Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
04.05.22 23:23 via Web
Beschreibung:
Es ist immer noch dunkel bei uns vor der Haustür obwohl heute jemand an der Laterne gearbeitet hat!!!! Nun schon 2 Wochen!!!!! Ich meine jetzt müsste doch wirklich was passieren!!!
Büdericherstr 66a und 66

MfG

Nöllen, Büdericherstr 66a, 41564 Kaarst
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
04.05.22 10:29 via Web
Beschreibung:
Durch die beiden gezeigten Marktstände wird der Fahrradständer am Markt nahezu vollständig unbrauchbar. Eine entsprechende Beschwerde an die Standt Kaarst aus dem April blieb unbeantwortet. Wie will man einerseits Fahrradfreundliche Stadt sein und genehmigt andererseits rücksichtslos Marktstände, die einen wichtigen zentralen Fahrradparkplatz unbrauchbar machen?
Kommentar der Stadtverwaltung:
06.05.22 13:50
Vielen Dank für Ihre Meldung! Der zuständige Ordnungsbereich hat den Stellplatz-Plan für die Anbieter des Marktes bereits entsprechend angepasst und die Anbieter informiert. Ab der kommenden Woche sollten die Fahrradständer auch an Markttagen wieder frei nutzbar sein. Falls es erneut zu Problemen kommen sollte, erstellen Sie bitte kurz eine neue Meldung.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.05.22 22:46 via Web
Beschreibung:
Leider liegt die Neusser Strasse, von Kreuzung Niederdonkerstr bis Hoferhof immer noch im Dunkeln.
Es lädt Einbrecher ein und auch Vandalen bzgl. Fahrzeugbeschädigung.
Weiterhin muß ich sagen, dass man sich sehr unwohl fühlt, wenn man im Dunkeln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die Neusser Str. benutzen muss um nach Hause zu kommen.
Der Zustand ist jetzt schon seit drei Wochen so!
Es wäre schön, wenn der Mangel schnell behoben wird.
Danke.
Kommentar der Stadtverwaltung:
06.05.22 13:48
Unser Vertragspartner war vor Ort und hat den Fehler behoben. Die Beleuchtung sollte wieder ordnungsgemäß funktionieren. Falls der Mangel immer noch auftritt, erstellen Sie bitte kurz eine neue Meldung.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.05.22 20:57 via Web
Beschreibung:
Hallo ! Wird auf dem Driescher Spielplatz, konkret rund um das Denkmal, noch gemäht ? Oder stehen die Schützen wieder knöcheltief im Gras ? Bei den „großen“ Bruderschaften wird jeder Löwenzahn gepflückt, und In Driesch noch nicht mal gemäht ?
Kommentar der Stadtverwaltung:
06.05.22 13:45
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
10.05.22 17:02
Vielen Dank für die Meldung! Selbstverständlich müssen auch die Driescher Schützen nicht im hohen Gras stehen. Pünktlich zum Schützenfest wurde die Fläche noch einmal gemäht.
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.05.22 18:17 via Web
Beschreibung:
Auf der Bismarckstr. im OT Holzbüttgen befindet sich in Fahrtrichtung Vorst ein durchgehend mit weißem Balken abgegrenzter Radweg.
Das Verkehrsrecht sagt in diesem Fall:
„ Haben Radfahrstreifen eine durchgezogene Linie sind sie rein rechtlich betrachtet kein Teil der Fahrbahn. Autofahrer*innen dürfen nicht darauf fahren oder halten. Die durchgezogene Linie zwischen Fahrstreifen und Radweg darf grundsätzlich nicht überfahren werden – auch nicht teilweise.“

Aufgrund der geringen Straßenbreite und des auf der Gegenseite durchgängig erlaubten Parkens erlebe ich regelmäßig gefährliche Verkehrssituationen beim Befahren in Richtung Vorst, da ich vom Gegenverkehr zur Vermeidung eines Frontalaufpralls genötigt werde, den Radweg zu befahren, da man -obwohl wartepflichtig- nicht ausweichen will oder w. parkender Kfz nicht kann.

Wie hirnlos muss man sein ein derartiges Verkehrskonzept zu schaffen. Also: Entweder durchgängiges Parkverbot auf der Gegenseite oder durchbrochenen weißen Strich zur Radwegbegrenzung einrichten!
Kommentar der Stadtverwaltung:
06.05.22 13:41
Vielen Dank für Ihre Meldung, die an den zuständigen Bereich weitergeleitet wird. Wir werden Sie über die Antwort informieren. Achten Sie bitte auf Ihre Wortwahl und bleiben Sie freundlich und sachlich, auch wenn die Situation für Sie ärgerlich sein mag. Wir beantworten grundsätzlich keine beleidigenden oder herabsetzenden Meldungen.
10.05.22 17:18
Unser Fachbereich kann zu Ihrer Meldung folgende Antwort geben: Die aktuelle Verkehrssituation beruht noch aus der historischen Bedeutung der Straße. Wie Ihnen sicher bekannt ist, ist die Stadt Kaarst aktuell dabei, ein Mobilitätskonzept aufzustellen bzw. fertigzustellen. U.a. wurde dazu gerade vom Stadtrat am 07.04.2022 der Konzeptteil Radverkehr verabschiedet. Dieser sieht bereits eine Optimierung der Radwegeführung auf der Bismarckstraße vor. Geplant ist die Anlage von beidseitigen Schutzstreifen und dem damit verbundenen Halteverbot auf der Fahrbahn. Sobald eine entsprechende Planung und die verkehrsrechtliche Anordnung hierzu vorliegt, werden die genannten Maßnahmen umgesetzt.

Weitere Informationen zum Thema
"Mobilitätskonzept“ finden Sie unter folgendem Link: https://www.kaarst.de/bauen-verkehr-und-umwelt/verkehr/mobilitaetskonzept
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.05.22 12:30 via Web
Beschreibung:
In wessen Zuständigkeitsbereich fällt die Bücher Telefonzelle im Maubishof? Mir ist jetzt schon mehrmals aufgefallen, dass immer der gleiche Mann vorgibt die Zelle zu sortieren, sich aber alle Kinderbücher die dort liegen, einpackt. Die Begründung ist „die kommen nach Vorst“. Es stört ihn auch überhaupt nicht, dass Kinder dort stehen, die sich gerne ein Buch nehmen möchten. Geht so nicht der Sinn eines Bücherschranks verloren? Ich finde es traurig, dass man hier so wenig Rücksicht auf die Kinder nimmt, für die die abücher doch eigentlich bestimmt sind.
Kommentar der Stadtverwaltung:
06.05.22 13:35
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
09.05.22 13:57
Hallo, zuständig für die Pflege ist der ehrenamtliche Verein "Anthemon K51". Wir haben mit Frau Michael-Fränzel vom Verein gesprochen: Die Pflege der Telefonzelle am Maubishof und der weiteren in Vorst und Büttgen übernimmt ein älterer Herr. Dieser hat auch die Erlaubnis, mehrere Bücher zu entnehmen und umzuverteilen, sodass möglichst an allen Zellen im Stadtgebiet interessante Bücher ausliegen. Frau Michael-Fränzel wird noch einmal wegen der Kinderbücher nachforschen. Die Bücher werden aber keineswegs entnommen oder verkauft, nur gleichmäßig auf die einzelnen Telefonzellen im Stadtgebiet verteilt!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.05.22 08:06 via Web
Beschreibung:
Parkbuchtenreinigung Rathausplatz Teil 2

Guten Morgen liebes Mängelmelder-Team,
ab 07:00 Uhr sollte heute der zweite Teil der Reinigungsarbeiten erfolgen. So zumindest, wenn man sich an den aufgestellten Halteverbotsschildern orientiert, die ab 07:00 Uhr das Parken aufgrund der Reinigungsarbeiten untersagen. Soweit so gut. Aber wie bereits in der vergangenen Woche begannen die Arbeiten bereits um 06:20 Uhr.
Die heutige Krönung: Um 06:42 Uhr wurde lautstark der Fahrer eines weißen Micras, der noch vor 07:00 Uhr sein Fahrzeug in der Parkbucht abstelle um kurz Brötchen zu kaufen, seines Platzes verwiesen. Ich finde das wirklich eine Frechheit und bitte, den Viersener Dienstleister zu informieren, sich an die ausgewiesenen Zeiten zu halten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Kommentar der Stadtverwaltung:
05.05.22 17:15
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
09.05.22 12:09
Danke für Ihre Meldung! Wir haben Kontakt mit der zuständigen Reinigungsfirma aufgenommen und sie auf die gesetzlichen Regelungen und vertraglichen Bestimmungen hingewiesen. Uns wurde versichert, dass künftig die Regelungen eingehalten werden. Falls es erneut zu Abweichungen kommen sollte, erstellen Sie bitte kurz eine neue Meldung.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
02.05.22 16:30 via Web
Beschreibung:
Seid nun 14 Tagen brennen hier die Strassenlaternen nicht.....Büdericherstr 66a und 72 und im weiteren Verlauf!!!!!!!
MfG

H. Nöllen
Kommentar der Stadtverwaltung:
05.05.22 17:10
Danke für die Meldung!
Der Techniker wird informiert!
05.05.22 17:12
Der Techniker meldet Behebung des Schadens!
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
02.05.22 07:41 via Web
Beschreibung:
Langsam wächst hier ein Urwald und es kümmert sich niemand drum…
Kommentar der Stadtverwaltung:
02.05.22 16:07
Vielen Dank für Ihre Meldung!

Aus unserem Grünflächenamt erhalte ich die Mitteilung, dass die Grünflächenpflege im gesamten Erschließungsgebiet einheitlich verläuft. An der von Ihnen beschriebenen Fläche gibt es einen Unterwuchs mit Gräsern und Kräutern, der regelmäßig gemäht werden sollte. Ein Problem seien die Pflanzsteine, (von den Anwohnern eingebaut) die dies verhindern. Das Grünflächenamt bittet darum, die Pflanzsteine möglichst zu entfernen
02.05.22 16:09
Ich werde mit unserem Grünflächen amt noch einmal Kontakt aufnehmen und nachhaken !
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.05.22 18:56 via Web
Beschreibung:
Die Bäume (Spitzahorn) am Dreeskamp weisen dieses Jahr einen starken Befall (Raupen?) auf! Plant die Stadt eine Maßnahme dagegen?
Außerdem ist kaum noch eine Bepflanzung um dem Baum vorhanden, wodurch diese Fläche bevorzugt zum Hundeklo einlädt. Beiliegende Fotos weisen darauf hin.
Kommentar der Stadtverwaltung:
02.05.22 16:00
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
03.05.22 15:06
Die Stadt Kaarst plant momentan keine Maßnahmen gegen Raupen!
Die Unterbepflanzung muss erst einmal Zeit haben, sich zu entwickeln.