Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
04.05.21 10:34 via Web
Beschreibung:
Die Grünanlage Ecke Blücherstraße / Aldegundisstraße in Büttgen ist stark mit Hundekot verschmutzt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
05.05.21 10:37
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.05.21 16:30 via Web
Beschreibung:
Auf der Windmühlenstraße gibt es vor dem Haus Nr. 2 eine runde Absenkung der Fahrbahndecke. Diese Absenkung ist ziemlich tief und führt zu einer Gefährdung des Verkehrs, insbesondere der Fahrradfahrer. Die Absenkung liegt genau in der üblichen Fahrspur der Fahrradfahrer; sie ist nicht immer gut zu erkennen und birgt vorallem in der Dunkelheit ein nicht unerhebliches Gefahrenpotential. Aber auch beim Überfahren der Absenkung mit dem Kfz ist ein deutlicher Schlag zu vernehmen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.05.21 16:35
Vielen Dank für den Hinweis.
Leider ist in diesem Bereich die öffentliche Kanalisation defekt und muss saniert werden. Eine Fachfirma wird beauftragt.
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.05.21 16:11 via Web
Beschreibung:
Standort:
Büttgener Strasse
Neersener Strasse L390, Kreuzung chinesisches Restaurant/Gärtner "Pötschke", links abbiegen, also verlängerte Büttgener Strasse.

Beschreibung:
Wir, die Radgruppe PEDALE_02_15, befahren seit Jahren die nähere Umgebung von Viersen. Hierbei kommen wir auch schon mal in die Kaarster Gegend. So ist uns aufgefallen, dass wunderschöne Landstriche im Bereich Kaarst nicht mehr gepflegt werden. Hierzu gehört ein Nebenstraße der B7. Hierzu habe ich Ihnen einige Bilder in die Anlage gelegt. die Bilder sind georeferenziert. Die Straße befindet sich, wenn man von Kaarst kommt, an der Kreuzung, an der sich an deren rechte Seite ein chinesisches Restaurant und ein Gärtner, ehemals "Pötsche" befindet. An dieser Kreuzung fährt man links hinein. Es ist, oder besser gesagt, es war mal ein breite asphaltierte Straße. Diese ist nun so zugewachsen, weil hier keine Pflege seit Jahren mehr statt gefunden hat. Unsere Bitte wäre, dass hier die Straße wieder freigeschnitten werden muss. Vielleicht könnten Sie sich zu einer Antwort durchringen.
Danke.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentar der Stadtverwaltung:
03.05.21 16:26
Danke für Ihre Meldung, der Mangel liegt in der Zuständigkeit der Stadt Korschenbroich, da er sich nicht im Kaarster Stadtgebiet befindet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.05.21 15:28 via Web
Beschreibung:
Auf dem Parkplatz " Am Stüssgeshof" steht weiter hinten rechts seit längerem ein Mercedes mit einem entstempelten Kennzeichen
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.05.21 16:25
Danke für den Hinweis, der Eigentümer wird vom Ordnungsamt aufgefordert, den PKW aus dem öffentlichen Parkraum zu entfernen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beschilderung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
03.05.21 11:52 via Web
Beschreibung:
In Richtung Zentrum zweigt der Schutzstreifen auf den Gehweg ab.
Entweder fehlt hier ein Schild (Radweg/geteilter Rad-Fußweg) oder man darf vielleicht gar nicht als Radfahrer auf dem Gehweg fahren?
Nach aktueller StVO müsste ich als Radfahrer hier die Straße benutzen, was regelmäßig zu Konflikten mit Autofahrern führt.
Ich bitte um Klärung.
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.05.21 16:22
Danke, die Führung des Radweges und Schutzstreifens auf der Maubisstraße ist zu Zeit im AGV zur Prüfung.

10.06.21 16:25
Am Ende des Schutzstreifens werden Radfahrende auf einen Radweg ohne benutzungspflicht geführt.
Es handelt sich dabei um eine für den Radverkehr vorgesehene Verkehrsfläche ohne besondere Kennzeichnung nach der Straßenverkehrsordnung.
Radfahrende haben hier die Wahlmöglichkeit zwischen Fahrbahn und dem nicht benutzungspflichtigen Radweg.

Da, wie Sie richtig anmerken, innerhalb von Tempo 30 Zonen keine benutzungspflichtigen Radwege vorgesehen sind,
sollte bei einer Überplanung der Maubisstraße über eine Neuaufteilung der Flächen zwischen Rad- und Gehweg
nachgedacht werden, zumal auf dem Radweg fahrende kurz vor dem Kreisverkehr wieder auf die Fahrbahn geführt werden.


kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
02.05.21 15:20 via Mobile
Beschreibung:
Dieser PKW mit ungarischem Kennzeichen und mittlerweile Platten Hinterradreifen steht seit mehreren Wochen unbewegt auf dem St. Eustachiusplatz vor dem ärztehaus. Er hat weder ein Protokoll bekommen noch einen anderen Hinweis der Stadt Kaarst.

Kommentar der Stadtverwaltung:
03.05.21 16:21
Danke für Ihren Hinweis. Der Mangel ist bereits bekannt und wird vom zuständigen Bereich im Hause bearbeitet. Ein Verfahren ist im Gange.
Kategorie:
Glasfaserausbau
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
02.05.21 13:25 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Driescher Kirmesplatz wurde einige Zeit für den Ausbau vom Glasfasernetz verwendet.
Dieser wurde nicht ordnungsgemäß hinterlassen.
Sand und Kies befindet sich auf dem gesamten Platz. Dadurch könnte der Kanal verstopfen. Die Unfallgefahr für spielende Kinder ist erhöht unf für ältere Menschen ist def Kirmesplatz schwer begehbar.

Mit freundlichen Grüßen

Kommentar der Stadtverwaltung:
03.05.21 16:19
Vielen Dank für den Hinweis, die Abnahme des Platzes durch die Stadt ist noch nicht erfolgt. Bei der Abnahme wird dies angesprochen.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
02.05.21 10:25 via Web
Beschreibung:
Auf dem Fuß-/Fahrradweg von Vorst nach Kaarst ist auf Höhe des Abzweiges nach Holzbüttgen an einem Baum ein Ast abgebrochen, der nur noch lose herunterhängt. Bei starkem Wind besteht die Gefahr, dass der Ast herunterfällt und Fußgänger oder Fahrradfahrer verletzen könnte.
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.05.21 16:18
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
01.05.21 18:31 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

vor unserem Haus wurden Gehwegplatten erneuert und 6 davon sind bereits wieder gerissen.

Kommentar der Stadtverwaltung:
03.05.21 16:13
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.05.21 13:53 via Web
Beschreibung:
Gestern habe ich mit meiner Freundin einen Spaziergang vom St. Eustachius Platz in Vorst rund um die anliegenden Felder gemacht. Uns ist aufgefallen, dass Hunde nicht angeleint waren, wie auch über die Felder liefen. Sehr ärgerlich und eklig sind die viele Hinterlassenschaft der Tiere. Haufen auf den Wegen, an und in den Grünstreifen, aber genauso häufig auf den Spargel- und Kartoffel-Wällen, wie auch auf den Folien über den Spargelwällen.

Fotos sind nicht begefügt. Diese Menge der Haufen sind einfach nur eklig.
Kommentar der Stadtverwaltung:
03.05.21 15:29
Danke für den Hinweis.
In der Stadt Kaarst ist mit der Ordnungsbehördlichen Verordnung vom 15.07.2019 im § 5 festgelegt, dass auf Verkehrsflächen und in Anlagen innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile alle Hunde an der Leine zu führen sind.
Außerhalb der Ortschaft ist damit auf Wirtschaftswegen kein Anleingebot vorgesehen.
Diese bedeutet jedoch nicht, dass Hunde auf Feldern oder bewirtschaftete Flächen laufen dürfen.
Da diese Felder keine öffentlichen Flächen sind und sich im Privatbesitz befinden, kann die Stadt Kaarst dies nicht ahnden.