Mängel melden an die Stadtverwaltung
Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?
Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.
Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!
Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.
Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.
Mängel melden
Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.
Übersicht der Mängelmeldungen

Der Fehler wurde behoben.


Am 18.01.2021 bemängelte ich die immer noch nicht funktionierende Beleuchtung. Dieser Zustand hält bis zum heutigen Tage an.
Zwischenzeitlich war mal eine Firma vor Ort, hat versucht etwas zu finden, jedoch bleibt die Beleuchtung weiterhin aus.
Bald ist die Beleuchtung ein halbes Jahr defekt.


Der Fehler wurde behoben.




leider laufen seid mindestens drei Wochen die Mülleimer am Parkplatz Vorster Wald, in der Nähe vom Baubetriedshof über.
Somit ist es kein Wunder, das dort überall wilder Müll umherliegt.
Das diese Müllbehälter nicht regelmäßig, bzw. mindesten, wenn die Behälter voll sind, nicht geleert werden, kann ich nicht nachvollziehen, da dort doch die Mitarbeiter des Bauhofs, täglich mehrfach an den den Behälern vorbeikommen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Müllbehälter Nähe des Baubetriebshofes werden regelmäßig von einer privaten Firma geleert.



Auch kann es nicht als Fundsache behandelt werden, da der Eigentümer durch das Anketten eindeutig seinen Eigentumsanspruch geltend macht und das Eigentum offenbar nicht aufgegeben hat. Sollten nach einem längeren Zeitraum Beschädigungen/ Zerstörungen auftreten, könnte dies ggf. als Eigentumsaufgabe gewertet werden.
Feste Fristen gibt es hier nicht.

Die Anwohner bitten, diesen zu beseitigen.
Kontakt
Frau Mohr
Raum 402
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst