Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
21.06.23 17:40 via Web
Beschreibung:
Erftstraße Querung Wohngebiet zu Wohngebiet und Fußweg zum Kindergarten ist immer wieder und nach kurzer Zeit keine Möglichkeit mehr die Straße einzusehen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.23 12:56
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.06.23 17:05 via Web
Beschreibung:
Die Grünphase der Ampel Alte Heerstr/ nach Martinusstrasse ist definitiv zu kurz. Es wohnen hier sehr viele alte Menschen , die das überqueren nicht schaffen können
Kommentar der Stadtverwaltung:
24.07.23 16:49
Entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung- urlaubsbedingt erhalte ich erst heute eine Stellungnahme aus dem Bereich Ordnungsangelegenheiten, die ich Ihnen gerne weiterleiten möchte.
"Die Grünzeit ist so berechnet, dass mindestens die Hälfte der Fahrbahn überquert werden kann, auch wenn sie erst in der letzten Sekunde der Grünzeit betreten wird. Danach beginnt die sog. „Schutzzeit“
Während dieser Schutzzeit erhalten an der Ampel wartende Fahrzeuge kein „Grün“.

Für die Sicherheit der zu Fuß Gehenden ist daher nicht die Länge der Grünzeit, sondern die der „Schutzzeit“ entscheidend. Die Schutzzeit ist immer ausreichend bemessen.
So ist die Sicherheit der querenden zu Fuß Gehenden auch bei einer kürzeren Grünzeit gewährleiistet.
Sollten Sie dazu Fragen haben, steht ihnen der Kollee Herr Mehrings sicher gerne zur Verfügung. Tel.: 987-229



23.06.23 12:54
Vielen Dank für den Hinweis. Zuständig ist der Rhein-Kreis-Neuss, der informiert wurde !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
21.06.23 16:54 via Web
Beschreibung:
Aufgrund des gruenen Konzeptes der Stadt wurde Am Siepbach das Rondell Richtung Rathausstraße neu bepflanzt bzw neu angelegt.
Leider wird dieses nicht gepflegt es sieht grausam aus alles ist verblüht und der Rest ist nur noch vertrocknet Wenn man doch so etwas anlegt gehört doch auch eine Pflege dazu und vor allem Pflanzen die nicht viel Wasser benötigen.
Was die Grünflächen bzw.Pflege angeht gibt es noch viel Luft nach oben in Kaarst andere Städte schaffen es doch auch.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.23 12:51
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
21.06.23 12:39 via Web
Beschreibung:
Hallo,
ich habe bereits zwei E-Mails nach EDEKA gesendet
auf der Kreuzung Gemsenstr./Flachbleiche steht seit ca.
1 Woche ein Einkaufswagen
leider ist der Wagen noch immer nicht abgeholt worden
Vielleicht sind Sie dazu In der Lage
Das ist ein Hindernis über das man stolpern kann

mit freundlichen Grüßen
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.06.23 15:02
EDEKA wurde durch unseren Außendienst aufgefordert, den Einkaufswagen abzuholen.
23.06.23 12:46
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Ampel defekt
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
20.06.23 22:31 via Web
Beschreibung:
An der Kreuzung Neusser Straße, Halestrasse, Cusanusstrasse sind an der Ampel einige Birnen kaputt. Die Rotlichter jeweils an der linken Ampel von der Halestrasse und Cusanusstrasse her kommend leuchten nicht.
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.23 12:42
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
20.06.23 21:26 via Web
Beschreibung:
Direkt vor unserer Haustür auf dem Tulpenweg befinden sich zwei städtische Grünflächen, die wie bereits im letzten Jahr und im gesamten Stadtgebiet nur noch zweimal im Jahr gemäht werden. Direkt um die Ecke und im gesamten Blumenviertel befinden sich diverse große und kleine Grünflächen, die vor sich hin wuchern und das Unkraut in alle Richtungen verteilen. Wir empfinden das als Zumutung. Das es fürchterlich aussieht ist das eine. Was uns aber zunehmend besorgt, ist die Brandgefahr, die durch die zunehmende Trockenheit in den letzten Sommern, von diesen Flächen ausgeht.
Was den stark reduzierten Rasenschnitt betrifft, haben Sie sicher bereits diverse Beschwerden der Kaarster Bürger erhalten. Daher würden wir es begrüßen, wenn die Stadt Kaarst diese Entscheidung erneut überdenkt und im Sinne der Bürger handelt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.06.23 14:50
Im Rahmen des Beschlusses des Stadtrates wurde, wie sie wissen die betroffene Fläche in die Pflegekategorie 2 aufgenommen. Das heißt, ein Rückschnitt erfolgt 2 x jährlich.
Der Aufwuchs soll als Habitat für Insekten und Kleinlebewesen dienen.

Alle Beschwerden in dieser Richtung werden in die Statistik aufgenommen und zu gegebner Zeit neu bewertet.
23.06.23 12:39
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
20.06.23 18:46 via Web
Beschreibung:
Ein tiefes Loch in der Straße Turmalinweg Ecke Rubinweg. Der Asphalt hat sich gesenkt. Unfallgefahr für Radfahrer!
Kommentar der Stadtverwaltung:
23.06.23 12:36
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
20.06.23 17:45 via Web
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.06.23 15:00
Die Witterungsverhältnisse haben die Herstellung eines funktionsfähigen Rasens bisher nicht zugelassen.
23.06.23 12:34
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
20.06.23 17:42 via Web
Beschreibung:
Erftstraße Querung Wohngebiet zu Wohngebiet und Fußweg zum Kindergarten ist immer wieder und nach kurzer Zeit keine Möglichkeit mehr die Straße einzusehen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.06.23 14:56
Der Baubetriebshof hat den Mangel erledigt !
23.06.23 12:32
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
20.06.23 16:06 via Web
Beschreibung:
Auf dem Gehweg der Straße Am Spielmannsfalter 21-23 am Parkplatz wuchert ein Feldahorn, so dass Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen. Ich bitte um kurzfristigen Rückschritt, beziehungsweise Entfernung des Wildwuchses.
Kommentar der Stadtverwaltung:
27.06.23 14:57
Der Feldahorn wurde zurückgeschnitten.
23.06.23 12:29
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.