Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.09.21 20:46 via Web
Beschreibung:
Am Siepbach 13 schräg gegenüber steht seit nach den Schulferien wieder das Wohnmobil und belegt wieder 3 Parkplätze. Hinzu kommt noch das, daß Wohnmobil das Ausparken und das Linksabbiegen behindert. Dieser Parplatz wurde schon vor Ende der Sommerferien durch Familienmitglieder blockiert, da die Tochter den Platz für das Wohnmobil beansprucht. Das Fahrzeug steht jetzt dort wieder, bis zu den nächsten Sommerferien und wird während dessen auch nicht bewegt. So ein Verhalten ist gegenüber anderer Mitbewohner unverschämt.
Es ist für mich unerständlich, daß von Seiten der Stadt hier bislang keine Lösung gefunden wurde.
Dabei wäre es mit einer Beschilderung in diesem Bereich "Parken nur für PKW" einfach zu lösen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.09.21 16:21
Danke für Ihre Meldung, die an das zuständige Fachamt weitergeleitet wurde.
07.10.21 10:18
Das Wohnmobil wird entfernt.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.09.21 16:27 via Web
Beschreibung:
Im Bereich der Hanns-Martin-Schleyerstr.21 vor unserem Firmengelände, häuft sich stark vermehrt, Müll und Verpackungen von den umliegenden Schnellrestaurants an. Vor allem nach Wochenenden ist dieses Problem eklatant. Leider ist es mittlerweile soweit, dass wir ein Ratten-Problem im Bereich der Straße und unseres angrenzenden Betriebshofs haben.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.09.21 16:14
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
24.09.21 10:10
Für die Gehwegreinigung in der Stadt Kaarst sind laut der Straßenreinigungssatzung die angrenzenden Grundstückseigentümer verpflichtet. Hier auf der Hanns-Martin-Schleyer-Straße sind die Reinigungspflichten (Sommerreinigung und Winterdienst) zusätzlich auch für die Fahrbahnreinigung auf die Grundstückseigentümer übertragen.

Daher ist der Grundstückseigentümer der Hanns-Martin-Schleyer-Straße 21 für die Reinigung vor seinem Grundstück bis zur Fahrbahnmitte hin selber verpflichtet. Die Stadt übernimmt hier keine Reinigungsaufgaben.

27.09.21 14:11
Bezüglich der Ratten, wurde eine Kanalbeköderung im Bereich Hanns-Martin-Schleyer-Straße durchgeführt. Auf Gewerbegrundstücken wird von Seiten der Stadt keine Beköderung durchgeführt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
22.09.21 11:49 via Web
Beschreibung:
Fluchtweg der Zweifachhalle in Holzbüttgen (hinterer Ausgang aus der Halle) ist derart verschmutzt, dass er für die 6-10jährigen Grundschüler, die täglich diese Halle nutzen, aber auch für die übrigen Sportller im Falle eines Falles zu einer zusätzlichen Gefahrenstelle wird!
Kommentar der Stadtverwaltung:
22.09.21 16:11
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
20.09.21 15:42 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
am 10.09.21, also vor 10 Tagen, fragte ich nach den Parkmöglichkeiten auf der Birkhofstrasse in Büttgen.
( Parken nur noch einseitig oder auch beidseitig )
Nachdem nun Parkbuchten eingezeichnet wurden.
Ich dachte doch das sich die Verwaltung im voraus Gedanken gemacht hat. Wieso gibt es denn dann nach 10 Tagen immer noch keine Antwort auf meine Frage.
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.09.21 14:46
Leider liegt mir noch keine Rückmeldung vor!Ich werde den zuständigen Bereich umgehend an die Beantwortung erinnern!
23.09.21 15:40
Bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort.

Ein beidseitiges Parken ist durchaus erlaubt, da die Markierungen nicht gegenüberliegen.

Rechtlich gilt:
Solange kein Verkehrszeichen die Parkplatzsitation eindeutig regelt, darf auch außerhalb der Markierungen geparkt werden.
Unzulässig ist das Parken, wenn es die Benutzunbg gekennzeichneter Parkflächen verhindert.
Es wird außerdem mitgeteilt, dass die Planungen für die Birkhofstraße noch nicht endgültig abgeschlossen sind!


kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Prüfung
Meldezeitpunkt:
20.09.21 14:51 via Web
Beschreibung:
Hallo,
Ich möchte freundlich auf die ungewöhnlich lange Rotphase (min 12 Minuten) der Ampelanlage von der Straße „Hüngert“ kommend Richtung „Bruchweg“ aufmerksam machen. Vielleicht ist sie defekt????
Mit freundlichen Grüßen
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.09.21 14:38
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
22.09.21 15:55
Kollegen aus dem Fachbereich haben die Ampel heute überprüft!
Die Rotphase nach Vorfahren an die Ampel Richtung Bruchweg dauert im Durchschnitt ca. 40 Sekunden. Ich erwarte nach Rückkehr der Fachkollegin aus dem Urlaub eine kurze Stellungnahme, die ich Ihnen umgehend weiterleiten werde!
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
20.09.21 10:49 via Web
Beschreibung:
in der (engen) Cranachstraße wächst - von der Römerstraße kommend - die Hecke sehr in den öffentlichen Raum. Das stört nicht nur Anwohner, sondern auch Zulieferer und derzeit auch die die Bauarbeiter: bei Befahrung ist man unweigerlich 'in der Hecke'. Die Eigentümerin ist trotz eigener mehrfacher Versuche leider nicht erreichbar.
Kann das Problem mit Ihrer Hilfe gelöst werden?

Herzlichen Dank!
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.09.21 14:33
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
19.09.21 20:39 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,

seit mehreren Wochen steht an der L-154 zwischen Holzbüttgen und Büttgen ein verschlossenes Fahrrad an dem bereits mehrere Fahrrad-Teile entwendet wurden.

Ich würde mich freuen, wenn das Fahrrad beseitigt und/oder den Besitzer wieder zugeführt werden kann.

Vielen Dank und einen schönen Wochenstart!
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.09.21 14:29
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
23.09.21 14:54
Das Fahrrad wird in Kürze entsorgt!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
18.09.21 22:23 via Web
Beschreibung:
Schrottfahrrad abgestellt am P&R Parkplatz Büttgen an den Fahrradständern wurde ein Schrottfahrrad abgestellt. Ohne Reifen. Vielleicht kann das entfernt werden.
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.09.21 14:23
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
23.09.21 14:56
Das Rad wurde entsorgt!
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
18.09.21 15:48 via Web
Beschreibung:
Hallo,

könnten Sie bitte mal prüfen, in wieweit es Gitter-Laubaufsätze für Kanalgullis gibt, die das veestopfen durch Blatter in den Jahreszeiten verhindert ubd damit beim nächsten Platzregen eine Überflutung der nachsten Ungebeung (Parkplätze etc )?

Mir sind die Reinigungsintervalle nicht bekannt (gefühlt 1x Monat?)


Vllt. gibt es ja da schon was zur leichten Nachrüstung?

mfG
Uwe Pietsch
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.09.21 14:18
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
18.09.21 06:13 via Web
Beschreibung:
Die neuen Parkplätze auf der Neusserstr vor dem Kiosk, sind mitten auf dem Bürgersteig.
Wenn ein Auto dort parkt, müssen Rollstuhlfahrer, Kinderwagen etc. Auf die Straße ausweichen ( extrem gefährlich).

Mir freundlichen Grüßen
Fabian Brendel
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.09.21 15:51
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
22.09.21 11:30
Die Einrichtung der Stellplätze vor dem Kiosk auf der Neusser Straße erfolgte auf politischen Beschluss.

Rollstuhlfahrer, Mütter und Väter mit Kinderwagen etc. können den Gehweg vor dem Kiosk Neusser Straße weiterhin benutzen,
da die Parkplätze so angelegt wurden, dass eine Gehwegbreite von 1,50 m verbleibt.