Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
13.11.21 21:08 via Web
Beschreibung:
Im Bereich Raderbroicher Str., vom Rottes aus, ist seit Tagen die Straßenbeleuchtung ausgefallen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.11.21 12:04
Danke für den Hinweis! Der Techniker ist informiert!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
13.11.21 17:58 via Web
Beschreibung:
Die Straßenbeleuchtung auf dem Rottes und der Raderbroicher Straße ist seit mehreren Tagen aus.
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.11.21 12:03

Danke für den Hinweis, der Techniker wird informiert!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.11.21 17:44 via Web
Beschreibung:
Die gesamte Beleuchtung auf der Lichtenvoorder Str. und der Offenbachstr ist ausgefallen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.11.21 12:01
Danke für den Hinweis, der Techniker wird informiert!
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
13.11.21 17:36 via Web
Beschreibung:
An der Kreuzung Smaragdweg und Rubinweg parken immer wieder Fahrzeuge. Beim Einfahren ist es unmöglich sicher um die Kurve zu fahren. Man kann auch keine Kinder auf Fahrrädern etc. sehen. Hier ist es durch die parkenden Fahrzeuge schon zu sehr gefählichen Situationen gekommen.
An der Ecke Hasselstrasse, Rubinweg parken immer wieder Autos im Kreuzungsberreich. Wenn man in den Smaragdweg abbiegen will geht dies nur durch schneiden der Straße und man kann schnell mit aus der Straße herausfahrenden Radfahrern kollidieren.
An beiden Stellen wäre ein absolutes Halteverbot sehr hilfreich und die Kinder und Radfahrer würden es Ihnen danken.
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.11.21 11:46
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.11.21 11:53 via Web
Beschreibung:
Heute (13.11.) gab es leider am nur an Samstagvormittagen geöffneten Kaarster Corona-Impfzentrum im Rathaus am Neumarkt eine katastrophale Organisation; die Warteschlange reichte bei feucht-nassem Wetter weit in den Stadtpark hinein. Nachdem die Booster-Impfung vom Bundesgesundheitsministerium für alle Bürger ab 12, deren Corona-Impfung mindestens 6 Monate zurückliegt, freigegeben und empfohlen wurde, war ein deutlicher Anstieg der Impfwilligen zu erwarten. Leider haben die Verantwortlichen versäumt, die Kapazitäten entsprechend anzupassen. Hierbei nützt es nichts, wenn an der Information im Kaarster Rathaus die Verantwortung weitergeschoben und darauf verwiesen wird, dass die Stadt Kaarst für das Organisationsversagen nicht zuständig sei, sondern der Rhein-Kreis Neuss, also Herr Petrauschke und seine Mitarbeiter, denn laut Homepage der Stadt Kaarst (https://www.kaarst.de/verwaltung-buergerservice-und-politik/verwaltung/presse/aktuelle-pressemitteilungen/detail/detail/News/zusaetzliche-informationen-zur-booster-impfung) handelt es sich ausdrücklich um ein Impfangebot "des Rhein-Kreis Neuss UND DER STADT KAARST". Verantwortlich für die katastrophale Organisation sind also nicht nur die Verantwortlichen im Rhein-Kreis Neuss, sondern ebenso die Verantwortlichen bei der Stadt Kaarst ! Es bleibt zu hoffen, dass nicht nur im Rhein-Kreis Neuss, sondern auch in der Stadt Kaarst kurzfristig Konsequenzen gezogen werden. Das zwischenzeitlich geschlossene Impfzentrum des Rhein-Kreis Neuss war an sieben Tagen pro Woche (auch an Feiertagen !) geöffnet. Es reicht nach der Freigabe und Empfehlung der Booster-Impfung für alle Altersklassen durch das Bundesgesundheitsministerium sicherlich nicht aus, jetzt für die Kaarster Bürger nur einmal pro Woche am Samstagvormittag mit wenigen Impfstationen zu arbeiten. Dass heute (13.11.) kein Sichtschutz aufgestellt worden war, so dass die geimpften Personen den Passanten am Rathaus wie in einem Schaufester im Unterhemd präsentiert wurden, komplettiert die Situation. Sollte es am kommenden Samstag (20.11.) ein ähnliche Organisation geben, obwohl im Rathaus und im Bürgerhaus ausreichend Platz für zusätzliche Impfstationen verfügbar ist und an Samstagen sicherlich auch ausreichend Ärzte verfügbar sein sollten, wäre dies vor dem Hintergrund des Impfaufrufs zur Boosterimpfung durch das Bundesgesundheitsministerium und der massiv gestiegenen Corona-Infektionszahlen ein Skandal, der auch personelle Konsequenzen haben sollte.
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.11.21 11:23
Danke für Ihre Mitteilung!
Es werden gerade verschiedene weitere Impfmöglichkeiten auch in den anderen Stadtgebieten geplant! Dies sollte die Situation entzerren. Sobald mir Einzelheiten vorliegen, erhalten Sie eine Rückmeldung !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
12.11.21 22:41 via Web
Beschreibung:
Xantener Str. 2 a, gegenüber kleiner Parkplatz, dort stehen seit mehr als 5 Wochen drei mobile Halteverbotsschilder. Ein Hindernis für Rollatoren.
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.11.21 11:14
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
18.11.21 16:05
Die Schilder sind vergessen worden und werden nun am Freitag, dem 19.11.2021 entfernt!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Schäden / Vandalismus
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
12.11.21 22:37 via Web
Beschreibung:
Niederdonkerstr./Ecke Buscherhöfe wurde der Abfallkorb zerstört, der Müll, Hundekottüten etc. alles liegt auf dem Boden
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.11.21 11:10
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
18.11.21 16:01
Der Abfallbehälter wird ausgetauscht oder repariert! Der Müll auf dem Boden wird entfernt!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
12.11.21 19:05 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
seit einigen Tagen funktionieren die Straßenlaternen in Holzbüttgen nicht.
Ist das bekannt?
Danke.
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.11.21 11:08
Vielen Dank für die Meldung!
Die Defekte sind bekannt. Es handelt sich laut Aussaage des Techniker um Kabelfehler, die im Laufe der Woche behoben werden.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
12.11.21 17:58 via Web
Beschreibung:
In einer der seitlichen, öffentlichen Parkbuchten steht seit längerem ein Roller mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen und platten Reifen und blockiert einen Parkplatz. Bitte seien Sie so freundlich und schauen Sie dort doch einmal nach. Vielen Dank!
Kommentar der Stadtverwaltung:
15.11.21 15:11
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
23.11.21 11:16
Der Halter wird aufgefordert, den Roller zu entfernen !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
12.11.21 17:12 via Web
Beschreibung:
Seit einigen Tagen funktioniert die Strassenbeleuchtung im Bereich Commerweg/ Kreuzstr. nicht
Kommentar der Stadtverwaltung:
15.11.21 14:47
Danke für Ihren Hinweis. Der Mangel ist bereits bekannt und wird vom zuständigen Techniker bearbeitet.
Es handelt sich um einen Kabelfehler, der in den nächsten Tagen behoben sein wird!