Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Schäden / Vandalismus
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
10.10.21 15:05 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
Leider wurden an der S-Bahnhaltestelle Kaarst Mitte/Holzbüttgen die Fahrradboxen komplett mit Grafitti besprayt. Wäre super wenn dies schnell beseitigt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.10.21 16:07
Die Verschmutzungen durch Graffitis befinden sich auf privater Fläche der Regiobahn.
Die Regiobahn wurde informiert.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
09.10.21 23:38 via Web
Beschreibung:
Seit Freitag Abend brennt in zwei Büros am Büttger Rathausplatz das Licht... Muss das sein?
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 15:02
Danke für den Hinweis!
Das sollte definitv nicht sein !
Ich werde die Hausmeisterin darauf hinweisen !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.10.21 21:05 via Web
Beschreibung:
Drei Zugänge zum AEG sind seit Monaten abgesperrt. Es war eine Zugangsregelung als Coronamassnahme vonnöten, aber doch jetzt nicht mehr?
Um keine Umwege gehen zu müssen, klettern die SchülerInnen über die Zäune ( Gefahren für sie ) zerstören diese dadurch aber auf Dauer. Jetzt steht am Zugang Heinrich-Hertz- Straße ein Bauzaun. Kein schöner Anblick!! Warum werden die Tore nicht geöffnet, wie es an allen anderen Schulen üblich ist? Dass Schulkinder aus allen Richtungen ganz normal in ihre Schule gehen können, wie es seit Jahren üblich war?
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 14:51
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
13.10.21 15:31
Mit Schule und Schulverwaltung wurde die Nutzung der Zugänge genau so wie derzeit praktiziert, abgesprochen.
Viele Schüler sind noch nicht geimpft, so dass die Beschränkung auch noch als "Coronamaßnahme" notwendig ist.
Die Zugangsregelung ist unter anderem deswegen erfolgt und noch nicht zurückgefahren worden, weil Bürger (auch mit Hunden) während der Schulzeiten die geöffneten Zugänge als Abkürzungen oder Spazierweg nutzen.

Dies ist nicht der Sinn von Schulzugängen.
Ihre Anfrage wurde auch an die Schulleitung weitergeleitet. Wenn eine Rückmeldung erfolgt, leite ich sie gerne weiter!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.10.21 14:14 via Web
Beschreibung:
Der Rinnstein im Bereich des Wendehammers wird nicht gereinigt. Regenwasser kann nicht abfließen und es entsteht regelmäßig ein See.
Sowohl stätische Mitarbeiter, als auch externe Firmen, die hier Reinigungarbeiten durchführten, erklärten übereinstimmend nicht zuständig zu sein. Weitergegeben wurde diese "Auftragslücke" aber offensichtlich auch nicht.
Ist es möglich dieses kurzen Abschnitt dauerhaft in den Reinigungsplan aufzunehemen und nicht immer nur im Rahmen einer Beschwerde tätig zu werden?
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
08.10.21 11:23 via Web
Beschreibung:
Auf den Straßen an der Broicherseite / Broicher Weg sind große Schlaglöcher entstanden, die insbesondere von ihrer Größe für Radfahrende eine Gefahr darstellen. Auch brechen z.T. Gräser und andere Sträucher durch die Fahrbandecke bei den Schlaglöchern.
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 14:44
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.10.21 06:52 via Web
Beschreibung:
Der Bürgersteig der Ludwig-Erhard-Straße, Straßenseite gerade Hausnummern, ist teilweise mit Pflanzen der anliegenden Grundstücke so zugewachsen, dass ich mit meinem Kinderwagen diese Straßenseite nicht mehr nutzen kann. Der Bürgersteig ist durch den Grünbewuchs einfach zu schmal. Dies ist vor allem bei Hausnummer 4 der Fall, bezieht sich aber auch noch auf ein/zwei andere Grundstücke bis runter zum Wendehammer.
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 14:21
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
13.10.21 15:33
Der Eigentümer wird zum Rückschnitt aufgefordert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.10.21 06:41 via Web
Beschreibung:
In der Ludwig-Erhard-Straße gegenüber Hausnummer 34 (am Ende der Straße auf der rechten Seite, letzter Parkplatz vor der Sackgasse). Steht seit einigen Monaten ein alter, dunkelgrüner Landrover Defender. Dieser ist bereits von Grünwuchs umgeben und hat zwei platte Reifen. Mittlerweile tritt Öl aus dem Wagen aus und sickert in den Boden. Dies stellt eine Gefahr für die Umwelt dar. Aus diesem Grunde bitte ich Sie, etwas dagegen zu unternehmen. Gegebenenfalls den Halter des Wagens ausfindig machen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
15.10.21 12:27
Der PKW hat einen Defekt!
Der Eigentümer hat eine kurzfristige Entfernung zugesagt. Unser Außendienst ist informiert!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
07.10.21 17:21 via Web
Beschreibung:
Bruch eines Randkantensteins im Bürgersteig
mit Rutsch- und Sturzgefahr.
Im Kurvenbereich der Drosselstr. gegenüber Feldstr. 30
ist der beschriebene Mangel zu beheben.
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 14:10
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
07.10.21 12:26 via Web
Beschreibung:
Der Nordkanal Radweg ist auf dem Kaarster Stadtgebiet gesperrt, leider ohne jegliche Information über Dauer und Art und Weise der Sperrung. Zusätzlich ist der Radweg auf der Siemensstraße Richtung Ikea gesperrt bzw. entfernt wegen Bauarbeiten.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie kann ich auf einen Radweg, ohne Benutzung der stark frequentierten Hauptstraßen zwischen Kaarst Und Neuss beruflich mit dem Rad pendeln?
Bin ich nun verpflichtet auf der Neersenerstr. mit meinem Rad zu fahren und werde dort bei einer Geschwindigkeit von 70 kmh von den Autos geschnitten und angehupt.
Eine Fahrrad freundliche Umleitung gibt es nicht, was machen nun Schulkinder, ältere Leute oder Touristen die diese Radwege nutzen möchten?
Im Sinne der viel diskutierten Klimawende und angestrebten Verkehrswende wird der Fahrradfahrer oder Fußgänger immer wieder benachteiligt. Um sich nicht zusätzlichen Gefahren auszusetzen, wird man fast schon gezwungen, das Auto zu benutzen um bloß noch mehr Stau in Kaarst und Umgebung zu verursachen.
Radwege auf den Hauptstraßen fehlen auch gänzlich, so dass es aktuell keine Ausweichmöglichkeiten gibt. Es sei denn, man möchte Kaarst komplett queren...

Das die Bauarbeiten an der Neersenerstr natürlich zu beginn der dunklen Jahreszeit beginnen ohne eine Möglichkeit herauszufinden wann diese abgeschlossen sind, spricht Bände. Gerade in der dunklen Jahreszeit mit diversen Sperrungen der Radwege, werden sich bestimmt schnell einige Unfälle ereignen, die man hätte verhindern können, durch ein vernünftiges Verkehrs Konzept und dessen Planung.
Leider wie so häufig zu beobachten hat dies wohl im Vorfeld nicht funktioniert.
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 16:34
Vielen Dank für Ihre Meldung !
Ich verweise auf meine Mail von heute - 11.10.2021
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
06.10.21 22:36 via Web
Beschreibung:
gerade wurden mit lautem Getöse Halteverbotsschilder vor unserer Haustür aufgebaut, um 22.30 h ?
ich bitte darum dies ausserhalb der Ruhezeiten zu machen, jetzt sind alle wieder wach,,,
Kommentar der Stadtverwaltung:
11.10.21 13:56
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
13.10.21 15:36
Mit der Firma wurde Kontakt aufgenommen und auf die Nachtruhe hingewiesen !

Kontakt

Frau Mohr


Rathaus Kaarst
Raum 402
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst