Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
25.10.21 08:12 via Web
Beschreibung:
Moin!
Am Feldrand der Einfahrt zur Holsteinstrasse hat jemand nach seiner Auswahl an Klamotten die Reste verstreut liegen gelassen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.10.21 08:38
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
25.10.21 08:05 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist noch dunkel wenn unsere Schulkinder den Weg zur selbigen nehmen müssen. Warum sind die Straßenbeleuchtungen in Büttgen zu diesem Zeitpunkt bereits aus und ebenso die Beleuchtungen des Zebrastreifens?

Dies muss unbedingt und schleunigst geändert werden.
Warum dies ohnehin jedes Jahr, das gleiche und nervige Thema sein muss, ist mir ein Rätsel.

Vielen Dank zur umgehenden Behebung!
Kommentar der Stadtverwaltung:
25.10.21 16:29
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
24.10.21 19:18 via Web
Beschreibung:
Die Straßenbeleuchtung setzt im Bereich Lichtenvoorder Straßen erst gegen 19:15 Uhr ein.
Dann ist ist es schon dunkel.
Kommentar der Stadtverwaltung:
25.10.21 16:26
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
24.10.21 16:59 via Web
Beschreibung:
Parken eines PKW ohne Nummernschilder auf einem öffentlichen Parkplatz.
Kommentar der Stadtverwaltung:
25.10.21 16:46
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
03.11.21 16:34
Das Fahrzeug wurde mit einem Aufkleber zur Enfernung versehen und wird kontrolliert, ob es entfernt wurde!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
23.10.21 23:43 via Web
Beschreibung:
Die Straßenlaterne vor der Hubertusstr. 21-23 (Stichstraße vor den Garagen) ist seit dem Verlegen des Glasfaserkabels defekt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
25.10.21 16:24
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
23.10.21 23:02 via Web
Beschreibung:
Die Straßenbeleuchtung im Bereich Wattmannstraße, Schulstraße usw. ist ausgefallen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
25.10.21 16:22
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
23.10.21 19:21 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
In der Straße „Am Marienheim“ ist bei der Einfahrt zum Innenplatzder Häuser seit geraumer Zeit der Untergrund der Straße abgesackt! Die Steine sind total locker und bewegen sich wenn man drüber läuft/ fährt. Gerade für Ältere Leute stellt das eine enorme Gefahr dar. Einige Kinder dieser Straße sind auf Grund dessen schon zu Fall gekommen.
Ist es möglich hier etwas zu tun, dass nicht mehr diese Stolperfalle besteht?

Darüber hinaus noch 2 weitere Anliegen was diese Straße betrifft:
1. nach dem Sturm der letzten Tage ist diese enorm verschmutzt durch teils auch große Äste die teilweise auch die öffentlichen Parkbuchten blockieren. Wäre hier eine Reinigung möglich?
2. fährt man in die Straße rein und betrachtet die ersten 3 Parkbuchten fällt auf, dass der Besitzer des Hauses, dessen Garten an die Parkbuchten grenzt, dort, offensichtlich Dornenbüsche gepflanzt hat die in die parkbuchten ragen. Wenn man dort parkt ist es gasst unmöglich seine kinder aus dem auto zu bekommen ohne sie in die Dornen zu setzen. Ich denke nicht, dass dies so sein soll.
Bitte mal anschauen und darum kümmern

Danke
Kommentar der Stadtverwaltung:
25.10.21 16:40
Danke für die Hinweise, die an die zuständigen Bereiche weitergegeben wurden.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
23.10.21 13:50 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

besteht grundsätzlich die Möglichkeit vor den genannten Häusern eine Halteverbot einzurichten? Wird dort geparkt, so stehen nur zwei Parkplätze zur Verfügung. Wohingegen auf der anderen Straßenseite bis zu vier Kraftfahrzeuge parken können. Darüberhinaus und wesentlich wichtiger als die Anzahl der Parkplätze ist die Tatsache, dass der Bus so einfacher (ohne Zick Zack) durchfahren kann.

Mit besten Wünschen
Kommentar der Stadtverwaltung:
25.10.21 16:36
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
22.10.21 20:12 via Web
Beschreibung:
Heute wurde in der Franziskanerstraße auf der einen Seite Glasfaser verlegt und jetzt funktioniert die Straßenbeleuchtung nicht mehr. Gerade in der dunklen Jahreszeit und ohne Gehweg besonders gefährlich. Die Straße ist komplett dunkel.
Kommentar der Stadtverwaltung:
25.10.21 16:20
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
22.10.21 12:12 via Web
Beschreibung:
Mit dem 9.11.2021 tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Damit wird auch das verbotswidrige Halten und Parken deutlich teurer, wenn es dann geahndet wird.
Auf der Friedensstr. vor der Apotheke stehen täglich –manchmal bis zu drei- Fahrzeuge teils aus dem Fahrradstreifen, teils auf dem Bürgersteig und nichts passiert.

Auf Ansprache einer Autofahrerin erklärte diese, dass hier nichts zu befürchten sei, da die Stadt Kaarst das offenbar nicht kontrolliere.

Für Radfahrer bedeutet das, dass sie auf die Fahrbahn ausweichen und Gefahr laufen, von einem Fahrzeug erfasst zu werden. Fußgänger mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator können oft auch nicht den Gehweg benutzen.

Gleiches gilt für den Fahrradstreifen vor dem Kiosk Neusser Str./ Maubisstraße. Hier wurden inzwischen zwei Parktaschen aufgezeichnet. Dadurch wurde der Gehweg deutlich eingeengt, zudem hängt noch ein Briefkasten in den verbleibenden Gehweg und schränkt die Breite zusätzlich ein.
Außerdem werden eine Reihe der wenigen Parkplätze von der Pizzeria belegt.

Bei früheren Beschwerden zu diesen Situationen wurde als Argument aufgeführt, dass die Geschäftsinhaber wegen der fehlenden Parkplätze um ihre Existenz fürchten und deshalb seitens der Stadt eine ‚gewisse Toleranz‘ geübt würde. Würde man diesem Argument folgen, müssten vor jedem Geschäftslokal Parkplätze eingerichtet werden. Sofern der erforderliche Raum verfügbar ist und die Einrichtung der Parkflächen auf Kosten der Geschäfte erfolgen würde, könnte ich dem zustimmen.

Der Hauptgrund für die Verstöße ist die Bequemlichkeit der Autofahrer, die am liebsten mit dem Auto bis an die Ladentür fahren würden.

Während das Ordnungsamt mit Argusaugen auf die Einhaltung der Parkzeiten wacht und Protokolle verteilt passiert in den geschilderten Fällen so gut wie nichts.
Es wird sich m.E. auch nichts ändern, wenn Verstöße in den genannten Fällen nicht geahndet werden. Ich hoffe, dass das Ordnungsamt jetzt mal konsequenter handelt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
25.10.21 16:09
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde

Kontakt

Frau Mohr


Rathaus Kaarst
Raum 402
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst