Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Schäden / Vandalismus
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
04.06.22 11:08 via Web
Beschreibung:
Hallo Liebes Team,

leider ist jemand über den Bürgersteig und gegen den Poller vor unserer Haustür gefahren, welcher nun quer steht (siehe Foto anbei).


Kommentar der Stadtverwaltung:
08.06.22 09:58
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
08.06.22 10:14
Der Baubetriebshof wurde beauftragt !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.06.22 16:51 via Web
Beschreibung:
Ich würde sie bitten einmal den Rasen auf den „alten“ Hundeplatz zu mähen.Vielen lieben Dank im Voraus dafür
Kommentar der Stadtverwaltung:
08.06.22 09:55
Der Platz wird in Kürze durch den Baubetriebshof gemäht !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.06.22 13:37 via Web
Beschreibung:
Mehrere Ratten unabhängig voneinander im Wäldchen zum Rewe und an der Westfalenstraße gesichtet.
Kommentar der Stadtverwaltung:
08.06.22 09:50
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
08.06.22 09:51
Der Schädlingsbekämpfer wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.06.22 09:25 via Web
Beschreibung:
Seit über einem Jahr parkt ein PKW gegenüber dem Haus 36 das Auto verliert Flüssigkeiten.
Kennzeichen NE-CB 660
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.06.22 09:54
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
20.06.22 12:28
Unser Außendienst hat die Zusage vom Eigentümer, dass der PKW aus dem öffentlichen Raum entfernt wird.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
02.06.22 20:04 via Web
Beschreibung:
Das man die Eduard-Klüber-Str. jetzt mit dem Fahrrad entgegen der Fahrrichtung benutzen kann, finde ich durchaus sinnvoll.
Was mich allerdings sehr verwundert ist ist die Kennzeichnung des dortigen Fahrradweges.
Ist bei Markierungsarbeiten die Farbe ausgegangen, oder warum wurde der Fahrradstreifen nicht vollständig gekennzeichnet?
Bitte um Begehung der zuständigen Personen, denn die vor dem Doppelhaus abgestellten Autos stellen eine Gefahr für die entgegen kommenden Radfahrer dar (Ausweichmöglichkei)
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.06.22 08:11
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
20.06.22 11:51
Die Einrichtung von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen richtet sich grundsätzlich nach den Vorgaben des § 45 der Straßenverkehrsordnung. Hinzuzuziehen sind weitere Richtlinien und Empfehlung.

Die Einrichtung von Schutzstreifen für Radfahrer erfolgt daher in Verbindung mit der Empfehlung für Radverkehrsanlagen (ERA) in der Ausgabe 2010. Dort ist in Kapitel 7 die Radverkehrsführung in Einbahnstraßen geregelt.

In Einbahnstraßen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 30 km/h kann Radverkehr in beiden Richtungen auf der Fahrbahn, mit einer entsprechenden Beschilderung, erlaubt werden. Fahrgassen ab einer Breite von 3,00 m eignen sich bereits für die Freigabe, sofern ausreichend Ausweichmöglichkeiten für eine sichere Begegnung zwischen Kraftfahrzeugverkehr und Radfahrer bestehen. Einbahnstraßen mit geringeren Breiten können im Einzelfall geöffnet werden, soweit eine Begegnungswahrscheinlichkeit auf Grund der Verkehrsstärken oder der Länge der Einbahnstraße nur sehr gering ist. Alternativ kann eine Einbahnstraße auch freigegeben werden, wenn Ausweichmöglichkeiten z.B. durch regelmäßige Lücken im Parkstreifen durch Grundstückseinfahrten o.Ä. bestehen oder geschaffen werden können. Schutzstreifen entgegen der Einbahnstraße kommen bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h nur in Frage, wenn die Verkehrsbelastung mindestens 400 Kfz/h beträgt. In einer bestehenden Tempo-30-Zone sind benutzungspflichtige Radverkehrsanlagen jedoch gänzlich ausgeschlossen.

Die Eduard-Klüber-Straße ist Bestandteil des Tempo-30-Zonennetz, sodass eine durchgängige Markierung eines Schutzstreifen bereits ausgeschlossen ist. Weiter verfügt die Eduard-Klüber-Straße über eine Fahrbahnbreite von knapp 4,50 m. Durch parkende Kraftfahrzeuge wird die Fahrgasse jedoch auf ca. 3,00 m reduziert, sodass die Eduard-Klüber-Straße nur für den Radfahrer in Gegenrichtung freigegeben werden konnte, wenn ausreichend Ausweichmöglichkeiten bestehen (durch Markierungen in den Ein- und Ausfahrtsbereichen, sowie der Parkplatzzufahrt und privaten Zufahrten/Stellplätzen gegeben). Eine besondere Markierung der Einfahrtsbereich ist innerhalb von Tempo-30-Zonen üblicherweise nicht erforderlich, kann aber insbesondere Eingewöhnungsproblemen vorbeugen. Zu beachten ist weiter, dass der Kreuzungsbereich Novesiastraße/Eduard-Klüber-Straße nicht innerhalb einer Tempo-30-Zone liegt, sodass zumindest die Einfahrpforte zu markieren ist.

Die Maßnahme ist daher nach den rechtlichen Vorgaben und Empfehlungen durchgeführt worden.

Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
02.06.22 19:16 via Web
Beschreibung:
die Mülleimer quellen bereits vor dem langen Pfingstwochenende über, aber Lob an die Hundebesitzer: gefüllt sind die Eimer hauptsächlich mit Kotbeuteln!
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.06.22 08:16
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Die Leerung erfolgt noch heute !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
02.06.22 17:53 via Web
Beschreibung:
Die Fahrbahnmarkierung, mit der der Radweg entgegen der Einbahnstraße gekennzeichnet ist, ist nicht durchgehend. Zudem parken auf der Seite auch Autos, sogar teilweise auf der neuen Markierung.
So ist der Weg nicht nutzbar für Radfahrer und stellt eine Gefahr dar.
Erfolgt hier noch eine Anpassung?
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.06.22 08:10
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
02.06.22 14:09 via Web
Beschreibung:
Hallo,
der Mülleimer an der Schulbushaltestelle Oststr. quillt seit einigen Tagen über und erster Müll liegt daneben.

Kommentar der Stadtverwaltung:
02.06.22 15:20
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
03.06.22 09:32
Der Abfallbehälter wird heute geleert!
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
02.06.22 09:18 via Web
Beschreibung:
Auf der Kaarster Str. stand ein Container in den Parkbuchten welcher von den angrenzenden Gärten gefüllt wurde. Der Containerdienst hat Sachen aus dem Container genommen und in die Parkbuchten gelegt. Bei nächsten Umwetter fliegt das gegen Autos oder in den Fahrenden Verkehr der Landstraße.
Kommentar der Stadtverwaltung:
02.06.22 15:13
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
03.06.22 09:33
Der Abfallbeseitigung wure beauftragt!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
01.06.22 14:43 via Web
Beschreibung:
Der Gulli in der kleinen Stichstraße Am Siepbach19/ An der Schmackertz Kull ist verstopft, so dass jetzt schon zum zweiten Mal bei nur kurzem Starkregen der Weg überflutet und für einige Zeit nicht mehr begehbar war Dieser sollte also schnellstmöglich gesäubert werden, um evt. noch schlimmere Überflutungen bzw. auch Verschmutzungen zu vermeiden. Es roch dort gestern schon sehr unangenehm. Vielen Dank
Kommentar der Stadtverwaltung:
02.06.22 15:10
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.