Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.07.21 16:44 via Mobile
Beschreibung:
Alle paar Monate muss ich den Bauhof bitten die Dornensträucher zwischen den Garagen und den Gleisen zu entfernen. Leider wird immer nur bis zum Zaun entfernt, sodass das Problem immer wieder auftaucht. Außerdem steht dort ein Baum, der, wenn er nicht entfernt wird, mit der Zeit die Garagen kaputt machen wird. Was auf der Edelweißstr. schon mal geschehen ist.

Ich bitte darum, die Sträucher und die Bäume an der Edelweißstr. großzügig zu entfernen.


Kommentar der Stadtverwaltung:
13.07.21 15:32
Der Baubetriebshof hat folgendes mitgeteilt:
Die Edelweißstr. verläuft parallel zu den Gleisen der Regiobahn. Hinter dem Begrenzungszaun zum Gleiskörper entlang der Garagen auf der Edelweißstr. ist ein Streifen von ca. 0,5 – 1,00 m in städtischem Besitz. Auf diesem Streifen wachsen Brombeeren, die natürlich auch irgendwann im Laufe des Jahres über den Zaun ragen. Da sich dieser Streifen aber auf dem Gleiskörper der Regiobahn befindet dürfen wir aus Sicherheitsgründen dort keine Pflegearbeiten durchführen. Deswegen wird der Überwuchs nur vor dem Zaun entfernt. Dies wird jetzt auch wieder veranlasst. Da die Regiobahn den Baum noch nicht beanstandet hat, befindet sich dieser in einem vitalen Zustand. Demnach ist uns eine Entfernung des Baumes aus den o.g. Gründen sowie aufgrund fehlender Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit nicht möglich. Eine Fällung im Rahmen der Baumschutzsatzung wäre noch zu prüfen.

13.07.21 10:08
Danke für Ihre nochmalige Meldung!
Der Baubetriebshof wird beauftragt!
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
08.07.21 15:38 via Web
Beschreibung:
Mangel behoben? Keineswegs. Foto von heute anbei.
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.07.21 09:58
Danke für Ihre Rückmeldung!
Der Baubetriebshof wird nochmals beauftragt!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.07.21 15:06 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,
ich weiß nicht, ob Sie helfen können.

Wie jedes Jahr treibt die Hecke zur Bahn auf der Hermannistraße aus.
Im Moment ist das extrem und ich selber habe schon kritische Situationen
mit anderen Verkehrsteilnehmern erlebt.

Es wäre gut, wenn hier schnell was geschehen könnte.

Danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen

Hans-Bert Flock
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.07.21 17:12
Die Hecke zur Bahn wird am 26. und 27. Juli geschnitten . Der Rückschnit liegt in der Zuständigkeit der Deutschen Bahn. Unser Außendienst wird die Arbeiten kontrollieren.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.07.21 11:28 via Mobile
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Seitdem das Neubaugebiet an der Danziger Straße bezogen wurde, haben wir hier mit teils massiven Parkplatzproblemen zu kämpfen. Insbesondere nachmittags und abends wird hier teils wild und auch auf dem Bürgersteig geparkt, sodass sowohl Fahrzeuge als auch Fußgänger in Bedrängnis kommen.

Dazu kommt, dass einer der neuen Anwohner regelmäßig mit zwei Sprintern mehrere Parkplätze auch über Tage in Beschlag nimmt und vermutlich durch die Wohnungsbaugenossenschaft die einst öffentlichen Parkplätze vor den Häusern kurzerhand mit mehreren „Feuerwehr-Rettungszugängen“ auf dem Boden markiert wurden, so dass auch hier wertvoller Parkraum verloren geht.

Leider hatte die Wohnungsbaugenossenschaft damals auf ihrer Website mit einer Tiefgarage geworben, die aber nie gebaut wurde. Dies ist sogar noch heute auf der Website einsehbar. Wieso wurde diese Tiefgarage nicht realisiert?

Auch die immer noch vorherrschende Lage auf der Königsberger Straße, auf der nicht nur Leihfahrzeuge der Autovermietung geparkt werden, sondern auch bereits seit Monaten mehrere offensichtliche Schrottfahrzeuge und Rückläufer der Autohäuser gelagert werden, verschärfen die Situation zusätzlich.

Ich bitte Sie daher, hier im Rahmen der Möglichkeiten zu überprüfen, ob eine Entzerrung der Situation möglich ist. Ich selbst habe zwar seit einigen Jahren einen Tiefgaragenstellplatz, dieses Glück hat hier nur leider nicht jeder Nachbar.

Vielen Dank schon einmal.
Kommentar der Stadtverwaltung:
09.07.21 12:16
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
16.07.21 11:50
Theoretisch dürfen die angemeldeten Fahrzeuge den Parkraum nutzen.
Die Autovermietung sagte im Interesse der Anwohner zu, sich um das Problem zu kümmern.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.07.21 08:29 via Web
Beschreibung:
Guten Morgen,

auf der Robert Koch Str.19-29 gibt es eine rot weiß gestreifte Stange die normalerweise verhindert, dass unerlaubt geparkt wird. Diese ist jedoch aus der Halterung entnommen worden und lässt sich auch nicht mehr reinstecken. Zumindest schaffe ich das nicht. Dadurch bedingt ist die Sicht, wenn man aus der Tiefgarage fährt eingeschränkt, da die Autos willkürlich dort auf dem Gehweg parken/ halten. Es wäre prima, wenn Sie dies beheben können. Besten Dank.
Kommentar der Stadtverwaltung:
09.07.21 12:07
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde.
13.07.21 15:39
Der Außendienst wurde beauftragt, den Poller wieder an die richtige Stelle zu setzen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
07.07.21 14:52 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

seitdem einige Straßenarbeiten vor uns vor der Haustür durchgeführt wurden. Hauptsächlich Verlegung Glasfaser; ist die Einfahrt zu unserem Garagenhof nicht mehr abgesenkt. Der abgesenkte Bordstein ist nun ca 1,5 Meter weiter links neben der Einfahrt. Es wäre schön, wenn die Absenkung wieder dort eingerichtet werden könnte, wo sie auch vorher war. Unsere Autos werden es uns danken. Der Bordstein wurde nach den Arbeiten wohl falsch zusammengesetzt.

Vielen Dank und Grüße
Claudia Floer
Kommentar der Stadtverwaltung:
09.07.21 12:03
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
07.07.21 13:39 via Web
Beschreibung:
Am Ende der Kampstr/ Ecke Jupiterstr in Richtung Feld kann man den Bürgersteig kaum noch nutzen da hier die Bepflanzung so stark auswuchert. Wenn dort noch Autos parken ist es nicht mehr möglich den Bürgersteig zu nutzen so muss man auf der Strasse gehen wenn man zum Feld möchte z.B. Richtung Küppers Hof unterwegs ist.
Ich weiss nicht genau ob Staft oder Anwohner dafür zuständig ist/sind aber so langsam könnte es dort mal gekürzt werden.
Kommentar der Stadtverwaltung:
09.07.21 11:57
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
12.07.21 14:47
Der Eigentümer wurde zum Rückschnitt aufgefordert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
07.07.21 12:46 via Web
Beschreibung:
Die Gullis in der Unterführung Hubertusstrasse/Feldweg nach Driesch sind durch die Regenmengen verstopft. Auch muss die Böschung in der Unterführung Feldseite dringend gepflegt werden, teilweise kommen Fahrräder dort nicht mehr durch.
Kommentar der Stadtverwaltung:
09.07.21 11:47
Danke für Ihre Meldung!
Die zuständigen Bereiche werden umgehend informiert!
13.07.21 11:53
Der Rückschnitt des Walls wird durch den Bauhof beauftragt.
Sobald der Wall zurückgeschnitten ist, werden die Senken zeitnah gereinigt.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
07.07.21 07:40 via Mobile
Beschreibung:
Das wurde gestern bei Sperrmüllabholung einfach stehen gelassen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
09.07.21 11:43
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
12.07.21 14:51
Der Abfall wurde inzwischen entsorgt!
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
06.07.21 18:01 via Mobile
Beschreibung:
Parken inm Fußgängerbereich
Kommentar der Stadtverwaltung:
13.07.21 15:47
Der Außendienst wird verstärkt kontrollieren.