Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Schäden / Vandalismus
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
27.03.22 17:15 via Web
Beschreibung:
Dieser Einkaufswagen von Ikea war heute auf unserem Grundstück abgestellt.
Ecke Postweg/vom Stein Straße
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.03.22 17:32
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
30.03.22 10:30
Der Einrichtungsmarkt wurde aufgefordert, den Einkaufswagen aus dem öffentlichen Raum zu entfernen.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
27.03.22 10:06 via Web
Beschreibung:
Guten Tag, leider sieht es immer wieder am Bruchweg auf dem neuen Pump Track/Freizeitanlage aus wie Sau
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.03.22 17:30
Vielen Dank für Ihre Meldung! Wir werden dem zuständigen Bereich Bescheid geben, sodass die Fläche gesäubert wird. Die Stadt hat auf der Fläche mehrere große Mülltonnen aufgestellt und appelliert mit großen Bannern daran, die Mülltonnen zu nutzen. Wir hoffen, dass die Appelle in der kommenden Zeit Wirkung zeigen.
31.03.22 16:15
Eine Fachfirma ist mit der regelmäßigen Reinigung der Freizeitfläche am Bruchweg beauftragt und wird den Müll turnusmäßig beseitigen. Weitere Müllgefäße und Hinweisplakate sollen zukünftiger weiterer Vermüllung vorbeugen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Glasfaserausbau
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
25.03.22 11:59 via Web
Beschreibung:
Die Deutsche Glasfaser hat vor mindestens 6 Monaten die vom Stein Str, und die Körnerstr. aufgerissen und notdürftig verschlossen. Inzwischen sind die Fugen der Flickschusterei so groß, dass man mit den Fahrradreifen zwischen diese Fugen gerät. Wann wird das endlich richtig repariert. Bei der Haustür der Frau Bürgermeisterin, die nur 200m entfernt wohnt wurde die Strasse direkt repariert, der normale Bürger kann ja ruhig in den grossen Fugen, wir haben ja einen Gemeinde -versicherungsverband, der schmettert dann die Klagen ab. Beim Mängelmelder Frau Eich habe ich versucht dies zu melden, Sie hat mir eine andere Telefonnummer 440 am Ende gegeben und da nimmt keiner ab und man hat als Bürger wieder schlechte Karten. Vieleicht meldet sich jemand mit dem voraussichtlichen Reparatur Datum.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.03.22 17:27
Vielen Dank für Ihre Meldung! Die Deutsche Glasfaser nimmt Mängel auf ihrer Webseite unter https://www.deutsche-glasfaser.de/service/bauschaden-melden/ entgegen. Bei den Bauarbeiten muss die Verkehrssicherheit stets gewährleistet sein. Am Ende der Baumaßnahme muss die Glasfaser dann den Zustand der Straße wiederherstellen. Bei einer Bauabnahme wird diese Arbeit dann begutachtet. Falls sie unzureichend ist, muss die Privatfirma nacharbeiten.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
25.03.22 11:52 via Web
Beschreibung:
Direkt am Spielgerät laufen Ratten rum, die sich ins Gebüsch zurückziehen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.03.22 17:21
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
30.03.22 10:18
Der Schädlingsbekämpfer wurde beauftragt und wird sich dem Problem annehmen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
25.03.22 06:44 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,

seit mehreren Tagen beobachte ich, auf dem Parkplatz Eduard - Klüberstrasse, Ratten. Diese sehe ich morgens auf den Gehwegen des Parkplatzes.

Kommentar der Stadtverwaltung:
29.03.22 17:19
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
30.03.22 10:09
Der Schädlingsbekämpfer wurde beauftragt und wird sich dem Problem annehmen.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
24.03.22 18:04 via Web
Beschreibung:
Die Mülleimer am Martinus-Kunstweg Quellen über und stinken erbärmlich..
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.03.22 17:16
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
30.03.22 10:05
Die für die Leerung zuständige Firma wurde von uns informiert. Die Leerung soll am heutigen Mittwoch erfolgen. Wir haben abermals darauf hingewiesen, dass die Mülleimer am Martinus-Kunstweg regelmäßig zu entleeren sind. Falls Sie zukünftig weiterhin überfüllte Mülleimer beobachten sollten, erstellen Sie bitte eine neue Meldung.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
24.03.22 15:25 via Web
Beschreibung:
Vor ca. 4 Wochen hatte ich auf eine Baustelle an der L 154 zwischen Feuerwehrgerätehaus und Kreisverkehr hingewiesen, an der sich seit Monaten nichts bewegt hat und den Radverkehr erheblich behindert. Bis heute habe ich leider keine Rückmeldung erhalten bzw. hat sich an der Situation nichts geändert. Es wäre wünschenswert wenn die Behinderung kurzfristig beseitigt werden könnte, insbesondere da der Radverkehr zwischen Holzbüttgen und Büttgen durch die Sperrung wg. dem Schulneubau auf diesen Radweg umgeleitet wird.
Kommentar der Stadtverwaltung:
29.03.22 17:14
Vielen Dank für Ihre Meldung! Wir werden uns beim zuständigen Bereich nochmals über den Grund der Sperrung erkundigen und ggf. tätig werden.
31.03.22 16:18
Der zuständige Bereich hat die Baustellenfirma angewiesen, die Baustelle zu entfernen. Der Radwege sollte in den nächsten Tagen wieder ordnungsgemäß befahrbar sein.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
24.03.22 07:30 via Web
Beschreibung:
Zum wiederholten Mal erhalte ich beim Mängelmelder eine Fehleemeldung Error Code 205.
Gibt es hierfür eine Lösung?
Kommentar der Stadtverwaltung:
24.03.22 12:22
Wir haben das Problem an unsere IT weitergegeben.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
24.03.22 07:25 via Web
Beschreibung:
Heute Morgen um 07.20 Uhr fällt mir bei herrlichem Sonnenschein auf, dass die Straßenbeleuchtung immer noch an ist. Kann man diese nicht über einen Helligkeitssensor steuern um unnötige Energieverschwendung - gerade in diesen Zeiten zu vermeiden.
Kommentar der Stadtverwaltung:
24.03.22 12:25
Vielen Dank für den Hinweis! Wir werden unsere zuständigen Elektriker informieren.
01.04.22 11:30
Nach Auskunft unseres Vertragspartners ist an den Laternen die Funk-Ansteuerung der Zeiteinstellung leider defekt. Ersatzteile sind bestellt, allerdings kommt es momentan leider zu Lieferverzögerungen, sodass der Fehler erst in den kommenden Wochen behoben werden kann.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
23.03.22 12:10 via Web
Beschreibung:
Die Kreuzung der Lichtenvoorder mit der Glehner Straße ist das Einsehen in die Glehner Straße sehr eingeschränkt, da die Straße von rechts wie auch von links in einem sehr spitzen Winkel vorbeiführt. Dabei ist die Glehner Straße oft in beide Fahrtrichtungen eine "Rennstrecke".
Mein Vorschlag ist, gegenüber der Mündung der Lichtenvoorder Straße einen Spiegel hin zu stellen.
Besten Dank für Ihre Beachtung!
Freundliche Grüße
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 17:06
Vielen Dank für den Verbesserungshinweis! Ich leite diesen gerne an die zuständige Stelle bei uns weiter und informiere Sie dann über die Rückmeldung.
24.03.22 16:50
Wir haben Ihre Anfrage an unsere Verkehrsplanerin weitergeleitet und können Ihnen folgende Antwort geben:

Sofern der Stadtrat dem Beschlussvorschlag der Verwaltung folgt, soll zukünftig auf der Glehner Straße bereits ab der Landesstraße 380 eine Tempobeschränkung von 30 km/h ausgewiesen werden.

Aufgrund der geometrischen Ausbildung des Knotenpunktes ist ein Verkehrsspiegel an der Stelle leider das falsche Instrument. Der Spiegel müsste in der Fortführung der Lichtenvoorder Straße (östlich Fahrbahn) aufgestellt werden, um einen entsprechenden Überblick zu erhalten. Dies ist faktisch nicht möglich. Ferner birgt ein Verkehrsspiegel immer wieder Schwierigkeiten, da er den Verkehr verzerrt darstelle, verwittert oder oftmals beschädigt ist, so dass er keine dauerhafte Lösung darstellt.

Das Unfallgeschehen am Knotenpunkt ist unauffällig. Eine bauliche Änderung kann an dieser Stelle nicht erfolgen, da die Stadt Kaarst nicht im Eigentum der erforderlichen Flächen ist. Es gilt daher, sich der Verkehrssituation anzupassen, d.h. langsames hineintasten in den Verkehr, die Geschwindigkeit den örtlichen Gegebenheiten anpassen.