Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
30.05.23 18:49 via Web
Beschreibung:
Bei der Suche nach unserer Katze bin ich in einem unwegsamen Wäldchen auf einen „Grillplatz“ nebst Müll gestoßen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.06.23 17:13
Der Müll wurde beseitigt !
01.06.23 16:15
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
30.05.23 18:41 via Web
Beschreibung:
Der Spermüll wurde nicht komplett abgeholt.
Heute war Parkverbot, aber es wurde 0,0 gereinigt oder auch Grünschnitt gemacht.

Es liegen sämtliche Scherben auf der Straße/Parkbucht verteilt vom Sperrmüll.

Interessiert die Anwohner der Straße „Im Blütenfeld“ reichlich wenig, wenn Sie ihren Müll grundsätzlich an der falschen Stelle entsorgen.

Ich bitte hier aktiv zu werden, da es bereits ein platten aufgrund der Scherben gegeben hat. Momentan fliegen noch Reste der Weihnachsdeko verteilt rum.
Den Rest habe ich inzwischen weggedacht.
Kommentar der Stadtverwaltung:
14.06.23 12:04
01.06.23 16:09
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Schäden / Vandalismus
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
30.05.23 17:26 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Stadt Kaarst

Bushaltestelle Neusser Str. wurde zerstört.

Nicht mal die Leitstelle Stadtwerke Neuss wußte bis heute 15 Uhr vom Mangel Haltestelle Neusser Str. / Kaarst. Unser Busfahrer sprach mit Funk mit der Zentrale Stadtwerke Neuss
Seit Tagen ist die Haltestelle abgesperrt.
Ein trauriger Zustand, solange das Glas nicht weggeräumt wird - bald ist aber Schützenfest.
Eine alte Frau konnte deswegen heute (laut mündlicher Mitteilung) nur stehend auf den Bus warten.

Mit freundlichen Grüßen


Kommentar der Stadtverwaltung:
06.06.23 10:25
Über die firma DEGESTA wurde die Reparatur in Auftrag gegeben !
Die Scherben wurden entfernt !
Kategorie:
Schäden / Vandalismus
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
30.05.23 17:25 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Stadt Kaarst

Bushaltestelle Neusser Str. wurde zerstört.

Nicht mal die Leitstelle Stadtwerke Neuss wußte bis heute 15 Uhr vom Mangel Haltestelle Neusser Str. / Kaarst. Unser Busfahrer sprach mit Funk mit der Zentrale Stadtwerke Neuss
Seit Tagen ist die Haltestelle abgesperrt.
Ein trauriger Zustand, solange das Glas nicht weggeräumt wird - bald ist aber Schützenfest.
Eine alte Frau konnte deswegen heute (laut mündlicher Mitteilung) nur stehend auf den Bus warten.

Mit freundlichen Grüßen


Kommentar der Stadtverwaltung:
06.06.23 10:23
Die Scherbenrest wurden entfernt und eine Reparatur wurde überdie Firma DEGESTA in Auftrag gegeben !
01.06.23 14:52
Vielen Dank für die Meldung ! Wir haben mit den Stadtwerken Neuss Kontakt aufgenommen !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beschilderung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
30.05.23 09:07 via Web
Beschreibung:
Die Schilder zur Kennzeichnung der neuen Fahrradstraße "Am Pfarrzentrum" sind im 1. Abschnitt aus Richtung Kaarst, Elchstr. kommend so hoch angebracht, dass sie übersehen werden: das erste nach dem Regiobahnübergang und das Vorfahrtsschild vor dem Bruchweg. Beide Schilder sind durch Äste der Bäume verdeckt. Es ist aber unbedingt wünschenswert, dass nicht die Äste an den noch jungen Bäumen, die jetzt endlich etwas gewachsen sind, abgeschnitten werden, sondern die Pfähle etwas gekürzt werden. Dann sind beide Schilder auch besser von der Höhe her zu sehen sowohl vom Fahrrad als auch vom Auto aus.
Kommentar der Stadtverwaltung:
30.05.23 15:55
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
30.05.23 06:32 via Web
Beschreibung:
Liebe Stadt Kaarst / Bürgermeisterin,

Die Bürger in den Stadtteilen Am Kaarster See, Kaarster Bahnhof sowie Holzbüttgen und Ikea Kaarst sind auf die S28 angewiesen, diese ist mittlerweile eine absolute Zumutung und nicht zu tolerieren, es muss ein Zusatzkonzept zu Stoßzeiten her damit Berufstätige Menschen aus diesen Gebieten zuverlässig ihre Arbeitsstätten erreichen können.
Die S28 der Regiobahn hat tägliche spontan Ausfälle, von einer Fahrt bis plötzlich den ganzen Tag, der Schienenersatzverkehr durch Busse dort ist auch total unzuverlässig, zu spät, manchmal kommt auch garkein Erdatzverkehr. Wir Bürger bitten um Bemühungen dieses Ärgernis zu verbessern durch Gespräche der Bürgermeisterin mit der Regiobahn oder einem zusätzlichen Buskonzept
Kommentar der Stadtverwaltung:
30.05.23 15:48
Danke für Ihre Meldung!
Die Bürgermeisterin als auch die Regiobahn werden informiert, bzw.- um Stellungnahme gebeten!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
28.05.23 14:30 via Web
Beschreibung:
Gulli und Abflussrinne abgehackt, Asphalt unterspült.

Freesienweg vor Einmündung Häuser 1 bis 9, Fahrtrichtung Wendehammer rechts
Kommentar der Stadtverwaltung:
20.06.23 15:59
Die Stelle wurde bearbeitet
30.05.23 15:44
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
28.05.23 14:20 via Web
Beschreibung:
Täglicher Falschparker, wodurch jeder, inkl. Kinder und auch ältere Personen gezwungen werden auf der Straße zu laufen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
31.05.23 11:54
Unser Außendienst hat schon mehrfach kontrolliert und konnte keine Feststellung machen!
Der Außendienst wird nochmals verstärkt kontrollieren !
30.05.23 15:41
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
27.05.23 19:09 via Web
Beschreibung:
Warum werden die öffentlichen Grünflächen nicht mehr beschnitten und wachsen wild hoch?
Es ist sehr gefährlich, da Bürgersteige verengt werden.
Je nach Sitzhöhe im Auto sieht man Kinder nicht mehr, da verdeckt durch Wildbüsche.
Bitte leiten Sie meine Beschwerde an die entsprechende Stelle weiter, wenn Sie der Meinung sind das Sie nicht der richtige Ansprechpartner sind.
Danke
Kommentar der Stadtverwaltung:
30.05.23 15:27
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
27.05.23 11:57 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren, vor dem Haus Bismarckstr. 36 befindet sich in Richtung Weltershof ein kombiniertes Radfahr/Fußgängerweg-Schild. Dieses Schild müsste einige Meter nach hinten (in Höhe der Kreuzung Bismarckstr./Kaarster Str.) versetzt werden. Der jetzige Standort ist in mehrfacher Hinsicht brandgefährlich. Die aus Richtung Duffes Pohl kommenden Radfahrer fahren ausnahmslos ALLE schon weit vor dem o.g. Hinweisschild auf den Bürgersteig. Das führt dazu, dass die Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit nicht nur unmittelbar an der Ein- bzw. Ausfahrt zu den Häusern Bismarckstr. 36 b und c vorbeibrettern, sondern auch an den Hauseingängen Bismarckstr.36 und 38. Übrigens gibt es in Gegenrichtung (vom Weltershof kommend) KEINE Beschilderung, die auf das Ende des Radfahr-/Fußgängerweges hinweist! Das gefährliche (unerlaubte!) Fahren auf dem Bürgersteig geschieht also permanent in beide Richtungen. Ich bitte daher, die Beschilderung entsprechend zu ändern (Verlegung hinter die Kreuzung) und zu ergänzen (Radwegende). Vielen Dank.
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.06.23 17:04
Anzumerken ist , dass Änderungen in straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen nicht über den Mängelmelder erfolgen können. Sofern eine rechtliche Prüfung angestrebt ist, ist durch den Beschwerdeführer/in ein Antrag an den Bereich 32 zurichten. Über diesen wird dann im Rahmen des nach der StVO gesetzlich vorgegebenen Anhörungsverfahren entschiede
30.05.23 15:24
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.