Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
09.06.22 16:49 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bereits vor über 3 Monaten den desolaten Zustand der Duschen in der großen Sporthalle am Bruchweg über diesen "Mängelmelder" angezeigt. Trotz entsprechender Rückmeldung ist bisher nichts geschehen. Inzwischen sind mehr als die Hälfte der Duschen überhaupt nicht mehr nutzbar. Die wenigen übrigen Duschen sind nur sehr eingeschränkt funktionstüchtig. Warum geschieht hier nichts? Dieser Mangel besteht schon seit über 2 Jahren und wird immer größer. Ich bitte darum, nunmehr endlich tätig zu werden und die Duschen (Duschköpfe und Armaturen) in den 4 Umkleideräumen in Ordnung zu bringen. Vielen Dank.
Kommentar der Stadtverwaltung:
14.06.22 14:18
Danke für Ihre nochmalige Meldung!
Ich werde im zuständigen Bereich nachfragen, warum hier noch nichts repariert wurde!
24.06.22 11:17
Guten Tag,
aus unserem Bereich Gebäudewirtschaft erhalte ich die Mitteilung, dass eine Erneuerung der Entnahmearmaturen in den Duschen und Umkleiden Kosten von ca. 40.000-50.000 Euro verursachen würden. Nach Rücksprache mit der techn. Beigeordneten sind aktuell keine Mittel verfügbar, diese Sanierungen durchzuführen.
Ich bedauere , Ihnen hierzu keine andere Mitteilung geben zu können !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.06.22 19:43 via Web
Beschreibung:
auf dem Radweg entlang der Neersenerstr. ragt in ca. Höhe Kindergarten Erftstr. (gegenüber), ein Baum mittlerweile sehr tief und weit (schon fast bis auf die Fahrbahn) raus. Selbst kurz ducken reicht nicht mehr, da durch den Regen heute die Äste noch tiefer hängen. Dies müsste dringend zugeschnitten werden, ausweichen kann man auch kaum.
Kommentar der Stadtverwaltung:
10.06.22 11:41
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
06.07.22 14:35
Die Landesbetriebe Straßen NRW wollen in Kürze einen Rückschnitt vornehmen !
Die Stadt Kaarst ist hier nicht zuständig!
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.06.22 18:50 via Web
Beschreibung:
Die öffentlichen Rasenflächen rund um die Badeniastr., Münchenerstr. sind mittlerweile
kniehoch. Warum werden sie nicht mehr gemäht ?
Es wurden neue Sträucher gepflanzt und die versinken im Rasen. Schade drum.
Kommentar der Stadtverwaltung:
10.06.22 11:40
Diese öffentlichen Flächen werden laut Beschluss des Umweltausschusses nur noch extensiv gepflegt, das heißt einmal vor und einmal nach der Vegetationsperiode.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.06.22 14:42 via Web
Beschreibung:
Der Gully Ecke Robert-Grootens-Platz/Bahnstraße ist total verstopft. Beim derzeitigen mäßigen Regen steht das Wasser bereits auf der Straße. Sollte ein Starkregen kommen ist u,U. mit Schäden zu rechnen. Eine kurzfristige Säuberung wäre prima.
Kommentar der Stadtverwaltung:
10.06.22 11:36
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.
22.06.22 14:30
Ein Auftrag zur Säuberung wurde erteilt !
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.06.22 10:26 via Web
Beschreibung:
Ast ragt von Tag zu Tag mehr in den Rad-/Fußweg entlang der Neersener hinein. Als Radfahrer muss man sich ducken oder die Lücke erwischen. Gesund sieht der Ast nicht mehr aus, der liegt entweder bald auf dem Weg oder jemandem auf dem Kopf.
Kommentar der Stadtverwaltung:
10.06.22 11:32
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
20.06.22 12:37
Der Baubetriebshof hat einen Auftrag zum Rückschnitt erhalten !
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.06.22 06:55 via Web
Beschreibung:
Gegenüber unserem Haus Kirchstrasse 13 steht seit vielen vielen Wochen ein Anhänger vom Studio Schiefer und blockiert einen Parkplatz, was angesichts der sehr angespannten Parkplatzsituation im alten Dorf für die Anwohner sehr misslich ist.
Kommentar der Stadtverwaltung:
10.06.22 10:49
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
27.06.22 15:14
Der Außendienst wird den Anhänger kontrollieren und in die 14-Tage Regelung aufnehmen.
Das heißt, der Eigentümer wird aufgefordert innerhalb dieser Zeit den Anhänger zu entfernen !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
08.06.22 06:21 via Web
Beschreibung:
Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass die Beleuchtung in Büttgen morgens um 5.20 Uhr bis 5.30 Uhr trotz mMn ausreichender Helligkeit noch leuchtet.
Heute morgen z.B. war der bürgerliche Sonnenaufgang um 5.18 Uhr und mein sicherlich unmaßgeblicher Helligkeitssensor hat eine Helligkeit von 136 Lux gemessen (um 5.00 Uhr waren es schon 17 Lux).
Bei der momentanen Helligkeit ist es sicherlich nicht nötig, dass die ÖB da noch brennt. Hier dürfte doch durch Optimierung sicherlich Einsparpotential vorhanden sein.
Kommentar der Stadtverwaltung:
08.06.22 11:54
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
20.06.22 12:10
Der Techniker hat die Schaltung neu eingestellt !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
07.06.22 23:44 via Web
Beschreibung:
Grünanlagenpflege!
Kommentar der Stadtverwaltung:
08.06.22 11:58
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
08.06.22 13:54
Diese Grünflächen gehören zur Kategorie "extensive Pflege"
Es erfolgt ein Beschnitt lediglich zu Beginn und zum Ende einer Vegetationsperiode.
Die Einteilung in Pflegekategorien erfolgte aufgrund eines Beschlusses im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz, aus Klima- und Artenschutzgründen.

kein Bild verfügbar
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
07.06.22 16:16 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

die gesamte Nordkanalallee - ausgewiesene Schulwegstrasse! - ist eine einzige Gefahr für die Kinder.
Nicht nur durch die bauliche Unüberlegtheit (Parkbuchten und Bepflanzungen direkt vor Rechts-vor-Links-Einmündungen…), sondern auch immer wieder durch Baustellen im Gehwegbereich.
Aktuell sind mindestens 3 Stellen nicht für die Kinder gefahrlos begeh- oder -fahrbar.
Mal abgesehen von fehlenden Überwegen - Zebrastreifen!? - an den „neuralgischen“ Punkten der Überquerung der Nordkanalallee…

Dies sollte schnellstmöglich behoben/verbessert werden.
Es ist ein einziges Glück, dass noch nichts passiert ist.

Kommentar der Stadtverwaltung:
08.06.22 14:06
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
20.06.22 12:17
Der Außendienst wird die Baustellen verstärkt kontrollieren und die Baufiram auffordern nachzubessern.
Einen Antrag zur Prüfung der Verkehrssituation kann nur schriftlich beim Ordnungsamt gestellt werden.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Müllablagerung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
07.06.22 15:23 via Web
Beschreibung:
Auf der Ortseinfahrt Vorst von der Haltestelle Kaarster See aus wurde der Grünstreifen gemäht (zwischen der Straße "am Bauhof" und "am Duffes Pohl"). Jetzt sieht es dort aus, als sei der Rasenmäher über eine Tonnenladung Altpapier gefahren, zumindest liegt extrem viel zerhäckseltes Papier und anderer Müll im ganzen Grünstreifen verteilt. Es wäre schön, wenn die Natur davon befreit würde. Danke schön.
Kommentar der Stadtverwaltung:
08.06.22 11:33
Danke, Ihr Anliegen wurde an den zuständigen Bereich im Hause weitergeleitet.

Kontakt

Frau Mohr


Rathaus Kaarst
Raum 402
Am Neumarkt 2
41564 Kaarst