Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.07.23 19:28 via Web
Beschreibung:
Seit Monaten sind keine Kotbeutel in den Stationen in Holzbüttgen.
Seit Monaten kommt die Straßenkehrmaschine nicht mehr in den Onyxweg und dem Weg zum Spielplatz.
Überforderung, Krankenstand oder welche Gründe dienen als Ausrede ?
Kommentar der Stadtverwaltung:
19.07.23 16:38
Danke für ihre Meldung !
Folgende Antworten wurden aus den Bereichen übrmittelt:

Die Kehrmaschine kann seit einiger Zeit dort nicht mehr reinigen, da ein Baum von einem Privatgrundstück derart über die Fahrbahn gewachsen ist und so herüberragt, dass eine Durchfahrt der Maschine nicht mehr möglich ist.
Bereich 32 ist informiert und hat bereits den Grundstückseigentümer zum Rückschnitt aufgefordert.
Sobald eine Durchfahrt wieder gewährleistet ist, wird die Kehrmaschine wie gewohnt dort erneut reinigen können.

Die Mittel für die Hundekotbeutel wurden laut Ratsbeschluss gekürzt.
Die Stationen können daher nicht mehr in der gewohnten Weise befüllt werden.


kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
01.07.23 15:27 via Web
Beschreibung:
In der Einfahrt zur ehemaligen Sparkassenfiliale in Kaarst Vorst steht ein Straßenschild und lose Standplatten im Gebüsch rechts.
Die Räume werden von der Tafel Kaarst genutzt und mit Kühlwagen angefahren. Die Einfahrt ist durch die Hindernisse erschwert.
Adresse Antoniusstr 1- 3. Kaarst Vorst . Einfahrt rechts neben den Parkplätzen vor der Geschäftsstelle im Gebüsch.
Kommentar der Stadtverwaltung:
19.07.23 15:39
Der Mangel wurde durch den Baubetriebshof erledigt!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.07.23 11:03 via Web
Beschreibung:
Auf dem Friedhofsparkplatz Vorst(neben Kindergarten)
parkt seit Monaten ein abgemeldetes Fahrzeug mit dem Kennzeichen FB RI 366.
Kommentar der Stadtverwaltung:
19.07.23 15:14
Dieser Parkplatz gehört der kath. Kirche.
Bitte wenden sie sich an den Eigentümer .
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
30.06.23 23:06 via Web
Beschreibung:
In gefühlt ganz Holzbüttgen gehen die Straßenlaternen zurzeit um 23:15 Uhr erst an.
Dann ist es schon Sau dunkel.

Gibt es für sowas nicht normal einen Dämmerungsschalter?

Hier wird wieder am falschen Ende gespart.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
30.06.23 15:24 via Web
Beschreibung:
Elektromobilität:
Von den nach der Vorlage vom 27.04.2021 vorgeschlagenen mehr als 35 Ladesäulen (u.a. Förderantrag der Stadt bzgl. 10 Säulen im Dezember 2021) sind bisher nur sehr wenige - auf städtische Initiative - erstellt worden. Dies gilt vor allem für die in dem Förderantrag aufgeführten 10 Säulen; insoweit finden sich nur wenige im örtlichen Bereich des Rathauses. Die Teilorte Büttgen und Vorst verfügen über keine öffentlichen Ladesäulen.
Ist nach Ablauf von mehr als 2 Jahren eine Realisierung zeitnah zu erwarten ?
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.07.23 16:16
Danke für ihre Meldung !
„Aufgrund von Lieferschwierigkeiten verzögert sich die Installation der öffentlichen Ladesäulen. Die Realisierung soll bis Ende des Jahres erfolgen.“
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
29.06.23 22:47 via Web
Beschreibung:
Im Gebüsch am Parkplatz Robert-Kochstraße zum Sportplatz hin, hintere Ecke, am Zaun, links vom Fußweg liegt ein dickes schwarzes Kabel oder Schlauch
Kategorie:
Beschilderung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
29.06.23 22:43 via Web
Beschreibung:
Am Anfang und Ende des Weges um den Sportplatz stehen Baustellen-Hinweis-Schilder.
Allerdings wird hier nicht gebaut, nicht gearbeitet und eine Baustelle ist auch nicht Sicht.
Warum stehen die Schilder dort?
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
29.06.23 18:53 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren, der „ rote Weg „ in Vorst verkommt immer mehr
Unkraut von bis zu 1,50 m!! , wildes Getreide was Grannen in Massen abgibt ( Gefahr für Mensch und Tier) - Bäume und Sträucher, die vollkommen unfachmännisch runter gesäbelt wurden usw...
Sparmaßnahme : Befüllung der Hundekotstationen,- ok, Beutel kann man auch kaufen,- aber den kleinen Grüngürtel dermaßen verkommen lassen,- so dass es zu Gefährdung von Mensch und Tier kommt???
Wildtiere können die Grannen nicht heraus operiert werden( für sehr viel Geld beim Tierarzt - sofern der noch helfen kann), Kinder spielen und in dem hohen Unkraut tummeln sich Zecken!!
Warum wird Geld nicht zur Pflege und Erhalt eingesetzt???
Wie schön, dass es immer wieder neue Kunst in Kaarst gibt,- sie wird dennoch niemals der Gegenwert zu einer gepflegten Natur sein!
Ich bitte um eine Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen vera Breuer
Kommentar der Stadtverwaltung:
19.07.23 15:53
Am 09.11.2021 wurde ein neues Pflegekonzept für die öffentlichen Grünflächen im Stadtgebiet Kaarst durch den Mobilitäts-, Umwelt-, Klimaschutz- und Landwirtschaftsausschuss beschlossen. In diesem Konzept wird erstmalig zwischen intensiver und extensiver Pflege unterschieden. Im Zuge des neuen Konzeptes wurde auch die Anzahl der Pflegedurchgänge angepasst.

Die Grünfläche Grünzug Westfalenstraße wird in der Pflegekategorie 2 extensiv gepflegt.
Durch die Unterscheidung in Intensiv- und Extensivpflege sind natürlich optische Unterschiede zwischen den einzelnen Grünflächen zu erkennen. Die Gehölzflächen der Pflegekategorie 2 werden lediglich zu Beginn der Vegetationsperiode (Anfang April), Mitte des Jahres und zum Ende der Vegetation im September gepflegt. Auf diesen Flächen ist ein höherer Aufwuchs ausdrücklich erwünscht, um kleine Habitate für Insekten sowie andere Kleinlebewesen zu schaffen. Sollte durch Überwuchs eine Verkehrsbehinderung entstehen, wird diese durch den Baubetriebshof beseitigt.

Zum Ende des Jahres 2023 soll im Mobilitäts-, Umwelt-, Klimaschutz- und Landwirtschaftsausschuss über Erfahrungen aus den Jahren 2022 bis 2023 berichtet sowie über eine Anpassung des Pflegekonzeptes entschieden werden. Aus diesem Grund wird eine Beschwerdestatistik zum Grünflächenpflegekonzept geführt. Ihr Anliegen wurde in die Statistik aufgenommen.


kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
29.06.23 12:48 via Web
Beschreibung:
Auf dem Spielplatz gegenüber der Schule in Holzbüttgen wurde die Seilbahn scheinbar mutwillig verknotet, so das sie nun zu hoch ist um genutzt zu werden. Es wäre schön wenn dies entknoten werden könnte.

Lieben Dank
Kommentar der Stadtverwaltung:
21.07.23 12:24
Der Baubetriebshof hat das Seil entknotet !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
29.06.23 07:28 via Web
Beschreibung:
An der B7 Höhe ehemaliges ikea steht ein auf dem Radweg, bitte schnell entfernen, danke