Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
12.10.21 18:18 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Parkplätze am Schwimmbad in Kaarst-Büttgen sind mit ca. 30 Stellplätzen je nach Tageszeit knapp bemessen.
Noch knapper wird der Parkraum, wenn auf der Parkfläche vor dem Hallenbad dauerhaft Anhänger oder Schrottfahrzeuge abgestellt sind.
Aktuell steht seit mehreren Wochen auf dem Hauptparkplatz vor dem Hallenbad ein PKW-Transportanhänger und ein zum Personentransport umgebauter Trecker-Anhänger. Letzterer ohne Kennzeichen und mit plattem Reifen, zudem lösen sich Teile des Aufbaues und gefährden die Nutzer des Parkplatzes. Zudem befindet sich Müll auf dem Trecker-Anhänger. Siehe beigefügte Bilder.

Bei beiden Anhängern gehe ich davon aus, dass diese nicht mit dem Ziel eines Schwimmbadbesuches dort abgestellt wurden.

Bitte lassen Sie den defekten Trecker-Anhänger kurzfristig entfernen. Dieser gefährdet Nutzer des Parkplatzes und die Umwelt.

Am Eingang des Parkplatzes befinden sich auf beiden Seiten Pfosten für Verkehrsschilder - nur befinden sich keine Schilder mehr an den Pfosten.
Es würde sich anbieten, den Parkraum vor dem Hallenbad in einen Parkraum mit Parkscheibe umzuwandeln - in der Regel ist die Verweildauer im Schwimmbad schon naturbedingt eingeschränkt - und damit den Parkraum für Besucher des Hallenbades zu reservieren.
Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Kommentar der Stadtverwaltung:
13.10.21 16:36
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
11.10.21 22:34 via Web
Beschreibung:
Die gesamte Straßenbeleuchtung Dreeskamp
Ist ausgefallen am 11.10.2021.
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.10.21 16:25
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Techniker der Stadtwerke weitergeleitet wurde.
Kategorie:
Beschilderung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
11.10.21 19:00 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Dieses Wahlplakat befindet sich heute
am 11.10.2021 immer noch an dieser Straßenlaterne
Rottes 56
Ich bitte Sie, dass Plakat zu entfernen.

Mit freundlichen Grüßen
Helmut Markus
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.10.21 16:18
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
14.10.21 11:52
Das Plakat wird entfernt!
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
10.10.21 18:04 via Web
Beschreibung:
Der Fussballplatz Im Rottfeld wird in letzter Zeit regelmäßig von Hundebesitzern missbraucht.
Dadurch wird der Platz unzumutbar verunreinigt, weiterhin trauen sich kleine Kinder schon gar nicht mehr dorthin, da große Hunde dort frei laufen gelassen werden.
Bitte stellen Sie eindeutige Schilder auf und prüfen zukünftig ob diese auch beachtet werden.
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.10.21 16:08
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
25.10.21 15:56
Unser Außendienst wird den Fußballplatz verstärkt kontrollieren.
Die Aufstellung von Schildern ist nicht geplant.

Kategorie:
Schäden / Vandalismus
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
10.10.21 15:05 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
Leider wurden an der S-Bahnhaltestelle Kaarst Mitte/Holzbüttgen die Fahrradboxen komplett mit Grafitti besprayt. Wäre super wenn dies schnell beseitigt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.10.21 16:07
Die Verschmutzungen durch Graffitis befinden sich auf privater Fläche der Regiobahn.
Die Regiobahn wurde informiert.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
09.10.21 23:38 via Web
Beschreibung:
Seit Freitag Abend brennt in zwei Büros am Büttger Rathausplatz das Licht... Muss das sein?
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 15:02
Danke für den Hinweis!
Das sollte definitv nicht sein !
Ich werde die Hausmeisterin darauf hinweisen !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.10.21 21:05 via Web
Beschreibung:
Drei Zugänge zum AEG sind seit Monaten abgesperrt. Es war eine Zugangsregelung als Coronamassnahme vonnöten, aber doch jetzt nicht mehr?
Um keine Umwege gehen zu müssen, klettern die SchülerInnen über die Zäune ( Gefahren für sie ) zerstören diese dadurch aber auf Dauer. Jetzt steht am Zugang Heinrich-Hertz- Straße ein Bauzaun. Kein schöner Anblick!! Warum werden die Tore nicht geöffnet, wie es an allen anderen Schulen üblich ist? Dass Schulkinder aus allen Richtungen ganz normal in ihre Schule gehen können, wie es seit Jahren üblich war?
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 14:51
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
13.10.21 15:31
Mit Schule und Schulverwaltung wurde die Nutzung der Zugänge genau so wie derzeit praktiziert, abgesprochen.
Viele Schüler sind noch nicht geimpft, so dass die Beschränkung auch noch als "Coronamaßnahme" notwendig ist.
Die Zugangsregelung ist unter anderem deswegen erfolgt und noch nicht zurückgefahren worden, weil Bürger (auch mit Hunden) während der Schulzeiten die geöffneten Zugänge als Abkürzungen oder Spazierweg nutzen.

Dies ist nicht der Sinn von Schulzugängen.
Ihre Anfrage wurde auch an die Schulleitung weitergeleitet. Wenn eine Rückmeldung erfolgt, leite ich sie gerne weiter!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.10.21 14:14 via Web
Beschreibung:
Der Rinnstein im Bereich des Wendehammers wird nicht gereinigt. Regenwasser kann nicht abfließen und es entsteht regelmäßig ein See.
Sowohl stätische Mitarbeiter, als auch externe Firmen, die hier Reinigungarbeiten durchführten, erklärten übereinstimmend nicht zuständig zu sein. Weitergegeben wurde diese "Auftragslücke" aber offensichtlich auch nicht.
Ist es möglich dieses kurzen Abschnitt dauerhaft in den Reinigungsplan aufzunehemen und nicht immer nur im Rahmen einer Beschwerde tätig zu werden?
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
08.10.21 11:23 via Web
Beschreibung:
Auf den Straßen an der Broicherseite / Broicher Weg sind große Schlaglöcher entstanden, die insbesondere von ihrer Größe für Radfahrende eine Gefahr darstellen. Auch brechen z.T. Gräser und andere Sträucher durch die Fahrbandecke bei den Schlaglöchern.
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 14:44
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.10.21 06:52 via Web
Beschreibung:
Der Bürgersteig der Ludwig-Erhard-Straße, Straßenseite gerade Hausnummern, ist teilweise mit Pflanzen der anliegenden Grundstücke so zugewachsen, dass ich mit meinem Kinderwagen diese Straßenseite nicht mehr nutzen kann. Der Bürgersteig ist durch den Grünbewuchs einfach zu schmal. Dies ist vor allem bei Hausnummer 4 der Fall, bezieht sich aber auch noch auf ein/zwei andere Grundstücke bis runter zum Wendehammer.
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 14:21
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
13.10.21 15:33
Der Eigentümer wird zum Rückschnitt aufgefordert.

Kontakt

Frau Mohr


Rathaus Kaarst
Raum 402
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst