzen, der dafür mit dem entsprechenden Schild gekennzeichnet ist. Radfahrer und Fußgänger befinden sich dementsprechend auch auf dem "richtigen" Weg. Die Breite des Weges sollte ein Vorbeilassen/Überholen aber auch problemlos ermöglichen. Wenn es doch eng werden sollte, sollen Radfahrer per Klingel auf Gefahrensituationen aufmerksam machen. Ansonsten gilt gegenseitige Rücksichtnahme und im Zweifel Verständnis für die Gegenseite.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.05.22 08:41 via Web
Beschreibung:
Hallo liebes Mängelmelder-Team,

in der Meerbuscher Straße wurden in letzter Zeit mehrfach tagsüber Ratten gesehen. Gerade lief eine über unser Grundstück - scheinbar auf der Suche nach Nahrung. Da auf unserer Straße regelmäßig kleine Kinder spielen, bitte ich Sie darum, so schnell wie möglich jemanden zu schicken der sich darum kümmert. 🙏🏻
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.05.22 13:05
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
07.06.22 10:13
Der zuständige Schädlingsbekämpfer wurde informiert und wird sich der Problematik annehmen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
12.05.22 14:07 via Web
Beschreibung:
Der Zweirichtungsradweg an der L154 in Höhe des Radsportforums ist sehr zugewachsen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.05.22 13:03
Vielen Dank für Ihre Meldung! Wir haben das Anliegen an Straßen.NRW als zuständigen Baulastträger weitergeleitet und werden Sie informieren, sobald wir eine Antwort erhalten.
07.06.22 10:05
Der Bewuchs am Radweg wurde durch den zuständigen Baulastträger Straßen.NRW entfernt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
11.05.22 19:42 via Web
Beschreibung:
Mehrere Leuchtstoffröhren am Glascontainer im Jungfernweg
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.05.22 13:02
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
16.05.22 16:34
Die Müllablagerung wird zeitnah beseitigt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
11.05.22 14:50 via Web
Beschreibung:
Bitte kontrollieren Sie mal die Parksituation im Wendekreis der Brahmsstrasse. Dort ist alles komplett zugeparkt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
12.05.22 12:25
Vielen Dank für Ihre Meldung! Das Problem ist bereits bekannt, der Außendienst des Ordnungsbereiches wird den Wendekreis im Rahmen der personellen Möglichkeiten verstärkt kontrollieren.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
11.05.22 09:42 via Web
Beschreibung:
starke Absackung von ca. 5 Platten auf dem öffentlichen Parkplatz Brahmsstrasse in Büttgen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.05.22 12:57
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
17.05.22 17:01
Vielen Dank für Ihre Meldung! Der zuständige Tiefbaubereich hat die Behebung des Mangels beauftragt, die Gehwegplatten sollten kurzfristig wieder angehoben werden.