Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Ampel defekt
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
23.03.22 11:51 via Web
Beschreibung:
Guten Tag….
die Ampelanlage, Neersener Str. Ecke Stodiekring schaltet für die Neersener Str. in kurzen Abständen seit einigen Tagen auf rot, ohne das Fußgänger, oder Fahrzeuge vom Stodiekring durch Kontakt grün anfordern.
Zu jeder Tageszeit und leider auch in der Nacht.

Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 16:19
Vielen Dank für Ihre Meldung! Wir haben das Problem an Straßen NRW als zuständigen Baulastträger weitergegeben.
02.05.22 16:37
Nach Auskunft von Straßen NRW war ein Fußgängerdrücker defekt. Dieser wurde ausgetauscht, sodass die Anlage wieder wie gewohnt schalten sollte.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
23.03.22 11:42 via Web
Beschreibung:
Habe den Müll gestern morgen und Abend auf meinem Spaziergang durch die Felder gesehen. Eigentlich unverschämt, aber wird wohl liegen bleiben

Dies ist auf dem Weg vorbei an Dücker und dann links rein, Am Mühlenweg.

Viele Grüße
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 17:03
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
24.03.22 09:57
Die Müllablagerung wird in den kommenden Tagen durch eine Fachfirma entfernt.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
23.03.22 10:07 via Web
Beschreibung:
Auf der Max-Planck-Straße wurde am vergangenen Wochenende Müll abgeladen. Es ist auf der Rückseite der Grundstücke.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 17:00
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
24.03.22 09:56
Der Müll wird in den nächsten Tagen durch eine Fachfirma beseitigt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.03.22 22:53 via Web
Beschreibung:
Da ich seit einigen Wochen auf einen Rollstuhl angewiesen bin, mache ich jetzt die Erfahrung, wie schlecht es um die Beschaffenheit mancher Gehwege genannt Bürgersteige in der Stadt Kaarst bestellt ist. Konkret bemängeln möchte ich die Beschaffenheit des Gehwegs der nördlich gelegenen Seite der Kampstraße. Nicht nur, dass der Gehweg auf der nördlichen Seite sehr schmal ist, insbesondere gegenüber den Häusern 31 - 43ff, auch vor Garagen parkende PKW ragen samt Anhängerkupplung manchmal bis auf den Gehweg hinaus(Nr. 20 bis 24). An Tagen der Tonnenleerungen stellen oftmals ganztägig überall Mülltonnen den Weg zu. Außer auf dem Gehweg vor Haus Nr. 18 wird man im Rollstuhl sitzend, an den anderen Abschnitten der Kampstr. wegen der vielen Unebenheiten durchgerüttelt. Ganz schlimm wird es dann vor Haus Nr. 14. Dort ist das Gefälle von der Grundstückszufahrt zur Fahrbahn dermaßen groß und uneben, dass man richtig in Schräglage gerät. Für ältere Menschen mit Gleichgewichtsstörungen und bewegungsbeeinträchtigte Menschen ist dieser Bereich stark sturzgefährdend und eine Zumutung. Es kann doch nicht sein, dass ein für die Allgemeinheit angelegter städtischer Gehweg so angelegt ist, dass er den ungewöhnlich großen Höhenunterschied zwischen Fahrbahn und Privatgrundstück ausgleicht, was ein starkes Gefälle zur Fahrbahn hin zur Folge hat, und sich somit die Nutzung des Gehwegs für die eigentliche Zielgruppe, nämlich die Fußgänger, als herausfordernd darstellt. Es wird immer von einer Mobilitätswende geredet, die ALLE am Verkehr teilnehmenden Menschen "mitnimmt". Werden Sie bitte aktiv und beseitigen Sie zumindest den Missstand des Gehweges vor Kampstr. Nr. 14.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 16:51
Vielen Dank für Ihre Meldung! Ich kann Ihren Ärger und Ihre Frustration angesichts dieser Problematiken nachvollziehen. Gerne leite ich die Beschwerden hinsichtlich der Gehwege an der Kampstraße, insbesondere vor der Hausnummer 14, an die Kolleginnen und Kollegen bei uns weiter. Auch die Anregung zum niveaugleichen Führen der Gehwege gebe ich gerne weiter. Bei der Vielzahl der Probleme, die auch teilweise von Privatpersonen verursacht werden, sind aber auch der Stadt manchmal die Hände gebunden.
Daher ein kurzer Hinweis: Die Stadt Kaarst richtet gerade eine Stelle für einen hauptamtlichen Behindertenbeauftragten ein, der zukünftig diese Problematiken für das gesamte Stadtgebiet im Blick behalten soll. Besonders bei solchen Problemen, die nicht unmittelbar im Aufgabengebiet der Stadt liegen, kann dieser Aufmerksamkeit schaffen und auch größere Problematiken ansprechen. Adressieren Sie daher diese Probleme gerne zukünftig auch an diese Stelle.
08.04.22 10:02
Bezüglich Ihrer Anfrage haben wir folgende Antworten der Fachbereiche erhalten:

1. Gehweg-Beschaffenheit:
Die Stadt Kaarst ist angehalten, im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetzes bei Neuplanungen die Barrierefreiheit zu berücksichtigen. Hierbei werden ausreichend niveaugleiche Übergänge von Anfang an mit geplant. Aufgrund der Bestandssituation ist ein niveaugleicher Ausbau (von Übergängen) jedoch erst im Rahmen einer Straßensanierung möglich. Lediglich kleinere Einzelmaßnahmen können aufgrund der aktuellen haushälterischen Situation umgesetzt werden.

Die Vielzahl von Grundstückszufahrten lässt vermuten, dass ausreichend Bordsteinabsenkungen zur Verfügung stehen um niveaugleich die Straße zu queren. Sollten Sie an einer bestimmten Stelle ein Problem sehen, melden Sie sich gerne beim Tiefbauamt der Stadt.

Der Ausbau aller Gehwege als niveaugleiche Führung, ohne separate Trennung der Verkehrsarten ist nach Auskunft des Fachbereiches nicht zielführend. Oftmals ist eine separate Führung notwendig und verkehrsrechtlich erforderlich, um die räumliche Trennung zwischen fließenden und gehenden Verkehr optisch und baulich zu kennzeichnen und um der Sicherheit ausreichend Rechnung zu tragen.

2. In den Gehweg hereinragende Autos:
Der Außendienst des Ordnungsamtes wird sich diesem Problem annehmen und im Rahmen der personellen Möglichkeiten den Bereich verstärkt kontrollieren.

3. Mülltonnen auf Gehweg:
Gemäß der Abfallentsorgungssatzung der Stadt Kaarst ist ein Abstellen der Tonnen auch auf dem Gehweg zulässig, allerdings nur unmittelbar vor und nach der Leerung und so, dass Vorübergehende nicht gefährdet werden. Die Mülltonnen auf dem Gehweg werden also grundsätzlich geduldet, eine gewisse Rücksichtnahme gegenüber den Fußgängern ist aber erforderlich. Falls Sie eine Stelle benennen können, an der das Problem verstärkt zu trage kommt, kann der Bereich eine Ortsbesichtigung vornehmen. Erstellen Sie dafür gerne kurz eine neue Meldung.

Wir hoffen, Ihrer Anfrage mit diesen Antworten entsprechen zu können.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.03.22 09:01 via Web
Beschreibung:
Wiederholt ist die Straßenbeleuchtung "An der Alten Mühle" defekt.Zuletzt wieder seit dem Abend des 18. März.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 16:38
Vielen Dank für Ihre Meldung! Unser Techniker ist heute vor Ort und wird sich den Fehler noch einmal genauer ansehen. Grundsätzlich liegt hier ein komplizierter Kabelfehler vor, der zunächst geortet und anschließend im Tiefbau repariert werden muss. Dies kann leider mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Um die Funktion der Straßenbeleuchtung in der Zwischenzeit zu gewähren, prüft unser Techniker momentan eine Zwischenlösung.
24.03.22 17:25
Die Beleuchtung sollte wieder funktionieren. Witterungsbedingt kann es bei der Übergangslösung zu kurzfristigen Ausfällen kommen. Falls dies der Fall sein sollte, erstellen Sie bitte eine kurze Meldung.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.03.22 08:57 via Web
Beschreibung:
Müllablagerung von Teppich und Kartons.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 16:33
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
24.03.22 09:55
Die Müllablagerungen werden in den kommenden Tagen durch einen Fachbetrieb beseitigt.
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
21.03.22 21:42 via Web
Beschreibung:
Auf der Straße Broicherseite hat sich nördlich der A52 über die Jahre die Straßenbankette durch Schmutz und Bewuchs immer weiter auf die eigentliche Straße verschoben. Dies führt nun deutlich zu einer Behinderung und Gefährdung der zahlreichen Radfahrer, Jogger und Fußgänger, da diese immer mehr gezwungen sind, auf die Fahrbahn auszuweichen. Es sollte die komplette Bankette der Broicherseite, Fahrtrichtung Meerbusch, zwischen Autobahnbrücke A52 und der Einmündung der Strasse "An der Lauvenburg" abgetragen und der Asphalt gereinigt werden, um mindestens (!) die ursprüngliche Asphaltkante wieder sichtbar zu machen. Auch unter der Autobahnbrücke A52 wäre der einmalige Einsatz eines Kehr- oder Besenwagens auf beiden Fahrbahnseiten sehr hilfreich, um dort den für Radfahrer unangenehmen trockenen Sand und Rollsplitt auf der Fahrbahn zu entfernen. Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie nicht die richtige Stelle für diese Angelegenheit sind. Vielen Dank!
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 16:24
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.03.22 20:52 via Web
Beschreibung:
Zum wiederholten Mal ist die Straßenbeleuchtung 'An der Alten Mühle' ausgefallen. Laut Aussage der Stadtverwaltung sollte sich am 17.03. ein Techniker darum kümmern, offensichtlich ohne Erfolg. Es ist mir unbegreiflich wie häufig die Beleuchtung in dieser Straße defekt ist. Warum kann man das Problem nicht in den Griff bekommen? Es ist beängstigend , über eine stockdunkle Straße gehen zu müssen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 16:16
Vielen Dank für Ihre Meldung! Der Elektriker ist erneut darüber informiert und wird sich die Situation heute vor Ort noch einmal genauer anschauen, um eine Zwischenlösung zu finden. Wir können Ihre Bedenken hinsichtlich der dunklen Straße nachts sehr gut nachvollziehen und versuchen daher schnell, die Beleuchtung wieder herzustellen. Zur Ihrer Information: Auf der Straße "An der Alten Mühle" liegt ein schwerwiegender Kabelfehler vor. Der Fehler muss nun lokalisiert, das Kabel ausgegraben und wieder instand gesetzt werden. Das kann leider einige Zeit in Anspruch nehmen. Um währenddessen die Beleuchtung aufrecht zu erhalten, installieren unsere Techniker eine Übergangslösung.
24.03.22 17:25
Die Beleuchtung sollte wieder funktionieren. Witterungsbedingt kann es bei der Übergangslösung zu kurzfristigen Ausfällen kommen. Falls dies der Fall sein sollte, erstellen Sie bitte eine kurze Meldung.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
20.03.22 17:38 via Web
Beschreibung:
Eine Frage an die Friedhofsverwaltung:
im alten Teil des Friedhofs sind die Wasserstellen wieder geöffnet und man kann Wasser für die Grabstelle holen. Im neuen Teil, also in der Nähe des großen Urnengrabfelds jedoch noch nicht???
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 16:10
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
24.03.22 16:18
Nach Informationen der Friedhofsverwaltung musste das Wasser zwischenzeitlich wegen eines Rohbruchs abgestellt werden. Nun sollte das Wasser wieder auf dem gesamten Friedhofsgelände verfügbar sein. Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
20.03.22 16:32 via Web
Beschreibung:
Die in der NGZ vom 19.3.2022 angegebene I-Net-Adresse für die Anmedlung zur Einwohnerversammlung "Zukunft Innenstadt" am 5.4.2022 im AEF funktioniert nicht.
Anmedlung unter termine.kaarst.de funktioniert nicht.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.03.22 16:09
Vielen Dank für Ihre Meldung! Ich habe den Link gerade noch einmal im Internetbrowser getestet, er funktioniert einwandfrei. Probieren Sie alternativ diesen Link: https://termine.kaarst.de/. Falls es dann immer noch nicht funktionieren sollte, wechseln Sie bitte den Browser/das Endgerät.