Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.

Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
14.10.23 18:55 via Web
Beschreibung:
Sperrmüll in der Nähe Laterne Virchowstraße 14 / Zaun zum alten Sportplatz.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.10.23 17:32 via Web
Beschreibung:
Boulebahn am Luisenplatz in Büttgen

Sehr geehrte Damen und Herren
Unsere Boulegruppe hat mit Datum vom 12.09. 15:51 Uhr den Unkrautbewuchs auf o.g. Boulebahn bemängelt.
Dieser ist inzwischen beseitigt....

Ein dickes "Dankeschön" an alle Beteiligten!

Die Boulegruppe vom Denk_mal...
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.10.23 10:39 via Web
Beschreibung:
Parken ohne Parkerlaubnis.

Vor ca. zwei Wochen wurde ein Unfallfahrzeug ohne Parkscheibe auf höhe der Antoniusstrasse 44 abgestellt und blockiert seit dem einen Parkplatz mit eigentlich 2 Stunden Parkdauer.

Das Kennzeichen des silbernen VW Kombi lautet
Kommentar der Stadtverwaltung:
17.10.23 15:01
Die Angelegenheit wird vom Amt für Verkehr überprüft und entsprechend bearbeitet.
Kategorie:
Beschilderung
Status:
in Prüfung
Meldezeitpunkt:
13.10.23 09:51 via Web
Beschreibung:
Schön wäre es die "Mickey 's Kinderland" Plakate mit Kabelbindern zu entfernen. Danke
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.10.23 09:48 via Web
Beschreibung:
Die Bäume auf der vom Stein Straße tragen durchweg sehr viel totes Geäst. Bei einem Baum ist ein Ast in dieser Woche geschnitten worden weil er über die Straße ging. Die anderen Äste ragen über den Bürgersteig und sind daher keine Gefahr? Es sind nicht nur Ästchen sondern auch da große Äste. Beim Spaziergang mit meinen Enkelkindern habe, zum Glück, ich den Ast der runterfiel abbekommen nicht die Kinder. Ich würde mich freuen wenn sich zeitnah um diese Angelegenheit gekümmert würde.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
13.10.23 03:56 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Stadt Kaarst - Frau Baum,

Eine Stadt kaarst die sich immer als Familien und kinderfreundlich präsentiert besitzt eine Pädagogische Ambulanz in Büttgen für Kinder, Jugendliche in Notsituationen die in einem keinen Zustand ist! Gerade für Kinder die einiges mitgenommen hat und erstmal nach Ruhe suchen und brauchen sollte ein Wohlgefühl entstehen, bei diesen Zimmern und deren Zustände der Zimmer in der PA unmöglich. Total dreckig, versifte Wände ect. Man sollte als Stadt gerade in diesem wichtigen Gebiet den Jugend und Familienhilfe Ev unterstützen ! Bitte an den Zuständen der Zimmer etwas ändern.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beschilderung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
12.10.23 21:41 via Web
Beschreibung:
Bitte die Beschilderung (Einbahnstrasse) Kreuzung Riskeskirchweg / Olympiastr. / Römerstr. überprüfen (UNFALLGEFAHR).
Ein Verkehrsteilnehmer aus Olympia und Römerstr. kommend rechnet nicht damit, dass ein Fahrradfahrer, aus der als Einbahnstrasse gekennzeichnete Strasse (Riskeskirchweg), kommen kann.
M f G
Kategorie:
Sonstiges
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
12.10.23 19:12 via Web
Beschreibung:
Im Bereich neben der Schule ist ein Bereich der eigentlich kurz geschnitten sein sollte, dies aber nur am Anfang so ist. Weiter hinter hinten breiten sich Brombeeren und Kletterpflanzen und Bäume meterweit hoch und beschädigen die angrenzenden Zäune und die Schule. An dem roten Backstengebäude sind neue Bäume entstanden, die bei weiterem Wachstum das Schulgebäude beschädigen werden. Weiter hinten sind noch 2 Bäume die bereits gegen die dortigen Zäune drücken und von hinten durchwachsen, siehe Foto. Dieser Bereich sollte unbedingt zügig auf Grundlevel zurückgeschnitten und die Bäume entfernt werden um Schaden von angrenzenden Zäunen und der Schule zu vermeiden.
Es kann auch sein das die als Freifläche für die Feuerwehr gedacht ist.
In der "Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr" heist es zumindest:
Für Aufstellflächen entlang von Außenwänden muß zusätzlich zur Mindestbreite von 3,50 m
auf der gebäudeabgewandten Seite ein mindestens 2 m breiter hindernisfreier
Geländestreifen vorhanden sein.

Andererseits sollte ja die Abwendung von zukünftigen Schäden schon grund genug sein.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
12.10.23 15:04 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir haben vor ca. 1,5 Jahre uns, diese Haus gekauft. Ich könnte mit meinen Auto auf meinen Hof fahren. Leider habe ich ein kleine Hindernis, der Rand Stein neben den Bürgersteig ist leider zu hoch. Da komme ich nicht mit meinen Auto rüber, ohne das ich mir das Fahrzeug beschädige.
Mein Mann wollte schon selber den Randstein runtersetzen. Dürfte er das alleine machen oder sollte das lieber die Stadt Kaarst es selber machen??

Ich hoffe wir finden ein gemeinsame Lösung.

Mit freundlichen Grüßen

kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
12.10.23 14:49 via Web
Beschreibung:
Hier entstehen gerade wilde Kippen:
1. Straße "Neu-Knoch-Hof" aus Richtung Niederdonker Straße: nach ca. 100 Metern auf der linken Seite 6 große blaue Säcke im Grünstreifen.
2. Kaarster Buscherhöfe aus Richtung Niederdonker Straße:
- linke Seite unmittelbar hinter der Baumgruppe: 2 Speiskübel, 1 Einkaufstasche und ein großer blauer Sack mit Müll, abgeladene Erde mit zerbrochenen Ziegeln
- rechte Seite: Müllablagerung hinter dem Stromspannungskasten.