Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
18.06.21 13:11 via Mobile
Beschreibung:
3 Straßenlaternen auf Am Jaegerhof zwischen Hausnummer 16-26 nach Blitzeinschlag defekt!
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.06.21 15:39
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
23.06.21 12:08
Die Beauftragung an den Elektriker ist erfolgt!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
18.06.21 11:16 via Web
Beschreibung:
Guten Tag,

Mehrfach und zu allen Tageszeiten sind Ratten gesichtet worden. Hauptsächlich rund um Gullies.
Könnten Sie sich des Problems annehmen?

Herzlichen Dank vorab!

Freundliche Grüße
M. A.
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.06.21 15:35
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
17.06.21 11:21 via Web
Beschreibung:
In der Edith-Stein-Straße wird regelmäßig viel zu schnell gefahren und außerhalb der gekennzeichneten Flächen geparkt. Da es sich hierbei um eine Spielstraße handelt, die mit der Rose-Ausländer-Straße in eine T-Kreuzung mündet, von der von rechts und links regelmäßig Kinder auf Rollern, Fahrrädern oder zu Fuß in die Edith-Stein-Straße einbiegen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Kind von einem abbiegenden Fahrzeug übersehen wird. Ich habe oft wirklich Angst und halte mein Kind an, ausschließlich eng an den Hecken entlang zu laufen. Es kommen wirklich häufig Autos viel zu schnell in die Edith-Stein-Straße eingefahren oder um die Kurven in die Rose-Ausländer-Straße rein.
Ansprache der Fahrer führt nur zu Unhöflichkeiten. Ich bitte sehr, dass hier gelegentlich mal die Geschwindigkeit gemessen wird, z. B. von der Dogstation aus in die Edith-Stein-Straße hinein. Vielen Dank!
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.06.21 15:24
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
23.06.21 12:05
Ihr Anliegen wurde zuständigkeitshalber an die Polizei weitergeleitet!
Die ordnungswidrig abgestellten Fahrzeuge werden durch den Außendiesnst in nächster Zeit verstärkt kontrolliert.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
17.06.21 09:45 via Web
Beschreibung:
Die Friedhofswege am Vorster Friedhof und die Bereiche der aufgelösten Gräber verwildern.
Wir müssen unseren Bereich noch mind.10 Jahre pflegen auch wenn Drumherum vieles aufgelöst wurde.
Ich erwarte das die Stadt genauso ihrer Pflegepflicht nachkommt. Wege wieder ordentlich herrichten, grünschnitt, Unkrautwucherungen, zwischen den Gräbern die Pflanzen schneiden,
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.06.21 15:14
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
17.06.21 07:42 via Mobile
Beschreibung:
Müll aus Mülltonne im Vorster Wald wurde in die Natur geschüttet.
Vom Bauhof aus in den Wald und 2x links, also ziemlich am Anfang des Waldes
Kommentar der Stadtverwaltung:
18.06.21 12:15
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.06.21 19:48 via Mobile
Beschreibung:
Es wäre toll, wenn am Eingang in den Wald bei der Kita Alte Heerstraße. 124 ein Kotbeutelspender installiert werden könnte. Die Kita Kinder nutzen den Wald gerne, da dieser aber auch eine beliebte Gassi-Strecke darstellt, können Sie sich die Folgen denken. Die einzige Entsorgungsmöglichkeit ist am Spielplatz, das ist zu wenig. Und Kotbeutel sind in der Umgebung leider gar nicht zu finden. Die Kinder, Eltern und sicher auch die Kita werden es danken.
Kommentar der Stadtverwaltung:
18.06.21 12:10
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
22.06.21 16:13
Die Hundebeutel werden auch in allen städt. Mülleimern entsorgt.
Über neue Standorte und Aufstellplätze in Kaarst wird es in nächster Zeit eine Besprechung geben. Die gewünschten Standorte werden mit in die Prüfung aufgenommen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.06.21 17:09 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

leider ist das Bürgerbüro im Rathaus Büttgen im Zuge der COVID19-Pandemie vorübergehend geschlossen worden und die Wiedereröffnung steht trotz der stark gesunkenen Inzidenzen leider noch aus. Gleichzeitig weist das Bürgerbüro im Rathaus Kaarst, welches derzeit vorübergehend die Arbeit des Bürgerbüros im Rathaus Büttgen übernimmt, aktuell eine sehr hohe Auslastung auf und Termine können dort wegen dieser hohen Auslastung nur mit mehrwöchigem Vorlauf vergeben werden. Bei einer Wiedereröffnung der Verwaltungsdienststelle in Büttgen und Zuweisung von Verwaltungsmitarbeitern zum Bürgerbüro im Rathaus Büttgen, so wie dies vor der vorübergehenden Schließung des Bürgerbüros im Rathaus Büttgen der Fall war, könnte durch die dann zusätzlich zur Verfügung stehenden Kapazitäten eine Entlastung der Mitarbeiter im Bürgerbüro im Rathaus Kaarst erreicht werden. Außerdem würde sich die aktuell angespannte Lage bei der Vergabe von Terminen entspannen und die Bürger aus Büttgen hätten wieder ihre auch nach dem dem Zusammenschluss der Gemeinden Büttgen und Kaarst fortbestehende ortsnahe Verwaltungsdienststelle und müssten sich nicht für Verwaltungsangelegenheiten nach Kaarst bewegen.

Mit freundlichen Grüßen
Kommentar der Stadtverwaltung:
18.06.21 12:05
Danke für Ihren Hinweis.
Ihre Anregung wurde an den zuständigen Bereich weitergegeben.
22.06.21 16:28
Eine Öffnung des Bürgerbüros in Büttgen ist aktuell aus Personal- und Platzgründen leider nicht geplant.
Die Bürger werden gebeten nach Möglichkeit vorausschauend zu planen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.06.21 15:36 via Mobile
Beschreibung:
Durch starken und sehr dornigen Querbewuchs ist der Bürgersteig auf der Neuhofstr. Nach der letzten Bebauung in Richtung An der alten Landwehr nicht mehr als solcher nutzbar. Es muss auf die Straße ausgewichen werden.
Kommentar der Stadtverwaltung:
18.06.21 11:58
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
23.06.21 12:19
Die Grundstückseigentümer wurden aufgefordert, das Wildkraut vom Gehweg zu entfernen!
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
16.06.21 15:29 via Web
Beschreibung:
Grünpflege - notwendiger Rückschnitt entlang des Fuß- und Radweges in Büttgen vom Ende des "Struckerweges" entlang der Bahnstrecke, unter der Brücke der L 154 hindurch (Richtung ortsauswärts) - im Plananhang rot umrandet -
Der vielbegangene und mit Rädern befahrene Weg - der ortseinwärts entlang der Bahnstrecke bis zum S-Bahnhof Büttgen weiterführt - ist in dem engen Abschnitt zwischen Struckerweg und der Unterführung der L 154 durch Grünwuchs der beidseitig angepflanzten Sträucher sehr verengt und erlaubt keine Begegnung zweier Räder mehr. Die Pflanzen müssten bitte dringend zurückgeschnitten werden . Vielen Dank
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.06.21 15:59
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
22.06.21 15:42
Der Baubetriebshof hat einen Auftrag zum Rückschnitt erhalten.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
16.06.21 15:28 via Mobile
Beschreibung:
Der kombinierte Fußgänger und Radfahrweg zwischen der Jahnstrasse und der Lessingstrasse ist in absehbarer Zeit nicht mehr nutzbar. Durch den Querbewuchs von dornigem Gestrüpp kann man sich dort schon nicht mehr begegnen.