Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
16.07.23 19:50 via Web
Beschreibung:
Auf dem Hanauer Weg 16 ist ein Rückschnitt auf dem Bürgersteig dringend nötig, da Fußgänger gezwungen werden,
die Straße zu benutzen. Ebenfalls sind die Platten durch das Wurzelwerk stark angehoben. Ansprechpartner des Grundstücks: ralf.ebeling@imail.de.
ich habe es leider schon vergeblich versiucht.
MfG
Helmi Groß
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.07.23 15:00
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
16.07.23 17:05 via Web
Beschreibung:
Alle Jahre wieder: Auf der Hermannistraße und dem Postweg wächst die Hecke erheblich in die Fahrbahn rein. Bedingt, dass in Fahrtrichtung S-Bahn die Fahrbahnseite überwiegend zugeparkt ist kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen und Konflikten zwischen Radfahrern (die nicht gerne durch Überwüchse fahren) und Autofahrern (die natürlich die linke Fahrbahnseite benutzen). Es wäre wünschenswert wenn hier eine zukunftsorientierte Regelung geschaffen würde.
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.07.23 14:58
Vielen Dank für die Meldung !
Die Deutsche Bahn ist bereits informiert und hat einen Rückschnitt in der nächsten Woche vorgesehen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.07.23 13:37 via Web
Beschreibung:
Friedhof

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf dem Grabfeld L -Wahlgräber direkt an der Autobahn- sind eine Vielzahl von Gräbern oder auch offenbar bereits aufgegebener Grabstellen derart ungepflegt, dass schon seit längerem Bäume etc. darauf wachsen. Mittlerweile sind diese z.T. mehr als 3 m hoch. Bilder anbei. Es sieht regelrecht verwahrlost aus. Ich bitte dringend um kurzfristige Wiederherstellung eines dem Friedhof angemessenen Gesamteindrucks.

MfG
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.07.23 10:34
Eine Räumung ist nicht einfach, sofern es sich um Wahlgrabstätten handelt, wo noch Nutzungsrechte vergeben sind. Hierbei sind diese in der Örtlichkeit zu prüfen, um danach anhand des Friedhofskatasters die Nutzer zu ermitteln und entsprechend anzuschreiben.
Sollte sich ebenso herausstellen, dass einige der Nutzer nicht in Kaarst wohnen, sind die Meldeämter der jeweiligen Wohnorte anzuschreiben, ob diese dort noch wohnhaft sind.

Es festzuhalten, dass eine schnelle Lösung nicht erfolgen kann, da es sich um ein aufwändiges Prozedere handelt.
Bezüglich der Verwahrlosung wird das Friedhofsamt mit dem verantwortlichen Kollegen für den Friedhof Kaarst Kontakt aufgenommen.

20.07.23 14:48
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.07.23 13:04 via Web
Beschreibung:
Die bewohner des "fuchsienweg 1" verfügen sowohl über einen carport als auch über eine eigene garage. Das garagentor ist mit efeu zugewachsen und der carport mit müll überfüllt, wodurch beide KFZs der anwohner grundsätzlich öffentliche parkplätze belegen. Ein KFZ wird nur alle zwei Jahre für den TÜV bewegt. Es wäre wünschenswert, wenn besagte anwohner die freundlichkeit besäßen, ihre persönlichen Stellplätze aufzuräumen, um Platz für ihre KFZs zu schaffen.
Dadurch würde anwohnern wie mir die nicht über einen eigenen Parkplatz verfügen die möglichkeit gegeben ihre autos in relativer nähe zur eigenen haustür abzustellen.

Vielen dank.
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.07.23 14:34
Leider kann ihnen die Stadt zu ihrem Anliegen nicht weiterhelfen.
Es ist sicher ein Ärgernis aber nicht verboten.
Da hilft evtl. nur ein Gespräch!?
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
16.07.23 12:59 via Web
Beschreibung:
Der öffentliche Bürgersteig im Rubinweg in Kaarst Holzbüttgen ist seit längerem durch überhängende Pflanzen nicht mehr begehbar. Passanten müssen den Gehweg verlassen und zum Passieren die Straße betreten.
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.07.23 14:28
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
15.07.23 19:11 via Web
Beschreibung:
Der Gehweg an der Broicherdorfstraße 38 ist mit einem Kinderwagen nicht mehr nutzbar. Dort sind 3 von 4 Gehwegplatten in der Breite überwuchert.
Kommentar der Stadtverwaltung:
24.07.23 17:01
Der Verursacher wird zum Rückschnitt aufgefordert!
20.07.23 12:01
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
15.07.23 09:29 via Web
Beschreibung:
Der Stichweg Kölner Straße zum Berliner Platz ist teilweise so stark zu gewachsen aus Richtung des Grünstreifens, daß man nicht mehr zu zweit gehen kann.
Bitte den kompletten Bewuchs prüfen und zurückschneiden.
Kommentar der Stadtverwaltung:
04.08.23 11:34
Der Rückschnitt ist erfolgt !
20.07.23 11:54
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
14.07.23 19:24 via Web
Beschreibung:
An der Anliegerstrasse „Im Bienefeldskamp „ wird mittlerweile sowas von gerast, dass eine große Gefahr für die Anlieger umso eher für die Kinder. Hier sind unglaubliche 30 km/h erlaubt. Bremsschwellen oder Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit wäre hier sinnvoll!
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.07.23 11:51
Vielen Dank für ihre Meldung !
Bezüglich der Geschwindigkeitsüberschreitungen setzen sie sich bitte mit der Polizei in Verbindung.
Für die Installation bzw Einrichtung von Bremsschwellen o.ä. stellen sie bitte einen Antrag in unsrem Bereich 61, Stadtentwicklung/Stadtplanung.
Ansprechpartnerin ist Frau Elke Anders, Tel.: 987-838.
Die Kollegin gibt gerne Auskunft !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
14.07.23 16:08 via Web
Beschreibung:
Unsere Biotonne ist leider nicht geleert worden. Wir bitten Sie, nochmal zeitnah einen Wagen zuschicken, damit nicht alles bei der Hitze anfängt zu schimmeln. Vielen Dank.
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.07.23 11:43
Danke für ihre Meldung ! Der zuständige Bereich teilt mit, dass eine Nachfahrt stattgefunden nhat.
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
14.07.23 11:31 via Web
Beschreibung:
Rad/Fußweg zwischen Stuckerweg und L154 in Büttgen.

Die Büsche und Sträucher müssen in der Durchfahrt dringends zurückgeschnitten werden. Verletzungsgefahr durch Dornen und Brennnessel. Entgegenkommende Radfahrer müssen absteigen.