Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.08.23 10:23 via Web
Beschreibung:
Die als Rad- und Gehweg ausgewiesenen und als Schulweg genutzten Feldwege zwischen Vorst und dem Linning sind total verdreckt und stehen bei Regen zT "unter Wasser", weil die Banketten falsch angepflügt sind.
Kommentar der Stadtverwaltung:
24.08.23 17:03
die Wirtschaftswege gehören nicht zu den ausgewiesenen Wegen der Schulwegsicherung.
Auch handelt es sich nicht um Fuß-Radwege, sondern um Wirtschaftswege, Beschildert mit dem Verkehrszeichen 250 (Durchfahrt verboten), mit dem Zusatz Landwirtschaftlicher Verkehr und Fahrräder frei. Sollte dort ein Straße mit dem Verkehrszeichen 240 ( gemeinsamer Fuß- Radweg) beschildert sein, dürfte dieser nicht von anderen Fahrzeugen genutzt werden.
Bei den zur Zeit bestehenden Witterungsverhältnissen, kann es bei der Bewirtschaftung der Felder auch zu Verschmutzungen kommen. Die Landwirte sind angehalten diese Wege nach Beendigung der Arbeit zu zeitnah reinigen. Der Wirtschaftsweg neben dem Kohlfeld, in der Verlängerung der Ackerstraße wird gereinigt.
23.08.23 16:26
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.08.23 10:20 via Web
Beschreibung:
Scherben auf dem Rad-/Gehweg in Höhe des Spielplatzes in der Vorster Ortsmitte

Kommentar der Stadtverwaltung:
23.08.23 16:16
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
20.08.23 16:36 via Web
Beschreibung:
Der Gullideckel auf der Straße vor unserer Wohnung klappert bei jedem Überfahren...egal ob Auto oder Fahrrad...es ist so laut wenn er Überfahren wird, das man nachts immer wieder wach wird und so keine Schlafruhe möglich ist.
Mit der Bitte dies zu kontrollieren und abzuändern
Kommentar der Stadtverwaltung:
24.08.23 17:07
Der Deckel wurde festgesezt ! Der Mangel ist behoben !
23.08.23 16:14
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
19.08.23 17:06 via Web
Beschreibung:
An den Schrägparkplätzen auf dem Windvogt wuchert seit Monaten(!) das Grün am Fußgängerweg.
MdB um Beseitigung.
Kommentar der Stadtverwaltung:
31.08.23 11:33
Eine Reinigung der Parkstreifen wurde heute in Auftrag gegeben !
23.08.23 16:11
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
17.08.23 19:13 via Web
Beschreibung:
Der Bereich zwischen Glascontainern und Altkleidercontainern entwickelt sich leider immer öfter zum Müllablageplatz.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.08.23 16:09
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.08.23 18:23 via Web
Beschreibung:
Vor dem Haus Grünstr. 22 ist der Bürgersteig in schlechtem Zustand:
1. Mehrere Gehwegplatten stehen teils mehr als 1 cm über und sind Stolperfallen.
2. Neben dem einem Kanaldeckel haben sich die Platten abgesenkt, sodass sich ein Regen eine große Pfütze bildet.
3. Neben dem zweiten Kanaldeckel hat sich der Bürgersteig zur Straße hin stark abgesenkt. Hier hat ein Rollstuhlfahrer die Kontrolle über seinen Rollstuhl verloren, weil die rechten Räder auf dem Kanaldeckel und die linken Räder in der Senke waren. Der Rollstuhl ist dann gegen ein Auto gefahren / gefallen. Wenn das Auto da nicht gestanden hätte, wäre der Rollstuhlfahrer auf die Straße gefahren / gefallen.
Siehe Bilder.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.08.23 16:06
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.08.23 18:19 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
Bei der Ampelquerung Höhe Antoniusstrasse 11 ist die Grünphase für mich als Behinderten für die Querung nicht
ausreichend. Mehrmals in der Woche muss ich hier zum Besuch der Physio Höffken die Ampel unter Gefährdung nutzen.
Mein Hinweis hierzu wurde nicht beantwortet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.08.23 18:11 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
Ich habe vor Wochen darauf hingewiesen, dass bei der Überquerung Antoniusstrasse Höhe Stadtsparkasse die Grünphase für mich als Behinderten nicht ausreicht. Um zur Physio Höfken zu gelangen muss ich mehrfach in der Woche unter Gefährdung die Ampelanlage benutzen.
Auf meine Mitteilung habe ich keine Reaktion erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.08.23 16:04
Guten Tag,
am 19.07.2023 habe ich Ihnen auf Ihre Meldung vom 06.07. 2023 wie folgt geantwortet:
Fußgänger, die sich beim Farbwechsel von „Grün“ auf „Rot“ bereits auf der Fahrbahn befinden, haben auch bei „Rot“ noch ausreichend
Zeit, die Fahrbahn gefahrlos zu verlassen.
In dieser sogenannten „Schutzzeit“ erhalten wartende Fahrzeuge noch kein Freigabesignal. Die „Schutzzeit“ ist immer ausreichend bemessen.
Für die Sicherheit der Fußgänger ist nicht die Länge der Grünzeit, sondern die der „Schutzzeit“ entscheidend.
So ist die Sicherheit für querende Fußgänger auch bei einer kürzeren Grünzeit gewährleistet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
16.08.23 12:48 via Web
Beschreibung:
Hallo,
auf unserem Privatgrundstück steht seit 6 Tagen ein BMW ohne Kennzeichen. Polizei war schon zwei mal vor Ort aber kann wohl nichts machen.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.08.23 11:50 via Web
Beschreibung:
An der Zufahrt zu KFC oder Pumpen Otte liegt unter den Schildern an der Hecke auf dem Weg eine tote Ratte.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.08.23 15:48
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.