Mängel melden an die Stadtverwaltung

Beim Spaziergang auf wilden Müll gestoßen? Ein unschönes Graffiti in einer Unterführung oder ein beschmiertes und dadurch unleserliches Straßenschild entdeckt?

Mit Hilfe dieses Mängelmelders können Sie die Verwaltung ganz einfach über solche und andere Missstände informieren. Durch Klicken auf den am Seitenende befindlichen Button  „Mängel melden“ gelangen Sie auf ein Webformular, in welchem Sie Ihr Anliegen beschreiben und, sofern Sie vor Ort ein Foto gemacht haben, dieses auch direkt hochladen können.

Gemeinsam für eine noch schönere und sicherere Stadt Kaarst!

Nicht immer ist eine Mängelmeldung per Internet der geeignete Weg, um einen Mangel schnellstmöglich zu beseitigen.
Bei versehentlich nicht geleerten Mülltonnen empfiehlt sich nach wie vor ein direkter Anruf bei der zuständigen Abfallberatung, Telefon 987-409. So kann oftmals schon für den nächsten Tag eine Leerung veranlasst werden.

Bei einer defekten Straßenlaterne kann die Störung direkt über den Mängelmelder der Stadtwerke gemeldet werden.

Bei Schäden durch den Glasfaserausbau kann dieser direkt bei der Deutschen Glasfaser über ein Formular gemeldet werden.

Füllen Sie bitte alle notwendigen Felder aus und laden Sie ein Referenz- und ein Detailbild hoch, um die Schäden der Deutschen Glasfaser zu melden.

 

Mängel melden

Hier können Sie festgestellte Mängel über ein Webformular an die Stadtverwaltung senden.

Neuen Mangel melden

Übersicht der Mängelmeldungen

Filter:
Kategorie:
Ampel defekt
Status:
in Bearbeitung
Meldezeitpunkt:
28.09.22 09:24 via Web
Beschreibung:
Die Ampel an der Kreuzung Siemensstr/Hüngert/Bruchweg hat eine Störung bei der Auslösung von erkennen der Autos aus Richtung Büttgen nach Holzbüttgen (siehe Bild).
Autos welche auf der Geradeaus/rechtsspur stehen werden seltens erkannt. Teilweise muss man 3 Minuten warten und vor und zurückfahren damit die Ampel auf Grün umschaltet. Andere Autos am Bruchweg und Hüngert werden sofort erkannt und die Ampel schaltet dort dann sofort auf Grün.

Die Linsabbiegerspur wird besser erkannt aber auch nicht zuverlässig.

Ich selber nutze jeden Tag diese Strecke. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Kommentar der Stadtverwaltung:
28.09.22 12:38
Vielen Dank für Ihre Mängelmeldung. Diese ist an den zuständigen Bearbeiter weiter gegeben.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
28.09.22 06:28 via Web
Beschreibung:
Rotdornstr Birkenstr Im Blütenfeld sind die Laternen aus
OR scannen geht im stockdunkeln nicht
Kommentar der Stadtverwaltung:
28.09.22 12:25
Danke dass Sie den Defekt melden. Der zuständige Elektriker wurde mit der Reparatur beauftragt.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
27.09.22 17:15 via Web
Beschreibung:
Heute habe ich meine Frau zur Behandlung in die orthopädische Praxis im Medifit auf der Robert-Koch-Straße gefahren.
Die Parkbuchten wurden durch die Firma Schoenmakers gereinigt, deshalb waren Verbotsschilder ‘Absolutes Halteverbot von 7:00 bis 17:00 Uhr‘ aufgestellt.
Die ersten Parkbuchten waren bereits komplett gereinigt, so dass ich keinen Grund sah, dort nicht parken zu dürfen. Ich wurde dann von einem Mitarbeiter der Fa. Schoenmakers in einem rüden Ton aufgefordert, unter Hinweis auf das Parkverbotsschild, die Parkbucht zu verlassen.
Auf meinen Einwand, dass die Fläche ja bereits gereinigt sei, wiederholte er den Hinweis auf das Parkverbotsschild und drohte mir sogar mit der Polizei.
Ich habe die Parkfläche geräumt und einen anderen Parkplatz gesucht. Ein weiterer Dialog mit dem Schoenmakers-Mitarbeiter blieb erfolglos und schien nicht zielführend.
Bemerkt habe ich, dass auf der gegenüberliegenden Straßenseite –im absoluten Parkverbot- der LKW dieses Mitarbeiter bereits über eine halbe Stunde mit laufendem Motor stand, während dieser mit dem Laubbläser weitere Parkflächen bearbeitete.
Auf meine Frage, warum der LKW dort solange mit laufendem Motor stände, antwortete er das sei seine Angelegenheit, ergänzend fügte er hinzu, dass nach Abschalten des Motors die Warnblinkanlage nicht mehr funktioniere. Ein absolut schwachsinniges Argument, da die Warnblinkanlage auch bei Fahrzeugdefekten mit abgeschaltetem Motor funktionieren muss. Das Fahrzeugkennzeichen ist mir bekannt und kann Ihnen auf Anfrage nachgeliefert werden.
Soweit mein heutiges Erlebnis.
Mir ist bekannt, dass zur Reinigung der Parkplätze für die Zeit von 7:00 bis 17:00 Uhr Parkverbotsschilder aufgestellt werden. Oft habe ich beobachtet, dass die Reinigung erst am späten Nachmittag, oder erst am Folgetag erfolgte.
Ich hielt es für sinnvoll und zumutbar, dass bei bereits gereinigten Flächen das Parkverbot zeitnah aufgehoben würde, das Umdrehen der Verbotsschilder würde ausreichen. Das sagt mir zumindest mein gesunder Menschenverstand, aber vielleicht sind manche Menschen damit überfordert.
Vielleicht können Sie als Auftraggeber hier etwas für die Zukunft bewegen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
28.09.22 12:21
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
27.09.22 11:29 via Web
Beschreibung:
Um die Kirche Alt St.Martinus in Kaarst wuchert das Unkraut recht stark.
Kommentar der Stadtverwaltung:
28.09.22 12:16
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
26.09.22 21:56 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,

Hier im Bereich der Kreuzung Danziger Str. / Königsberger Str. / Weckenhofstr. vermüllt die Verkehrsinsel und auch die kleine Insel am Bürgersteig zusehends. Das Unkraut sprießt auf den Wegen und auf der Insel und Müllablagerungen rücksichtsloser Mitmenschen tun ihr Übriges.
Könnte man den Bereich vielleicht noch einmal reinigen und das Unkraut entfernen? Vielen Dank schon einmal!

Außerdem möchte ich anmerken, dass die Danziger Straße immer mehr zur Rennstrecke wird, es ist nur eine Frage der Zeit, bis hier etwas Schlimmeres passiert. Auch ist es inzwischen eine Zumutung, dass die Busse nachts immer über die Danziger Straße in Richtung Feierabend brettern, dies hier ist doch eigentlich gar nicht die vorgesehene Strecke, oder?
Kommentar der Stadtverwaltung:
28.09.22 11:59
Danke, Ihr Anliegen wurde an die zuständigen Bereiche im Hause weitergeleitet.
29.09.22 12:02
Vielen Dank für Ihre Hinweise.

Mitte/Ende Oktober wir ein Vororttermin wegen der angezeigten Verunkrautung und Vermüllung stattfinden und im Anschluss notwendige Maßnahmen ergriffen werden.

In der Zeit vom 25.01.2022 bis 31.01.2022 wurde eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich der Danziger Straße durchgeführt. Das Ergebnis der Messung bestätigt ein angemessenes Fahrverhalten für eine Tempo 30 Zone. Von weiteren Maßnahmen kann daher abgesehen werden.
Auch in Zukunft wird der Bereich in regelmäßigen Abständen mit Geschwindigkeitsmessanlagen überwacht werden.
Grundsätzlich handelt es sich bei der Danziger Straße nicht um den Linienweg der im Stadtgebiet verlaufenden Buslinien. Wenn ein Bus zum Dienstschluss jedoch über die Danziger Straße in Richtung Busdepot o.d.G. fährt, handelt es sich um einen verkehrsüblichen und zulässigen Vorgang, insbesondere da keine Beschilderung dies untersagt.

kein Bild verfügbar
Kategorie:
Beleuchtung
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
26.09.22 17:30 via Web
Beschreibung:
Driesch, Am Haindörnchen , Vorster Strasse
Seit 2 Wochen keine Strassenbeleuchtung..
Liegt es am Personalmangel oder versteckte Energieeinsparmaßnahmen ?
Wie Sie bereits in der Vergangenheit schreiben, dass eine Lokalisierung des Fehlers wegen des Regens nicht möglich ist, zieht nicht. . Das Erdreich ist vom trockenen Sommer gerade mal 15cm durchnässt. Warum ziehen Sie nicht die Sicherung des defekten Strangs so dass zumindest der Rest funktioniert ? Gruß von der Elektrofachkraft/Dipl.Ing
Kommentar der Stadtverwaltung:
28.09.22 11:49
Danke dass Sie den Defekt melden. Der zuständige Elektriker wurde mit der Reparatur beauftragt.
29.09.22 14:57
An der Behebung wird gearbeitet. Da es sich um einen sporadisch auftretenden Fehler handelt ist die Behebung nochmals erschwert.
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
26.09.22 14:50 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor einiger Zeit, wurde die Nordkanalallee in Holzbüttgen saniert. Hierbei wurde der nördliche Bürgersteig entfernt, damit der südliche Bürgersteig verbreitert werden konnte. Ebenso wurden nördlich einzelne Parkbuchten geschaffen die in die Fahrbahn reichen. Damit bei der geleichgebliebenen Straßenbreite ein reibungsloser Durchgangsverkehr stattfinden kann, wurde an einigen Abschnitten auf der südlichen Seite der Bürgersteig abgesenkt. An diesen Stellen herrscht laut StVO aufgrund §12 Absatz 3 Punkt 5 Parkverbot.
§ 12 Halten und Parken
(3) Das Parken ist unzulässig
5. vor Bordsteinabsenkungen.
Für dieses Parkverbot ist in der StVO auch keine Ausnahmeregelung hinterlegt, sodass es uneingeschränkte Gültigkeit hat.

Sehr oft sind diese Abschnitte jedoch mit parkenden Fahrzeugen belegt. Daher ist es sehr schwer, die Nordkanalallee in west-ost-Richtung zu befahren, da es keine Ausweichstellen mehr gibt (sind ja von parkenden Kfz belegt). Hier entstehen häufig gefährliche Situationen.

Ich bitte Sie, diesen Mangel durch geeignete Maßnahmen, z.B.
- Aufklärung der Anwohner
- Aufstellen von Schilder
- Verstärkte Kontrollen
- Verhängen von Bußgeldern
- ……
- ……
zu beheben.

Ebenso ist mir noch folgendes auf der Nordkanalallee aufgefallen. An einigen Stellen ist eine Schraffierung gegenüber von Straßeneinmündungen angebracht, und an anderen wiederum nicht. Der Sinn dieser Aktion erschließt sich mir nicht. Warum wurde an einigen Stellen diese Schraffierung angebracht, und an anderen nicht, obwohl es sich um die gleiche Art von Straßeneinmündungen handelt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.09.22 15:21
Vielen Dank für den Hinweis, der zuständige Bereich im Hause wurde informiert.
29.09.22 15:41
Zu Ihrer Mängelmeldung habe ich aus unserem Bereich Ordungsangelegnehiten folgenden Kommentar erhalten:
Eine Bordsteinabsenkung im Sinne des § 12 III Nr.5 StVO liegt hier nicht vor. Aus den Kommentierungen zur StVO ergibt sich die Erläuterung, dass ein Bordstein, welcher auf längere Strecke flach oder auf das Fahrbahnniveau angehoben ist, keine Borsteinabsenkung im Sinne des Gesetzes ist. Das Parkverbot gilt vielmehr nur dort, wo ein vom übrigen Bordsteinverlauf deutlich abgegrenzter Bereich abgesenkt ist. Weiter sind die Markierungen der einzelnen Straßeneinmündungen Einzelfallprüfungen, welche über den Mängelmelder nicht verallgemeinert beantwortet werden können.
Für weitere Fragen steht Ihnen der Bereich Ordnungsangelegneheiten gerne zur Verfügung !
kein Bild verfügbar
Kategorie:
Sonstiges
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
26.09.22 12:51 via Web
Beschreibung:
In der Windmühlenstrasse/Ecke Moerserstrasse werden die Hecken von den Anliegern nicht zurückgeschnitten so dass beidseitig der Strasse die ohnehin schmalen Bürgersteige nicht genutzt werden können und auch aufgrund der parkenden PKW dort auf die Strasse ausgewichen werden muss. Da es sich dort auch um einen Schulweg handelt bitte ich um Aufforderung an die Anlieger zum Rückschnitt.
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.09.22 15:18
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
26.09.22 15:49
die angelegenheit wird vor Ort geprüft und die Verursacher werden zum Rückschnitt aufgefordert. Ich weise bereits jetzt vorsorglich darauf hin, dass ggfls. Fristen gesetzt werden müssen und die Angelegenheit nicht innerhalb einer Woche erledigt werden kann.
Kategorie:
Hindernisse / Gefahren
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
26.09.22 11:54 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Vor dem Haus Nr. 13 in der Karlsforster Straße steht ein Baum, der den Bürgersteig soweit überragt, dass man als Fußgänger auf die Straße gezwungen wird. Im weiteren Verlauf sind weitere Sträucher und Hecken, die deutlich in den Bereich des Bürgersteiges hineinragen.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Stollenwerk
Kommentar der Stadtverwaltung:
26.09.22 15:16
Danke für den Hinweis, der an den zuständigen Bereich im Hause weitergegeben wurde
29.09.22 15:46
Die Situation wird durch den Bereich Ordnungsangelegenheiten geprüft und der Verursacher wird aufgefordert, den Missstand zu beheben.
Evtl. handelt es ich um ein Verwaltungsverfahren, bei dem Fristen eingehalten werden müssen.
Eine Erledigung kann daher etwas Zeit in Anspruch nehmen !
Kategorie:
Straßenschäden
Status:
erledigt
Meldezeitpunkt:
25.09.22 18:53 via Web
Beschreibung:
Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Giemesstraße vor den Altenwohnungen des Vinzenzhauses ist der Kanaldeckel abgesenkt, der Asphalt drumherum gebrochen. Wenn LKW und landwirtschaftliche Fahrzeuge mit häufig überhöhter Geschwindigkeit darüber fahren, entsteht ein unzumutbare Lärm. Die Traktoren mit Anhänger fahren teilweise bis nachts um 12.00 Angesichts der Tatsache, dass die Straße im Lärmaktionsplan als eine der m höchsten belasteten identifiziert wurde, erwarten wir dringend Beseitigung der Schäden und Geschwindigkeitsbeschränkznken und Kontrollen.
Kommentar der Stadtverwaltung:
28.09.22 12:13
Die Sanierung der Schachtabdeckung erfolgt in Kürze. Die Kollegen sind informiert !

Bezüglich Geschwindigkeitskontrollen etc. wenden Sie sich bitte direkt an den Bereich Ordnungsangelegenheiten.
26.09.22 15:10
Danke für den Hinweis, der an die zuständigen Bereiche im Hause weitergegeben wurde.