Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
01.06.23 18:00 via Web
Beschreibung:
Seit einigen Tagen ist die Beleuchtung in der Birkhofstraße in Büttgen ausgefallen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
02.06.23 12:07
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Der Techniker wird umgehend informiert !
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.06.23 17:44 via Web
Beschreibung:
Ich moniere seit Monaten, dass die Firma Schönmakers die geleerten Müllcontainer bzw. Mülltonnen so auf dem Bürgersteig zurücklässt, dass für Fußgänger kein Durchkommen mehr ist. Das aktuelle Beispiel sehen Sie auf dem beigefügten Beweisfoto vom 01.06.2023. Die leeren Mülltonnen von 3 Häusern (die vor der Leerungen ordnungsgemäß aufgestellt waren) wurden wieder einmal an der engsten Stelle des Bürgersteiges abgestellt. Warum wird der Firma Schönmakers diesbezüglich kein Ultimatum gestellt? Hinweise und Gespräche bringen offensichtlich nichts. Es sollte bei Nichtabstellen des Missstandes mit der Kündigung des lfd. Müllentsorgungsvertrages gedroht werden. Vielleicht hilft das.
Kommentar der Stadtverwaltung:
18.07.23 16:02
Die Entsorgerfirma wurde gebeten, die Besatzung zu informieren, damit die Gefäße den Gehweg so wenig wie möglich blockieren. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass an den Abfuhrtagen die Gefäße im öffentlichen Bereich stehen und es zu solchen Situationen kommt.
Die Gefäße können leider nicht immer perfekt zurückgestellt werden. Stehen sie zu nah an der Wand, kann es hier ebenfalls zu Beschwerden wegen Beschädigungen o.Ä. kommen...

02.06.23 12:05
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.06.23 13:59 via Web
Beschreibung:
Guten Morgen aus Vorst!
Der Einmündungsbereich Antoniusstrasse/ Alt Vorst ist regelmäßig durch falsch parkende PKW von Anwohnern und Besuchern einseitig blockiert.
Dadurch kommt es regelmäßig zu unterschiedlichen Tageszeiten sowohl an Werktagen/ Wochenende zu gefährlichen Fahrmanövern, es kommt zum Rückstau/ Blockade auf der Antoniusstrasse, Abbieger müssen in den Gegenverkehr, fast blind in die nicht gut einsehbare Straße Alt Vorst Abbiegen bzw. in den fließenden Verkehr Antoniusstrasse einfahren.
Fahrradfahrer werden oft erst zeitverzögert durch den zugeparkten Einmündungsbereich wahrgenommen und Fußgänger werden beim Queren der Fahrbahn behindert.


Da es sich um ruhenden Verkehr handelt und die Zuständigkeit originär bei der Stadt Kaarst liegt, kontaktiere ich Sie. Zumal der Umstand bereits seit geraumer Zeit bekannt sein sollte.

Kommentar der Stadtverwaltung:
06.06.23 10:19
Unser Außendienst wird den Bereich im Rahmen der personellen Möglichkeiten verstärkt kontrollieren!
02.06.23 12:02
Danke für Ihren Hinweis. Der Mangel ist bereits bekannt und wird vom zuständigen Bereich im Hause bearbeitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.06.23 06:31 via Web
Beschreibung:
Guten Morgen aus Vorst!
Der Einmündungsbereich Antoniusstrasse/ Alt Vorst ist regelmäßig durch falsch parkende PKW von Anwohnern und Besuchern einseitig blockiert.
Dadurch kommt es regelmäßig zu unterschiedlichen Tageszeiten sowohl an Werktagen/ Wochenende zu gefährlichen Fahrmanövern, es kommt zum Rückstau/ Blockade auf der Antoniusstrasse, Abbieger müssen in den Gegenverkehr, fast blind in die nicht gut einsehbare Straße Alt Vorst Abbiegen bzw. in den fließenden Verkehr Antoniusstrasse einfahren.
Fahrradfahrer werden oft erst zeitverzögert durch den zugeparkten Einmündungsbereich wahrgenommen und Fußgänger werden beim Queren der Fahrbahn behindert.


Da es sich um ruhenden Verkehr handelt und die Zuständigkeit originär bei der Stadt Kaarst liegt, kontaktiere ich Sie. Zumal der Umstand bereits seit geraumer Zeit bekannt sein sollte.

Kommentar der Stadtverwaltung:
06.06.23 10:17
Unser Außendienst wird im Rahmen der personellen Möglichkeiten diesen Bereich regelmäßig kontrollieren !
02.06.23 12:01
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.06.23 06:10 via Web
Beschreibung:
Wie lange soll der Zustand noch mit der S 28 so hingenommen werden?! Ich habe bereits eine Abmahnung durch meinen Arbeitgeber erhalten durch die täglichen Verspätungen am Arbeitsplatz, verursacht durch die Regiobahn, den eigentlich müsste ich um 05:43Uhr die Bahn nehmen aber nehme die um 05:04 Uhr noch früher geht nicht!!! Und es klappt trotzdem selten!
Kommentar der Stadtverwaltung:
06.06.23 10:31
Wir können den Unmut unserer Kunden, wegen der aktuellen betrieblichen Situation gut nachvollziehen.
Im Dezember 2020 haben wir im Zusammenhang mit der Verlängerung der Linie S 28 über die Neu- und Ausbaustrecke der Regiobahn nach Wuppertal die seit Ende 1999 hier eingesetzten Fahrzeuge der Baureihe Talent durch gleichaltrige, gebraucht übernommene Fahrzeuge vom Typ Integral ersetzt. Ursprünglich war geplant, die Regiobahn-Strecken bis Ende 2021 mit einer Oberleitungsanlage auszustatten und moderne, elektrisch betriebene Fahrzeuge einzusetzen. Da sich die Elektrifizierung der Strecke wegen Verzögerungen im Planungsverfahren deutlich verzögert hat und die Umsetzung auf den elektrischen Betrieb erst Ende 2026 realisiert werden kann, wurde für die Übergangszeit ein anderes Fahrzeugmodell im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens beschafft.
Leider stellen wir fest, dass sich Integral-Fahrzeuge im Betrieb als nicht zuverlässig erweisen. Trotz mehrerer Reservefahrzeuge kommt es immer wieder zu gehäuft auftretenden Störungen an den Fahrzeugen. Unser Werkstatt-Team arbeitet mit Hochdruck an der Reparatur der Fahrzeuge. Leider ist es im Rahmen der vorhandenen Werkstattkapazität aktuell nicht immer möglich, eine ausreichende Zahl von Fahrzeugen für den Betrieb einzusetzen.
Um dennoch ein möglichst planbares Fahrplanangebot zu gewährleisten, wird die Linie S 28 in diesen Fällen auf den Laufweg Kaarster See – Wuppertal-Vohwinkel oder Kaarster See – Mettmann Stadtwald gekürzt und ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Neben den beschriebenen fahrzeugbedingten Einschränkungen kann es wegen aus verschiedenen anderen Gründen zu Beeinträchtigungen im Bahnbetrieb. Neben kurzfristigen personalbedingten Ausfällen, die z.B. bei einer kurzfristigen Erkrankung von Personal trotz Personalbereitschaften nicht völlig auszuschließen sind, beeinträchtigen in den letzten Monaten eine Vielzahl von Störungen an der Infrastruktur wie Schäden an Schienen, Weichen und Signalen oder auch externe Einflüsse den Betrieb.
An dieser Stelle möchten wir für die Ihnen durch Verspätungen und Zugausfälle entstehenden Unannehmlichkeiten in aller Form um Entschuldigung bitten. Wir versichern Ihnen, dass das Team der Regiobahn mit Hochdruck daran arbeitet, die Zuverlässigkeit der S 28 wieder zu verbessern. Aufgrund des Alters der eingesetzten Fahrzeuge und durch die in den kommenden drei Jahren geplanten Beeinträchtigungen durch die notwendigen Bauarbeiten an der Infrastruktur können wir Ihnen aber derzeit leider nicht versprechen, die Qualität zu bieten, die wir Ihnen gerne bieten würden und die Sie von uns zu Recht erwarten.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen aus Mettmann
Lena Nobbe
Kundenmanagement

An der Regiobahn 13
40822 Mettmann
Telefon 02104 305-400
Fax 02104 305-403
Email info@regio-bahn.de
Internet www.regio-bahn.de

02.06.23 11:57
Vielen Dank für die Meldung !
Die Regiobahn wurde bereits mit den Beschwerden kontaktiert!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
01.06.23 05:52 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Bürgermeisterin,
Der Zustand mit der Regiobahn S-28 ist nicht mehr hinnehmbar, kurzfristige Ausfälle und Verspätungen an der Tagesordnung entstehend durch die sehr anfälliger kaputten Zügen erschwert den Berufspendlern das Leben. Es sollte dringend ein Mobilitätskonzept erstellt werden was eine Verlängerung zbs der Linie 851 enthält der zu Stoßzeiten für Berufspendler oder ganztägig die Haltestellen Kaarster See, Kaarst Bahnhof, Kaarst Mitte-Holzbüttgen, Ikea Kaarst Anfahrt oder etwas so ähnliches. Den so geht es leider nicht mehr!
Vielen Dank
Kommentar der Stadtverwaltung:
06.06.23 10:13
Das Mobilitätskonzept der Stadt Kaarst wurde gerade im Stadtrat am 27.04.2023 verabschiedet. Hierin sind zusätzliche Verbindungen für die Bedienungslücken (u.a. in Vorst und dem Holzbüttger Osten) jedoch kein Parallelverkehre vorgesehen.
Mit der SB 86 und der L 862 besitzt die Stadt Kaarst bereits eine Busverbindung, die parallel zur S28 geführt wird. Eine Verbindung des Kaarster Norderns bzw. Westens und Ostens wird durch die Buslinie 851/852 abgedeckt. Neben den Ost-West-Verbindungen bietet die L 860 eine Nord-Süd-Verbindung zum S-Bahnhaltepunkt Büttgen und der S8.
Die Stadt Kaarst gibt derzeit mehr als 800.000,- € für das ÖPNV-Angebot auf dem Kaarster Stadtgebiet aus. Aufgrund der aktuellen Haushaltslage sieht die Stadt Kaarst derzeit keine Möglichkeit, neben den zukünftigen geplanten Schließungen der Bedienungslücken, zusätzliche Linien (im Parallelverkehr) einzuführen.
02.06.23 11:48
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause und an die Betriebsleitung der Regiobahn weitergeleitet.
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
31.05.23 14:43 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Bereich Krefelderstrasse, Ecke Bonnerstrassse hatte ich vor einiger Zeit bemängelt, dass hier aufgrund parkender Fahrzeuge die Müllabfuhr und andere LKW gezwungen sind die Grünanlage zu überfahren. Zwischenzeitlich wurde eine Sperrfläche aufgemalt, welche allerdings das Problem nicht löst, da nicht der gesamte Kreuzungsbereich gesperrt ist. Insbesondere die Müllabfuhr, welche aus der Bonnerstrasse nach rechts abbiegen muss hat weiterhin das gleiche Problem.
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.06.23 17:01
Anzumerken ist , dass Änderungen in straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen nicht über den Mängelmelder erfolgen können. Sofern eine rechtliche Prüfung angestrebt ist, ist durch den Beschwerdeführer/in ein Antrag an den Bereich 32 zurichten. Über diesen wird dann im Rahmen des nach der StVO gesetzlich vorgegebenen Anhörungsverfahren entschieden.
02.06.23 11:40
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
31.05.23 11:12 via Web
Beschreibung:
Heide, Ecke Westfalen Straße wurden glasbehälter abgestellt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
02.06.23 10:02
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
31.05.23 10:00 via Web
Beschreibung:
An der Strassenkreuzung ALT VORST/ AM VORSTERPFAD ist seit vielen Wochen nach Kanalarbeiten die Strasseneinmündungsecke von Alt Vorst zum Vorster Pfad nicht abschließend bearbeitet: die feine Bitumendeckschicht fehlt.
Eine Bake warnt vor dem „Schlagloch“ und der Abrisskante.
Bei Abbiegevorgängen besteht hier erhebliches Unfallpotential, vor allem für Radfahrer.
Kommentar der Stadtverwaltung:
06.06.23 10:15
Die Deutsche Glasfaser wurde informiert und beauftragt die Arbeiten abzuschließen !
01.06.23 16:23
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
31.05.23 09:21 via Web
Beschreibung:
Durchgang zum Margeritenweg 42-48 wieder zugewachsen seitlich von den Hecken und am Boden mit Dreck und Gras.
Und auch die angrenzenden öffentlichen Parkplätze wachsen immer mehr mit Grünzeug und schon teils mit kleinen Bäumen zu.
Kommentar der Stadtverwaltung:
06.06.23 10:00
Die angrenzenden reinigunspflichtigen Grundstückseigentümer wurden zum Rückschnitt und zur Reinigung aufgefordert.
Der Parkplatz wird in Kürze beschnitten.
01.06.23 16:19
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.