Mängel melden an die Stadtverwaltung
Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?
Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.
Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!
Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.
Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.
Mängel melden
Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.
Übersicht der Mängelmeldungen






Auch wir hatten letztes Wochenende durch den Starkregen
Wasser im Keller stehen.
Meines Erachtens ist die Kapazität der Rohre nicht mehr ausreichend. Hier auf der Kampstrasse sind zwei Einfamilienhäuser abgerissen worden und werden durch Mehrfamilienhäuser ersetzt.
Die Kanalisation bleibt unverändert.



dem Rad aus. Auch kann es nicht als Fundsache behandelt werden, da der Eigentümer durch das Anketten eindeutig seinen Eigentumsanspruch geltend macht und das Eigentum offenbar nicht aufgegeben hat. Sollte es über einen deutlich (!) längeren Zeitraum dort stehen und Beschädigungen/Zerstörungen auftreten, könnte dies ggfs. als Eigentumsaufgabe gewertet werden.



die Bäume am Luisenplatz haben durch Schädlingsbefall und jetzt v.a. die Dürre stark gelitten. Mindestens eine Baumkrone ist m.E. abgestorben. Ich habe Sorge, dass hier beim nächsten Sturm Totholz abbricht. Kann dies bitte überprüft werden?
Danke
Kontakt
Frau Mohr
Raum 402
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst