Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
27.08.21 22:00 via Web
Beschreibung:
Guten Abend,

heute erhielten wir die Wahlunterlagen zur Bundestagswahl.
Ich möchte nochmals darauf hinweisen. Private Zustellfirmen ( wie sie die Stadt Kaarst benutzt) müssen Sendungen am gleichen Tag zustellen wie auf dem Brief vermerkt ist.
Wenn diese Firma das nicht kann darf sie diesen Auftrag nicht anmehmen. Es ist ein Verstoß gegen das Beförderungsgesetz.
Wahlbrief 24.08.21 laut Umschlag. Zustellung erst am 27.08.21

Kommentar der Stadtverwaltung:
02.09.21 13:32
Wir leiten die Beschwerde an den zustelligen Bereich weiter und werden uns um die Problematik kümmern.
16.09.21 16:45
Unsere Rechtsabteilung hat recheriert und Folgendes mitgeteilt:
"Ein „Beförderungsgesetz“ existiert nach unserer Recherche nicht.
Nach Kenntnisstand des Bereiches 30 regelt der Vertrag der Stadt Kaarst mit der Postcon, dass diese die Postsendungen der Stadt gemäß § 2 Ziffer 3 Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV) zuzustellen hat, sofern keine Zustellhindernisse (insbesondere: Empfänger unbekannt, Empfänger verzogen, Firma erloschen, usw.) entgegenstehen. Nach § 2 Ziffer 3 S. 1 PUDLV müssen von den an einem Werktag eingelieferten inländischen Briefsendungen – mit Ausnahme der Sendungen, die eine Mindesteinlieferungsmenge von 50 Stück je Einlieferungsvorgang voraussetzen – im Jahresdurchschnitt 80 von Hundert Briefen an dem ersten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag und 95 von Hundert Briefen bis zum zweiten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag ausgeliefert werden. Wenn der Brief im vorliegenden Fall tatsächlich am 24.08. bei der Postcon eingeliefert worden ist, hätte er demnach im Regelfall (zu 95 Prozent) am 26.08. zugestellt werden müssen. Alternativ könnte der Brief aber auch zu den übrigen 5 Prozent der Zustellungen gehören, die nicht innerhalb von zwei Werktagen nach dem Einlieferungstag zugestellt werden müssen.

Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
27.08.21 14:06 via Web
Beschreibung:
An der Lichtenvoorderstr. ist an der für Schulkinder markierten Übergangsstelle die Fahrbahn schlecht einsehbar. Hier wird die Sicht durch das Gestrüpp in den beiden Verengungen stark behindert (insbesondere für Kinder aufgrund der Körpergröße). Zusätzlich behindert häufig ein hinter der Engstelle geparktes Auto die Sicht auf den von links kommenden Verkehr.
Kommentar der Stadtverwaltung:
02.09.21 13:03
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
27.08.21 12:30 via Web
Beschreibung:
Der Mangel, den ich am 26.07.2021 gemeldet habe, wurde noch nicht behoben.
Es wird nicht besser, je länger es dauert.
Wann fühlt der zuständige Bereich zuständig?
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.08.21 12:45
Der Baubetriebshof wurde nochmals angeschrieben !
Sobald eine Nachricht von dort kommt, erhalten Sie eine Rückmeldung.
02.09.21 11:58
Der zuständige Baubetriebshof ist informiert und wird aufgrund des Umfangs der Schnittarbeiten im Herbst das Unkraut gesammelt zurückschneiden-
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
27.08.21 12:13 via Web
Beschreibung:
Bei der am 26.08.2021 im Auftrag der Stadt Kaarst und von der Fa. Pallakies ausgeführten Pflasterarbeit vor dem Haus Asternweg 13 wurde der Einfassungsstein zum Grundstück Asternweg 15 entfernt.
Damit Gartenerde nicht fortwährend den Gehweg verschmutzt, ist es dringend notwendig, diesen Begrenzungsstein wieder einzusetzen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.08.21 12:35
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
26.08.21 21:26 via Web
Beschreibung:
Broicherdorfstr. 38, 41564 Kaarst: Bürgersteig kann wegen überhängender Äste nicht mehr genutzt werden. Bürger müssen über die Straße gehen. Freundliche Hinweise der Nachbarn zeigen keine Wirkung.
Broicherdorfstr. 42, 41564 Kaarst: Kommt man mit dem PKW aus der Seitenstraße (Platinstr.) und möchte mit dem PKW nach links abbiegen, versperrt ein großer Strauch/Baum das Sichtfenster, sodass man mit dem PKW recht weit auf die Straße fahren muss, um Einsicht auf die Broicherdorfstr. zu erhalten. Vielleicht kann der Strauch/Baum unterhalb ausgedünnt werden.
Es wäre nett, wenn Abhilfe geschafft werden könnte.
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.08.21 12:29
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
26.08.21 20:12 via Web
Beschreibung:
Auf der alten Heerstraße ist der Verkehrskübel am Zebrastreifen vor der katholischen Grundschule sehr hoch bewachsen, so dass sowohl Schülern als auch aus Richtung Stadtmitte herannahenden Autofahrern, das Erkennen des jeweils anderen Verkehrsteilnehmers verwehrt bzw. zumindest stark erschwert wird. Zusätzlich behindert ein Baustellen-Absperrgitter derzeit die Wahrnehmung. Hierdurch besteht akute Unfallgefahr. Bitte den Blumenbewuchs soweit einkürzen, dass die sichere, gegenseitige Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmer, vorrangig der Schülerinnen und Schüler, wieder ermöglicht wird.
Darüber hinaus ist die Raserei, auch und vor allem brisanterweise zu den Schulanfangs- und -endzeiten, ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Kinder. Bitte auch hier Maßnahmen, evtl. in Abstimmung mit der Polizei, ergreifen. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
A. Witte
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.08.21 12:21
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
26.08.21 20:00 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
in Driesch ist es zappenduster. Die Laternen gehen sehr früh aus…
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.08.21 11:22
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
26.08.21 17:52 via Web
Beschreibung:
Am 14.08.21 fragte ich das zweite mal wann die Parkstreifen von Unkraut auf der Kaarster Straße befreit würden. ( Wird sonst jedes Jahr im Juli gemacht )
Auch hier teilte man mir mit das ich Antwort erhalten würde.
Aber keine Antwort und das Unkraut wächst vor sich hin. Und die Baumschnittarbeiten finden auch nicht statt. Hätte gerne mal eine Antwort die verbindend ist.

Kommentar der Stadtverwaltung:
27.08.21 12:07
Der Baubetriebshof teilt mir heute mit, dass die die Parkstreifen in der nächsten Woche vom Unkraut befreit werden.
Die Baumschnittarbeiten sind laut Bauhof auf der Kaarster Straße bereits abgeschlossen!
Aufgrund des besonders starken Wachstums in diesem Jahr, kann es bei der Abarbeitung zu Verzögerungen nkommen.
Alle Beschwerden/Mängel werden weitergeleitet und durchgeführt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
26.08.21 17:48 via Web
Beschreibung:
Am 07.08. habe ich angefragt warum am Kreisverkehr an der Radsporthalle Durchfahrtsverbotsschilder angebracht wurden. Und zwar für Fußgänger und Radfahrer.
Mir wurde daraufhin geantwortet das ich eine Antwort bekäme. Nun dies ist jetzt 19 tage her. zeit genug einen zu finden der es wissen sollte, oder?
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.08.21 12:15
Ich habe Ihre Anfrage nochmals an den zuständigen Bereich weitergeleitet und hoffe in Kürze auf Rückmeldung.
Ich bitte noch ein wenig um Geduld!
Kategorie:
Glasfaserausbau
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
26.08.21 15:51 via Web
Beschreibung:
Bei uns in der Orffstr. wurde diese Woche Glasfaser verlegt. Die Arbeiten wurden mMn sehr stümperhaft ausgeführt und es sind zahlreiche Mängel vorhanden wie:
- fehlende Fugen
- Abplatzungen an den Pflastersteinen
Man kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen der Stadt sich vor Ablauf der Gewährleistung die gesamte Leistung intensiv ansehen und zu einem späteren Zeitpunkt fällige Sanierungen nicht über die Straßenbaubeteiligung auf die Anlieger abgewälzt werden.
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.08.21 11:53
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
02.09.21 12:23
Der Mangel wurde an die Deutsche Glasfaser weitergeleitet und wird vom Unternehmen behoben. Es folgt noch eine Bauabnahme durch das Tiefbauamt, bis dahin muss der vorherige Zustand wiederhergestellt werden.

Kontakt

Frau Mohr


Rathaus Kaarst
Raum 402
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst