Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
24.07.21 10:02 via Web
Beschreibung:
Auf der Wiese vor dem Haus Perleberger Straße 1 liegen Neonröhren.
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.07.21 08:56
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
24.07.21 10:00 via Web
Beschreibung:
Am Hoverkamp / Ecke Niederdonker Straße ist die ganze Fläche um den Glas Container mit Glassplittern bzw. Scherben bedeckt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.07.21 08:51
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
23.07.21 11:39 via Web
Beschreibung:
Im Bereich des Feldweges zwischen der Jan-van-Werth-Straße und dem Wasserauffangbecken, in Höhe des Blumenfeldes ist der Grünbewuchs mittlerweile so weit fortgeschritten, sodass man kaum noch vernünftig in Richtung der Hauptstraße gehen kann.
Bitte hier die entsprechende Abteilung informieren, dass der Rückschnitt dringend nötig ist.
Dankeschön
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.07.21 08:45
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde.
Der Mangel wurde offensichtlich versehentlich doppelt gemeldet und wird unter ID 20325 bearbeitet
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
23.07.21 09:18 via Web
Beschreibung:
Im Bereich des Feldweges zwischen der Jan-van-Werth-Straße und dem Wasserauffangbecken, in Höhe des Blumenfeldes ist der Grünbewuchs mittlerweile so weit fortgeschritten, sodass man kaum noch vernünftig in Richtung der Hauptstraße gehen kann.
Bitte hier die entsprechende Abteilung informieren, dass der Rückschnitt dringend nötig ist.
Dankeschön
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.07.21 08:33
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
23.07.21 08:34 via Web
Beschreibung:
Seit über einer Woche, da ist es mir aufgefallen, ist die Dogstation, Broicherdorfstrasse, gegenüber Haus 102/104, leer 😉. Bitte um Befüllung, da die Hinterlassenschaften bei uns im Vorgarten für den Gärtner liegen bleiben. Danke 😊
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.07.21 14:42
Vielen Dank für den Hinweis; der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
26.07.21 15:34
Die Station wird zeitnah aufgefüllt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
23.07.21 08:20 via Web
Beschreibung:
Verehrte Damen und Herren der Stadt Kaarst,
es ist sehr schön, dass Glasfaser nun auch in Büttgen verlegt wird. Jedoch ist es äußerst gefährlich, wie die Firma, welche mit der Verlegung beauftragt ist, die Gehwege und geöffneten Straßen wieder schließt. Die Gehwegplatten sind alle locker, nicht mit Fugenmittel befüllt und absolut uneben.
Sieht ein Fußgänger mal eine Unebenheit nicht, ist die Gefahr eines Sturzes mit einer daraus resultierenden Verletzung sehr groß.
Über die nicht vorhandene Reiningung durch die Firma äußere ich mich nicht weiter.

Ich bitte Sie sich dem Problem anzunehmen und die Gehwege in Verbindung mit der Firma Deutsche Glasfaser zeitnah und kurzfristig in den Zustand wieder zu versetzen, wie sie vor der Öffnung waren.
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.07.21 08:28
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
23.07.21 06:26 via Web
Beschreibung:
Spermüll wurde an den Feldweg abgeladen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.07.21 08:09
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
22.07.21 14:51 via Mobile
Beschreibung:
Grünschnitt fällig, Fußweg fast zugewachsen
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.07.21 07:49
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
21.07.21 23:45 via Web
Beschreibung:
Die Ausfahrt aus der Heinz-Klever-Straße mit einem normal hohem PKW ist aufgrund der Höhe der Sträucher sehr gefährlich. Aus dem Auto ist der Verkehr auf der Erftstraße nicht mehr zu überblicken.
Kommentar der Stadtverwaltung:
22.07.21 08:47
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.07.21 16:38 via Web
Beschreibung:
Vor der Grünstr. 27 sind die Pflanzen wieder ca. 2 Meter hoch gewachsen, sodass beim Ausfahren mit dem Auto oder Fahrrad aus dem Azaleenweg keinerlei Sicht nach rechts in die Grünstrasse erlaubt. sie hatten vor 3 Jahren schon einmal die Planzen auf ca. 30 cm zurück geschnitten. Das hat wohl für 3 Jahre ausgereicht.
Ich habe Ihnen ein Foto der heutigen Situation angehangen
Kommentar der Stadtverwaltung:
22.07.21 08:27
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde