Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.01.21 12:29 via Web
Beschreibung:
In unmittelbarer Nachbarschaft sind im Zuge von Neubauten die Bürgersteige längst der gesamten Häuserfront abgesenkt worden, mit der Folge, dass dort keine Parkmöglichkeiten mehr bestehen, was wohl auch so beabsichtigt ist. Dabei geht es den Eigentümern offensichtlich nicht um den Schutz von Behinderten. Die wenigen verbliebenen Parkplätze werden dann auch noch von den Bewohnern der besagten Grundstücke blockiert. Ich erwarte nicht, dass die Absenkungen jetzt zurückgebaut werden. Es sollte aber die Belange der übrigen Bürger bei künftigen Planungen stärker berücksichtigt werden. Die Absenkungen auf ganzer Grundstückslänge kommen immer mehr in Mode und sind oft missbräuchliche Gestaltungen unter Ausnutzung der Rechtslage zulasten der Nachbarschaften.
Kommentar der Stadtverwaltung:
04.01.21 15:35
Vielen Dank für den Hinweis.
Die Verwaltung ist bemüht, unter Beachtung der Rechtsgrundlagen allen Belangen Rechnung zu tragen. Dies ist leider nicht immer kompromisslos möglich. Generell ist die Stadt Kaarst bestrebt neue Familien anzusiedeln, mehr Wohnraum zu schaffen und zeitgleich Grün im Stadtbild zu etablieren und neben anderen Umweltbelangen (Dachbegrünung, etc.) auch Vorgärten wieder zu begrünen. Hierzu hat die Stadt Kaarst im vergangenen Jahr einen Wettbewerb durchgeführt, in dem die Umgestaltung von Stein- und Schottergärten in naturnahe Vorgärten prämiert wurden.
Unter Beachtung Ihrer Eingabe werden wir weiterhin bemüht sein, bei Neu- und Umbaumaßnahmen so viel öffentlichen Parkraum wie möglich zu erhalten. Ich muss jedoch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass kein privater Anspruch auf einen Stellplatz im öffentlichen Raum besteht. Demnach steht es jedem Bürger/-in frei, die öffentlichen Stellplätze zu nutzen, auch wenn private Stellplätze vorhanden und ggf. ungenutzt sind.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.01.21 12:26 via Mobile
Beschreibung:
Auf der eigentlichen Wildblumen Wiese direkt am Rewe am st. Eustachius Platz sieht es von entsorgten oder vom Winde verwehten Kassenzetteln und anderem Unrat nach wie vor katastrophal aus :( bitte sprechen Sie den Betreiber darauf an.
Kommentar der Stadtverwaltung:
04.01.21 15:29
Danke für den Hinweis, der Bauhof wurde beauftragt.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.01.21 12:08 via Web
Beschreibung:
Farben, Flatterband, Besen, Sprühdosen unweit der Kläranlage im Wald
Kommentar der Stadtverwaltung:
04.01.21 15:27
Danke für den Hinweis, die angegebene Stelle befindet sich nicht mehr auf Kaarster Stadtgebiet. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Stadt Korschenbroich.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.01.21 11:59 via Web
Beschreibung:
Auf der Hundewiese in der Nürnberger Straße wurden weiße Eisenstängen abgelegt. Hinten in einer Ecke, die von der Straße nicht einsehbar ist, wurde die Rohre hingeworfen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
04.01.21 15:23
Danke, die Müllablagerung wird entfernt.